6.2 Inbetriebnahme
ACHTUNG
!
Beim Einschalten des Stellantriebs können kurzzeitig Spitzenlasten von bis zu 12 A entstehen. Um
Störungen oder Schäden an schaltenden Bauteilen (zum Beispiel Reglerausgang) zu vermeiden,
sind diese auf eine entsprechende Leistungsfähigkeit zu überprüfen.
6-ON
5-ON
►
Elektrischen Anschluss des Stellantriebs als feste Installation ausführen.
1
►
2
3
►
Anschlussbild beachten.
4
►
5
6
►
Revisionsdeckel montieren.
7
►
Nach dem erstmaligen Einschalten der Versorgungsspannung erfolgt ein automatischer
8
Initialisierunglauf. Der Stellantrieb fährt zuerst in die obere Endlage und dann in die untere
Endlage. Der Stellantrieb folgt erst nach Abschluss des Initialisierungslaufs dem Stellsignal.
HINWEIS
Durch Hin- und Herschalten des Schalters 4, 5 oder 6 kann ein Initialisierunglauf manuell gestartet
werden.
19 / 28
1
6-O
5-O
5
Revisionsdeckel demontieren.
Antriebsfunktionen mit den Schaltern 1 bis 6 anpassen.
3.09-30.005-80-DE | 2022-02-28
2
6
1 2 3 4 5
3
7
4
8