Herunterladen Diese Seite drucken

BROTJE WGB-M EVO 20 H Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WGB-M EVO 20 H:

Werbung

5.2
Vorgehen bei der Programmierung
5.3
Wasserdruck prüfen
5.4
Trinkwasserspeicher prüfen
5.5
Vorbereitung für das Einschalten
7630257 - 04 - 05012018
Die Auswahl der Einstellebenen und Menüpunkte wird wie folgt durchge­
führt:
1. OK-Taste drücken.
Es werden die Menüpunkte der Ebene Endbenutzer angezeigt.
2. Informationstaste ca. 3 s drücken.
Es erscheinen die Einstellebenen.
3. Am Drehknopf die gewünschte Einstellebene wählen.
Einstellebenen
- Endbenutzer (E)
- Inbetriebsetzung (I),
- Fachmann (F),
incl. Endbenutzer (E) und Inbetriebsetzung (I)
- OEM,
beinhaltet alle anderen Einstellebenen (Passwortgeschützt)
4. OK-Taste drücken.
5. Am Drehknopf den gewünschten Menüpunkt (siehe Parameterliste)
wählen.
Verweis:
Abhängig von der Auswahl der Einstellebene und der Programmie­
rung sind nicht alle Menüpunkte sichtbar!
Weitere Informationen siehe
Parameterliste, Seite 22
Unter 1,0 bar: Füllen Sie Wasser nach.
Vorsicht!
Der maximal zulässige Anlagendruck ist zu beachten!
Über 2,5 bar: Nehmen Sie das Gas-Brennwertgerät nicht in Betrieb. Lassen
Sie Wasser ab.
Vorsicht!
Der maximal zulässige Anlagendruck ist zu beachten!
Kontrollieren Sie, ob der Auffangbehälter unter der Abblaseleitung des Si­
cherheitsventils bereitsteht. Er fängt bei Überdruck austretendes Hei­
zungswasser auf.
Bei Anlagen mit Trinkwasserspeicher muss dieser mit Wasser gefüllt sein.
Außerdem muss Kaltwasser zufließen können.
Hier wird beschrieben, welche allgemeinen Arbeiten zu tätigen sind, um den
Kessel einzuschalten.
incl. Endbenutzer (E)
WGB-M EVO 20 H
5 Bedienung
19

Werbung

loading