Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 30385 Bedienungsanleitung Seite 15

84 schneidwerk mit auswurf hinten für groundsmaster 3000 zugmaschine

Werbung

ANBAU DES SCHNEIDWERKS AN
DER ZUGMASCHINE
1.
Die Zugmaschine auf beliebiger fester Oberfläche
mittig an das Schneidwerk heranfahren.
2.
Den Sitz anheben und das Nadelventil öffnen. So
kann der Hubarm frei schweben.
3.
Die Anbauhöhe der Hubarme einstellen, wobei
sicherzustellen ist, daß sich die bearbeitete Fläche
parallel zum Boden auf der Oberseite jedes
Hubarms der Zugmaschine befindet (Bild 12). (Das
Gußteil des Hubarms von hinter dem Vorderrad
durch Schub nach oben oder unten oder Ansatz
eines Schraubenschlüssels vor der Zugmaschine
anheben oder absenken).
4.
Auf Schmutz und Fremdkörper an den
aneinanderliegenden Flächen achten und bei Bedarf
reinigen.
5.
Die Laufräder so vorwärts ausrichten, daß sich das
Schneidwerk leicht zur Zugmaschine hin bewegen
läßt.
6.
Die erste Hubarmgruppe wie folgt an der
Zugmaschine absichern:
A. Den Splint und Lastösenbolzen entfernen, mit
denen die Klinkenabdeckung am Hubarm
abgesichert ist.
B. Den Entriegelungshebel aufwärts schwenken.
C. Den Hubarm des Schneidwerks auf den
Hubarm der Zugmaschine schieben, wobei die
Wellenklinke in den Schlitz im Hubarm der
Zugmaschine eingelassen wird.
Anmerkung: Wenn die Klinke nicht in den
Schlitz im Hubarm der Zugmaschine fällt, das
Gußteil am Hubarm von hinter dem Vorderrad
durch Schieben nach oben oder unten anheben
oder absenken.
D. Den Entriegelungshebel abwärts schwenken
und durch Drehen im Uhrzeigersinn
festziehen.
7.
Den anderen Hubarm durch Drehen des
Schneidwerks in Richtung Zugmaschine,
Abstimmen des Hubarms mit dem Arm der
(Bild 9–11)
Zugmaschine und Wiederholen von Schritt 5
anbauen. Wenn die Klinke nicht in den Schlitz am
Hubarm der Zugmaschine fällt, sind die Arme nicht
einwandfrei aufeinander abgestimmt.
A. Wenn sich die Hubarme an der Zugmaschine
nicht auf korrekter Höhe befinden, um ein
Aufschieben der Schneidwerkarme zuzulassen,
von hinter den Vorderrädern auf die Gußteile
an den Hubarmen nach oben oder unten
drücken, bis die Arme aufeinander abgestimmt
sind und aufgeschoben werden können.
B. Wenn die Hubarme am Schneidwerk nicht
seitwärts aufeinander abgestimmt sind, die
Laufräder seitwärts drehen, so daß sich das
Schneidwerk leichter seitwärts bewegen läßt.
Das Schneidwerk soweit seitwärts bewegen,
bis die Hubarme aufeinander abgestimmt sind
und aufgeschoben werden können.
8.
Das Schneidwerk seitwärts hin und her bewegen,
um auf Festigkeit zu prüfen und bei Bedarf die
Klinken nachzuziehen.
9.
Die Klinkenabdeckungen an den Hubarmen
anbringen und mit Lastösenbolzen und Splints
absichern.
10. Die Antriebswelle an der Zugmaschine ankuppeln.
11. Das Nadelventil schließen und den Sitz absenken.
12. Die Zugmaschine starten und das Schneidwerk so
hoch wie möglich anheben. Dann den Motor
abstellen.
13. Die Schnitthöhenbügel mit dem für die jeweilige
Schnitthöhe erforderlichen Loch abstimmen, den
Lastösenbolzen einstecken und mit einem Splint
absichern.
WECHSELN DES GETRIEBEÖLS
(Bild 13)
Das Getriebeöl muß zunächst nach den ersten 400
Betriebsstunden und dann alle 1600 Betriebsstunden
gewechselt werden.
1.
Die Maschine und das Schneidwerk auf einer
ebenen Fläche abstellen.
2.
Die Sicherungsmutter an der festen Riemenscheibe
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

70001