Herunterladen Diese Seite drucken

BROTJE WGB-M EVO 20 H Bedienungsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WGB-M EVO 20 H:

Werbung

6 Einstellungen
xxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxx
30
WGB-M EVO 20 H
2. Am Drehknopf wahlweise "Heizkreis 1" bis "Heizkreis 3" aufrufen.
3. OK-Taste drücken.
4. Am Drehknopf "Kennlinie Steilheit" aufrufen (Prog.-Nr. 720, 1020,
1320).
5. OK-Taste drücken.
6. Steilheit der Heizkennlinie einstellen.
7. OK-Taste drücken.
8. Durch Drücken der Betriebsarttaste Heizbetrieb die Programmierung
verlassen.
6.2.9
Sommer-/Winterheizgrenze
Bei der eingestellten Temperatur für die Sommer-/Winterheizgrenze wird
die Heizung auf Sommer- bzw. Winterbetrieb umgeschaltet.
Durch die Veränderung der Temperatur werden die Jahresheizphasen ver­
kürzt oder verlängert.
Eine Erhöhung des Temperaturwertes hat eine frühere Umschaltung auf
den Winterbetrieb und eine spätere Umschaltung auf den Sommerbetrieb
zur Folge.
Eine Senkung des Temperaturwertes bewirkt eine spätere Umschaltung
auf den Winterbetrieb; die Umschaltung auf den Sommerbetrieb erfolgt
früher.
1. OK-Taste drücken.
=> Es erscheint die Anzeige Endbenutzer.
2. Am Drehknopf wahlweise "Heizkreis 1" bis "Heizkreis 3" aufrufen.
3. OK-Taste drücken.
4. Am Drehknopf "Sommer-/Winterheizgrenze" aufrufen (Prog.-Nr. 730,
1030, 1330).
5. OK-Taste drücken.
6. Temperatur einstellen .
7. OK-Taste drücken.
8. Durch Drücken der Betriebsarttaste Heizbetrieb die Programmierung
verlassen.
6.2.10
Trinkwasser-Temperatur einstellen
Mit dem Trinkwasser-Nennsollwert stellen Sie ein, wie warm Ihr Trinkwasser
zur normalen Verwendung vorgeheizt werden soll (z.B. 55°C).
1. OK-Taste drücken.
=> Es erscheint die Anzeige Endbenutzer.
2. Am Drehknopf den Menüpunkt "Trinkwasser" aufrufen.
3. OK-Taste drücken.
4. Am Drehknopf "Nennsollwert" aufrufen (Prog.-Nr. 1610).
5. OK-Taste drücken.
6. Temperatur einstellen.
7. OK-Taste drücken.
7630257 - 04 - 05012018

Werbung

loading