Seite 1
Fietsendrager BIKE LIFT Bedienungsanleitung ....2 Gebruiksaanwijzing ....85 Item no. 11535 Obj.č. 11535 Bicycle carrier BIKE LIFT Nosič jízdních kol BIKE LIFT Operating instructions ....23 Návod k obsluze ....... 106 Réf. 11535 N. º de art. Porte-vélo BIKE LIFT Portabiciclette BIKE LIFT Manuel de l‘opérateur ....
Inhaltsverzeichnis Angaben zu dieser Gebrauchsanleitung _____________________________________________________________ 3 Vorwort________________________________________________________________________________ 3 Pflichten im Umgang mit dieser Gebrauchsanleitung ____________________________________________________ 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________________________________________ 3 Erläuterung zu den Sicherheitshinweisen ____________________________________________________________ 3 Lieferumfang ____________________________________________________________________________ 4 Technische Daten __________________________________________________________________________ 4 Kupplungsvoraussetzungen ____________________________________________________________________ 4 Sicherheitshinweise ________________________________________________________________________ 5 Vor der ersten Inbetriebnahme __________________________________________________________________ 6 Montage des Kennzeichens am Fahrradträger _________________________________________________________ 6 Montage und Benutzung _____________________________________________________________________ 7...
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Gefährdung mit einem drohenden Sachschaden. Wenn sie nicht gemieden wird, kann das Produkt Der Fahrradträger Bike Lift dient dem Transport von max. zwei oder etwas in der Umgebung beschädigt werden. Fahrrädern. Er darf ausschließlich an Anhängerkupplungen montiert werden, die die Voraussetzungen erfüllen, die im Kapitel Kupplungsvoraussetzungen genannt sind.
Lieferumfang / Technische Daten / Kupplungsvoraussetzungen Lieferumfang Beispiele für Bike Lift max. Stützlast Eigengewicht max. Nutzlast Anhängerkupp- Fahrradträger lung Fahrradträger 50 kg 25 kg 25 kg 60 kg 25 kg 35 kg 75 kg 25 kg 50 kg 90 kg 25 kg max.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise WARNUNG Das Überschreiten der max. Nutzlast des Fahrrad- Befolgen Sie die Montageanweisung genau. Wenn Sie die Anwei- trägers, sowie der zulässigen Stützlast der Anhän- sungen nicht befolgen, kann das zu Personen- und Sachschäden gerkupplung oder des zulässigen Gesamtgewichts führen.
Sicherheitshinweise / Montage des Kennzeichens Vor der ersten Inbetriebnahme WARNUNG Abdeckplanen erhöhen den Luftwiderstand. Sie Montage des Kennzeichens am können sich lösen und umherfliegen, das kann zu schweren Unfällen führen. Fahrradträger Personen- oder Sachschaden durch Abdeck- planen. Benutzen Sie keine Planen. WARNUNG Der Träger setzt sich nach der Befestigung und einigen gefahrenen Kilometern erst richtig auf die...
Montage des Fahrradträgers an der Anhängerkupplung Montage und Benutzung HINWEIS Bei Kupplungen befindet sich oft eine Lackschicht Montage des Fahrradträgers an der auf der Kupplungskugel. Für den bestmöglichen Anhängerkupplung Halt des Fahrradträgers, muss diese Lackschicht vorsichtig entfernt werden. Beachten Sie die Stellen Sie Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab.
Montage des Fahrradträgers an der Anhängerkupplung - Anheben per Hand Heben des Fahrradträgers per Hand auf die Anhängerkupplung. WARNUNG Wird der Hebel nicht durch Abschließen gesichert, könnte sich der Fahrradträger während der Fahrt vom Fahrzeug lösen. Personen- oder Sachschaden durch ungesi- cherten Fahrradträger.
Montage des Fahrradträgers an der Anhängerkupplung - Anheben per eingebautem Motor Heben des Fahrradträgers per eingebautem Motor auf die Anhängerkupplung...
Seite 10
Montage des Fahrradträgers an der Anhängerkupplung WARNUNG Eine lockere Verbindung zwischen Träger und Anhängerkupplung kann zum Lösen des Fahrrad- trägers führen. Personen- oder Sachschaden durch Verlust des Fahrradträgers während der Fahrt. Prüfen Sie den Fahrradträger auf sichere Befestigung. Wiederholen Sie bei lockerer Verbindung die Arbeitsschritte 1 bis 14.
Seite 11
Montage des Fahrradträgers an der Anhängerkupplung...
Montage des Fahrradträgers an der Anhängerkupplung / Fahrradträger absenken Fahrradträger absenken und anheben WARNUNG Fahren ohne funktionsfähige Beleuchtungsanlage kann zu Unfällen führen. Absenken des Fahrradträgers Personenschaden durch nicht Wahrgenommen werden von anderen Verkehrsteilnehmern. WARNUNG Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt die Ein nicht angehobener oder ungesicherter Fahrrad- korrekte Funktion der Beleuchtungsanlage.
Anheben und Sichern des Fahrradträgers Anheben und Sichern des Fahrradträgers Heben Sie den Fahrradträger bis zum Anschlag an. Ziehen Sie den Schlüssel aus den Schaltschloss. Nach dem Anziehen des Schlüssels erlischt der Warnton. WARNUNG Das Absenken des Trägers während der Fahrt kann zu schweren Unfällen führen.
Fahrräder befestigen Fahrräder befestigen Senken Sie zunächst wie im Kapitel „Absenken des Fahrradträ- gers“ beschrieben die Stellfläche für die Fahrräder ab. HINWEIS Sollte der Fahrradträger nach dem Absenken nicht auf dem Boden aufsetzen, können Sie den Fahr- radträger zusätzlich kippen um die Fahrräder ohne anheben auf den Träger zu rollen.
Seite 17
Fahrräder befestigen WARNUNG Das Fahren ohne Sicherheitsgurte kann zu Unfällen führen. Personen- oder Sachschaden durch Verlieren der Fahrräder. Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den korrekten und festen Sitz des Gurtes um die Fahrräder und den U-Bügel des Trägers, siehe Schritt 12 in diesem Kapitel. Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den korrekten und festen Sitz der beiden Gurte um das Vorderrad und den Gurt um das Hinterrad...
Fahrradträger kippen Fahrradträger kippen, Zugang zum Kofferraum VORSICHT Die Heckklappe könnte gegen den Fahrradträger schlagen und beschädigt werden. Sachschaden durch öffnende Heckklappe. Elektrische Heckklappen abschalten und manuell betätigen. Klappen Sie den Fahrradträger vor dem Öffnen der Heckklappe ab. VORSICHT Personen- oder Sachschaden durch plötzliches Herunterklappen.
Demontage des Fahrradträgers WARNUNG Ein nicht hochgeklappter Fahrradträger kann zum Abreißen des Trägers oder der Kupplung führen. Personen- oder Sachschaden durch Verlust des Fahrradträgers während der Fahrt möglich. Klappen Sie den Träger vor der Fahrt hoch. Prüfen Sie, ob der Fahrradträger richtig einge- rastet ist.
Tragen und Verstauen / Reinigung und Pflege Tragen des Fahrradträgers Reinigung und Pflege Der Fahrradträger kann mit einem milden Reinigungsmittel, mit warmem Wasser und/oder einem weichen Tuch gereinigt werden. Entfernen Sie vorher groben Schmutz und Staub. Benutzen Sie keine Lösungsmittel oder ähnliche Reiniger, da diese den Fahrradträger beschädigen können.
Wartung / Entsorgung / Kontakt 8. Hinweise zum Umweltschutz Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
Anhang – Steckerbelegung / Fehlerbehandlung Steckerbelegung Fehlerbehandlung Der Fahrradträger ist mit einer Beleuchtungsanlage ausgestattet. Der Fahrradträger ist Überprüfen Sie ob die Kontakte Diese wird mit einem 13- poligen Stecker an der Steckdose der angeschlossen, 9 und 13 (siehe Steckerbele- Anhängerkupplung angeschlossen. Sollte Ihr Fahrzeug statt über die Beleuchtung funktioniert, gung) der Fahrzeugsteckdose einen 13 poligen nur über einen 7 poligen Anschluss verfügen sind...