TI-84 Plus/TI-84 Plus Silver Edition
Daten in Listen
Das Display unterscheidet man in
Das Display unterscheidet man in
2 Möglichkeiten zur Eingabe:
- geschweifte Klammern und
- Hauptbildschirm (HBS) (s. Abb. unten)
- Hauptbildschirm (HBS)
(s. Abb. unten)
- Verwendung des Editors für statistische Listen (
- Grafikbildschirm (GBS) (s. Abb. S. 4)
- Graphikbildschirm (BGS) (s. Abb. S. 4)
Daten grafisch darstellen:
Die Tastatur des TI-84 Plus/TI-84 Plus Silver Edition
Mit
9: (ZoomStat) wird der Bildschirm an den
Datenbereich angepasst.
Mit den Tasten
(Zweitfunktionen: Befehl, Menü, Editor) und
(Buchstaben, Sonderzeichen) erhält man die Zweit- und
Mit den Werten einer Liste kann gerechnet werden. Beim Rechnen
Drittbelegung der Tastatur.
mit 2 Listen müssen diese jeweils gleich viele Elemente enthalten!
Die Ergebnisse lassen sich in einer weiteren Liste speichern.
Texas Instruments
Bsp.: Formelberechnungen in der Physik: v = s/t (s
Customer Service Center c/o Sitel NV
- im HBS:
education.ti.com/deutschland, Tel.: 061 96/97 50 15
- im Listenbildschirm:
education.ti.com/oesterreich, Tel.: 01/502 91 0007
education.ti.com/schweiz, Tel.: 044/27 30 688
E-Mail: ti-cares@ti.com
Alle in Europa erhältlichen Rechner werden nach dem ISO 9000-Zertifi kat hergestellt.
Alle Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Texas Instruments behält
Tipp 1:
Umbenannte oder versehentlich gelöschte Listen
sich das Recht vor, Änderungen an Produkten, Spezifi ka tionen, Diensten und Pro-
grammen vorzunehmen, ohne dies vorher bekannt zu geben.
kann man wiederherstellen:
© 2007 Texas Instruments Incorporated
Tipp 2:
Löschen aller Elemente einer Liste: Cursor mit
CL200784PLUSUG/D
84PL/SL/1E5/C
Listenkopf positionieren, dann
7
Funktionsaufruf: Y-VARS
Im
- Editor oder anderweitig gespeicherte Funktionen lassen
(Buchstabe) im HBS
sich im
- Menü über
,
[Y-VARS] 1: Function... mit
ihrem Namen Y1, Y2, ... wieder aufrufen.
Edit)
[STAT PLOT].
Funktionsanpassung
Koordinaten der Punkte in Listen eingeben, z.B.: x
Die Regression erhält man über
,
im CALC-Menü. Mit den
Untermenüs 4: bis C: wird der gewünschte Funktionstyp gewählt.
Bsp.:
,
,
Regression. Im HBS taucht LinReg(ax+b)
L1; t
L2)
auf. Eingabe von L1,L2,Y1 legt eine lineare
Funktion möglichst gut durch die bereits in
[L1] /
[L2]
[L3]
L1 und L2 eingegebenen Wertepaare und
Cursor mit
im Listenkopf von L3
speichert den Funktionsterm unter dem
positionieren, die Formel
Namen Y1 im
-Funktioneneditor.
[L1] /
[L2]
eingeben.
Y1 muss über Y-VARS eingegeben werden.
(wird unten am Bildschirmrand bei L3= angezeigt.)
L3 zeigt die Werte von v
Mit
wird das zugehörige Schaubild
.
ausgegeben.
Die Punkte erhält man
5: SetUpEditor.
zusätzlich über
im
[STAT PLOT] 1:
On
,
drücken.
8
9
Folgen
Im Menü
Folgen-Graphikmodus
Seq
auswählen
(mit
[QUIT] wieder verlassen).
Nach Auswahl von Seq wird in
der Folgeneditor angezeigt:
- Eingabe der Funktionsnamen u:
[u]
([v],[w] über den Tasten
- Eingabe der Folgen-Variable n erfolgt automatisch mit
Mit
[TABLE] erhält man eine Tabelle.
Mit
[STAT PLOT] wählt man die Grafik-Darstellung der Folge.
Mit
wird der Bildschirm auf den Folgenumfang eingestellt.
L1; x
L2.
Nichtrekursive Folgen - Rekursive Folgen :
im
- Folgeneditor eingeben
- Startglied-Nummer: nMin= (1 ist voreingestellt)
- Nichtrekursive (explizite) Folge: u(n)= Term mit der Variablen n
- Rekursive Folge: u(n)= Term mit den Variablen u(n-1), n, u.a.
- Startwert des ersten Folgenglieds: u(nMin)=
Beispiel:
Folgeneditor
Fenstervariable
Folgenplot
öffnet die lineare
explizit:
rekursiv:
10
Lösen eines LGS
Eingabe der LGS-Matrix:
[MATRX]
(MATRX EDIT-Menü), Matrixnamen wählen
-
Definition der Matrixdimension (Zeilen x Spalten).
, ,
)
-
Eingabe der Koeffizienten als
Matrixelemente.
-
Werteeingabe jeweils mit
bestätigen
[QUIT]
(zurück zum HBS)
Bildschirmunterteilung
Mit der G-T-Einstellung(Grafik-Tabelle) im Menü
kann im GBS
zugleich das Schaubild einer Funktion und die zugehörige Tabelle
nebeneinander dargestellt werden.
Die Umschaltung der Cursorposition zwischen Grafik- und Tabellen-
Bildschirmhälfte erfolgt über
bzw.
[TABLE].
11
11
Kurzanleitung für den
TI-84 Plus / TI-84 Plus Silver Edition
6