2.3
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Frankiersystem
verwenden.
2
• Befolgen Sie bei der Verwendung des Frankiersystems die normalen und
grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen für Bürogeräte, um das Brandrisiko, die
Gefahr von elektrischen Schlägen oder das Verletzungsrisiko für Personen zu
verringern.
• Verwenden Sie nur zugelassene Verbrauchsmaterialien (Farbe, Frankierstreifen,
Reiniger usw.), um Beschädigungen zu vermeiden.
Halten Sie sich an die folgenden zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen:
• Legen oder stellen Sie keine angezündeten Kerzen, Zigaretten, Zigarren usw. auf
das Frankiersystem.
• Wenden Sie beim Entfernen von Materialstaus nicht übermäßig viel Kraft auf,
um Verletzungen und Beschädigungen an Systemkomponenten zu vermeiden.
• Warten Sie beim Anheben von Gehäusesensoren darauf, dass sich keine
Komponenten mehr bewegen, bevor Sie mit den Händen in die Nähe des
Zuführungspfads oder des Druckkopfs greifen.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen und versuchen Sie nicht, die
Netzteillüfter anzuhalten, da es ansonsten zu einer Überhitzung kommen kann.
• Entfernen Sie keine befestigten Gehäusesensoren, da diese die Benutzer vor
potenziell gefährlichen Teilen schützen, auf die nur ein Kundendienstmitarbeiter
zugreifen darf.
• Stellen Sie sicher, dass die Kuverts, die das Gerät durchlaufen, keine Heftnadeln
oder Büroklammern enthalten.
10
Allgemeine Sicherheit
Das Frankiersystem enthält bewegliche Teile. Halten Sie Finger,
langes Haar, Schmuck, Krawatten und lose Kleidung
grundsätzlich vom Postpfad fern.