Herunterladen Diese Seite drucken

BROTJE WGB-M EVO 20 H Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WGB-M EVO 20 H:

Werbung

5 Bedienung
1
5.6
Heizbetrieb einstellen
xxxxxxxxxxxxxx
5.7
Trinkwasserbetrieb einstellen
XXXXXXXXXXXXXX
XXXX
20
WGB-M EVO 20 H
1. Heizungs-Notschalter einschalten.
2. Gasabsperrhahn öffnen.
3. Absperrventile öffnen.
4. Trinkwasser-Zufuhr öffnen.
5. Bedienfeldklappe öffnen und Betriebschalter am Bedienfeld des Kes­
sels einschalten.
Mit den Standardeinstellungen kann der WGB-M EVO ohne weitere Einstel­
lungen in Betrieb genommen werden. Für die Einstellung z.B. eines individu­
ellen Zeitprogramms bitte das Kapitel Bedienung beachten.
Weitere Informationen siehe
Ändern von Parametern, Seite 18
Mit der Betriebsarttaste Heizbetrieb wird zwischen den Betriebsarten für
den Heizbetrieb gewechselt. Die gewählte Einstellung wird durch einen Bal­
ken unterhalb des Betriebsart-Symbols gekennzeichnet.
Automatikbetrieb
Heizbetrieb gemäß Zeitprogramm
Temperatur-Sollwerte
Schutzfunktionen (Anlagenfrostschutz, Überhitzschutz) aktiv
Sommer/Winter-Umschaltautomatik (automatisches Umschalten zwi­
schen Heizbetrieb und Sommerbetrieb ab einer bestimmten Durch­
schnitts-Außentemperatur)
Tages-Heizgrenzenautomatik (automatisches Umschalten zwischen Heiz­
betrieb und Sommerbetrieb, wenn die Außentemperatur den Raum-Soll­
wert übersteigt)
Dauerbetrieb
oder
Heizbetrieb ohne Zeitprogramm
Schutzfunktionen aktiv
Sommer/Winter-Umschaltautomatik nicht aktiv
Tages-Heizgrenzenautomatik nicht aktiv
Schutzbetrieb
kein Heizbetrieb
Temperatur nach Frostschutzsollwert
Schutzfunktionen aktiv
Sommer/Winter-Umschaltautomatik aktiv
Tages-Heizgrenzenautomatik aktiv
Eingeschaltet: Das Trinkwasser wird entsprechend des gewählten Schalt­
programms bereitet.
Ausgeschaltet: Die Trinkwasserbereitung ist deaktiviert.
oder
gemäß Zeitprogramm
7630257 - 04 - 05012018

Werbung

loading