7
Betrieb
7.1 Nach Auslösen der Notstellfunktion
Wenn die Notstellfunktion ausgelöst wurde, wird über das Rückmeldesignal eine Spannung von 0 V
DC ausgegeben.
Wurde die Notstellfunktion ausgelöst und die Nennspannung kehrt wieder zurück, wird erst der Ener-
giespeicher wieder voll aufgeladen. Der Stellantrieb verbleibt so lange in der voreingestellten
Notstell-Endlage. Danach fährt der Antrieb in die untere Endlage und folgt anschließend dem Stellsi-
gnal.
8
Instandhaltung
Wartung
Für den Stellantrieb sind keine Wartungstätigkeiten erforderlich.
Reinigung
Für den Stellantrieb sind keine Reinigungstätigkeiten erforderlich.
9
Fehler und Abhilfemaßnahmen
WARNUNG
Heiße bzw. kalte Oberflächen!
Wenn ein Hard- oder Softwarefehler vorliegt, kann es zu einer unerwarteten Stellbewegung und zum
Öffnen des Ventils kommen. Schwere Verbrennungen bzw. Unterkühlungen beim Kontakt mit heißen
bzw. kalten Oberflächen an Ventilen und Rohrleitungen sind möglich.
►
Schutzhandschuhe tragen
VORSICHT
Kurzschluss durch geladenen Energiespeicher!
Beim Betätigen der Schalter mit einem leitfähigen Gegenstand kann es auch nach Trennung der
Spannungsversorgung aufgrund eines geladenen Energiespeichers zu Verbrennungen kommen.
►
Leitfähigen Arm- oder Handschmuck ablegen.
►
Keine leitfähigen Hilfsmittel zum Betätigen der Schalter verwenden.
Qualifikation des Personals:
Monteur und/oder Elektrofachkraft
3.09-30.005-80-DE | 2022-02-28
22 / 28