Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Texas Instruments TI-84 Plus Anleitung Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TI-84 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Fakultät wird rekursiv unter Verwendung der Beziehung (n+1)! = nän!
Hinweis:
berechnet, bis n entweder auf 0 oder L1/2 reduziert ist. An diesem Punkt wird die
Definition 0!=1 oder die Definition (L1/2)!=‡p verwendet, um die Berechnung
abzuschließen. Daraus folgt:
n!=nä(nN1)ä(n-2)ä ... ä2ä1, falls n eine Ganzzahl | 0 ist
n!= nä(nN1)ä(n-2)ä ... ä1/2ä‡p, falls n+1/2 eine Ganzzahl | 0 ist
n! ist ein Fehler, falls weder n noch n+1/2 eine Ganzzahl | 0 ist.
(Die Variable n entspricht
in der obigen Syntaxbeschreibung.)
Wert
randInt(
(ganze Zufallszahl) erzeugt eine ganzzahlige Zufallszahl innerhalb einer
randInt(
unteren
und
ganzzahligen Intervallgrenze. Um eine Liste mit Zufallszahlen zu erzeugen,
oberen
geben Sie einen ganzzahligen Wert > 1 für
(Anzahl der Versuche; wenn nicht
Versuche
anders angegeben, ist die Voreinstellung 1).
[
]
randInt(untere Grenze,obere Grenze
,Versuche
)
randNorm(
(Normalverteilung) erzeugt eine reelle Zufallszahl aus einer angegebenen
randNorm(
Normalverteilung. Die erzeugten Werte können im Grunde jede reelle Zahl sein, liegen
aber meistens im Intervall [mN3(s)
m+3(s)]. Um eine Liste mit Zufallszahlen zu erzeugen,
,
Kapitel 2: Mathematische, Winkel- und Testoperationen
88

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ti-84 plus silver edition

Inhaltsverzeichnis