Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 30385 Bedienungsanleitung Seite 20

84 schneidwerk mit auswurf hinten für groundsmaster 3000 zugmaschine

Werbung

werks abgesichert sind.
3.
Die Vorderseite des Schneidwerks aufwärts drehen
und die Klinkenstange in das vordere Loch
(Wartungsstellung) in der Klinkenplatte einführen.
4.
Die Schnittkanten der Messer gründlich und vor-
sichtig untersuchen, besonders wo die Flachstellen
auf profilierte Bereiche treffen (Bild 19-A). Da
Sand und anderes Reibmaterial das Abnutzen des
Metalls führen kann, mit dem die flachen und
Profilbereiche des Messers verbunden werden, sind
die Messerbalken vor Inbetriebnahme der Maschine
zu kontrollieren. Wird Abnutzung festgestellt
(Bild 19–B), sind betroffene Messer auszutauschen:
siehe Entfernen des Messerbalkens.
Wenn Verschleiß eines Messerbalkens unbeachtet
bleibt, bildet sich ein Schlitz zwischen Flügel und
dem flachen Bereich des Messerbalkens (Bild 19-
C). Letztlich kann ein Stück vom Messerbalken
abbrechen und von unter dem Chassis ausgeworfen
werden, was zu Verletzungsgefahr für Bediener
oder Unbeteiligte führt.
5.
Die Schnittkanten aller Messerbalken kontrollieren.
Stumpfe oder ausgekerbte Schnittkanten sind zu
schärfen. Nur die Oberseite der Schnittkante
schärfen, wobei der ursprüngliche Schnittwinkel
beizubehalten ist, um die beste Leistung des
Messers zu gewährleisten (Bild 20). Wenn immer
die gleiche Menge Metall von beiden Enden des
Messers abgetragen wird, bleibt das Messer
ausgewuchtet.
6.
Um nachzuprüfen, ob das Messer gerade und
parallel ist, den Messerbalken auf eine ebene
Unterlage legen und beide Enden prüfen. Die
Messeralkenenden müssen etwas tiefer als die Mitte
liegen, während Schnittkanten tiefer als die Ferse
des Messers sein müssen. Solche Messer realisieren
gute Schnittqualität und erfordern die geringste
Motorleistung. Dagegen sind Messerbalken, deren
Enden höher als ihre Mitte oder deren Schnittkanten
höher als ihre Fersen liegen, verbogen und müssen
ausgetauscht werden.
7.
Den Messerbalken (Windflügel in Richtung
Schneidwerk, d.h. nach oben gekehrt) mit Schale
und Messerbalkenschraube montieren. Die Messer-
schraube auf 115–149 Nm festziehen.
20
WARNUNG
KORREKTUR - FALSCH EIN-
GERICHTETES SCHNEIDWERK
Wenn die Messer falsch aufeinander abgestimmt sind,
erscheint das gemähte Gras gestreift. Dieses Problem läßt
sich dadurch beheben, daß die Messer gerade ausgerichtet
und alle auf die gleiche Ebene gebracht werden.
1.
Die Maschine auf einer ebenen Fläche in der
Werkstatt abstellen.
2.
Die Keilriemenspannung reduzieren.
3.
Das Schneidwerk in die Transportstellung anheben,
und den Transportriegel vorlegen.
4.
Die Spitzen der äußeren und daneben liegenden
Messer so nahe wie möglich an die Stelle bringen,
wo die zwei Schneidkanäle aufeinander treffen. Die
Höhe der äußeren Messerspitze gegenüber der Höhe
der daneben liegenden Messerspitze vermerken.
5.
Das äußere Messer 180° drehen, und die Höhe der
äußeren Messerspitze gegenüber der Höhe der
daneben liegenden Messerspitze feststellen. Wenn
sich die relative Höhe um mehr als 3 mm verändert,
nachdem das Messer gedreht wurde, dann ist das
äußere Messer verbogen und muß ausgetauscht
werden.
6.
Schritte 4 und 5 wiederholen, bis alle nebeneinander
liegenden Messerpaare an beiden äußeren
Messerspitzen geprüft worden sind. Den relativen
Unterschied der Messerhöhe dort feststellen, wo die
Messer aufeinander treffen, nachdem irgendwelche
verbogenen Messer ausgetauscht wurden. Dieser
Höhenunterschied muß für alle nebeneinander
liegenden Messer geringer als 3 mm ausfallen.
7.
Die Schnitthöheneinstellung auf die höchste
Einstellung bringen, und das Mähwerk auf den
Boden absenken.
8.
Ein äußeres Messer soweit drehen, bis sich die
Messerspitze neben der Kufe an der Seite der
Schneidwerkhaube befindet. Den Abstand zwischen
der Unterseite des Messers und dem Boden messen.
Dieses Maß an der gegenüberliegenden
Schneidwerkseite feststellen. Wenn diese Maße mehr

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

70001