Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshandbuch
Gas-Brennwertkessel
EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BROTJE WBC 22/24 H

  • Seite 1 Installationshandbuch Gas-Brennwertkessel EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anpassung der Warmwassertemperatur bzw. der Warmwasser-Durchflussmenge......29 Kondenswasser........................30 Eindichten und Befüllen der Anlage.................... 31 Abgasanschluss........................31 5.10 Abgassystem........................... 32 5.11 Allgemeine Hinweise zum Abgasleitungssystem................. 33 5.11.1 Belastete Schornsteine....................34 5.11.2 Blitzschutz......................... 34 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 3 6.7.2 Unterlagen........................ 46 Checkliste zur Inbetriebnahme....................47 Bedienung............................48 Bedienelemente........................48 Anzeigen..........................49 Heizbetrieb einstellen....................... 49 Trinkwasserbetrieb einstellen....................50 Raumsollwert einstellen......................51 Informationen anzeigen......................51 Fehlermeldung......................... 52 Wartungsmeldung........................52 Schornsteinfegerfunktion......................52 Programmierung..........................53 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 4 Kesselansicht WBC........................106 10.8 Wärmetauscher ausbauen......................107 10.9 Am Ende der Wartungsarbeiten....................107 10.10 Elektroden prüfen........................108 10.11 Störabschaltung........................108 10.12 Fehlercode-Tabelle........................110 10.13 Wartungscode-Tabelle......................113 10.14 Betriebsphasen der Steuer- und Regelzentrale LMS..............113 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 5: Zu Diesem Handbuch

    Planer, Internetseite www.broetje.de Heizungsfachmann Anlagenbuch - Inbetriebnahmeprotokoll Heizungsfachmann - Checkliste Inbetriebnahme - Wartung Kurzanleitung - Bedienung in Kürze Betreiber Wartungsheft - Protokoll der durchgeführten Wartungen Heizungsfachmann Zubehör - Installation Heizungsfachmann, - Bedienung Betreiber 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 6: Verwendete Symbole

    Hinweis/Tipp: Hier finden Sie Hintergrundinformationen und hilfreiche Tipps. Verweis auf zusätzliche Informationen in anderen Unterlagen. 1.4 An wen wendet sich dieses Handbuch? Dieses Installationshandbuch wendet sich an den Heizungsfachmann, der die Hei- zungsanlage installiert. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 7: Sicherheit

    Einstellung, Wartung und Reinigung des Gerätes darf nur von einem qualifizierten Gas-Heizungsfachmann durchgeführt werden! Verwendetes Zubehör muss den Technischen Regeln entsprechen und vom Her- steller in Verbindung mit diesem Gerät zugelassen sein. Achtung! Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 8: Vorschriften Und Normen

    Die Gas-Brennwertgeräte erfüllen die grundlegenden Anforderungen der Wir- kungsgradrichtlinie 92/42/EG als Brennwertkessel. Bei Einsatz von Erdgas emittieren die Gas-Brennwertgeräte entsprechend den An- forderungen gemäß §6 der Verordnung über Kleinfeuerungsstätten vom 26.01.2010 (1.BImSchV) weniger als 60 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 9: Konformitätserklärung

    Sicherheit 2.6 Konformitätserklärung 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 10: Technische Angaben

    Technische Angaben 3. Technische Angaben 3.1 Abmessungen und Anschlüsse WBC Abb. 1: Abmessungen und Anschlüsse EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 11: Technische Daten - Kombiheizgeräte Mit Heizkessel

    0,015 0,015 0,015 0,015 0,015 Im Bereitschaftszustand 0,003 0,003 0,003 0,003 0,003 Sonstige Angaben Wärmeverlust im Bereitschafts- 0,050 0,050 0,050 0,050 0,050 stby zustand Energieverbrauch der Zündflam- Jährlicher Energieverbrauch Schallleistungspegel in Innenräu- Stickoxidausstoß 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 12 1) Niedertemperaturbetrieb bedeutet eine Rücklauftemperatur (am Heizgeräteeinlass) für Brennwertkessel von 30 °C, für Niedertemperaturkessel von 37 °C und für andere Heizgeräte von 50 °C. 2) Hochtemperaturbetrieb bedeutet eine Rücklauftemperatur von 60 °C am Heizgeräteeinlass und eine Vorlauftemperatur von 80 °C am Heizgeräteauslass. Kontaktdetails auf der Rückseite. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 13: Technische Daten

    9,5 - 10,0 Zugbedarf mbar max. Förderdruck am Abgasstutzen mbar Abgas-/Zuluftanschluss 80/125 Abgaswertegruppe nach DVGW G636 Heizwasser Einstellbereich Heizwassertemperatur °C 20 - 85 Max. Vorlauftemperatur °C Betriebsdruck min. max. Inhalt Ausdehnungsgefäß Vordruck 0,75 0,075 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 14 Gewicht Kessel Kesselwasserinhalt Höhe Breite Tiefe Anschlüsse Gasanschluss 1/2" Heizungsvorlauf 3/4" Heizungsrücklauf 3/4" 1) Zubehör 2) Nur bei Einzelleitung aus Metall. In anderen Fällen ist ein Abgleich der Leitungslängen erforderlich , siehe TRGI 2008 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 15: Schaltplan

    Technische Angaben 3.4 Schaltplan 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 16: Fühlerwerttabellen

    1872 1508 1224 1000 Tab. 5: Widerstandwerte für alle anderen Fühler Temperatur [°C] Widerstand [Ω] 32555 25339 19873 15699 12488 10000 8059 6535 5330 4372 3605 2989 2490 2084 1753 1481 1256 1070 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 17: Vor Der Installation

    3. Verwendung einer Entsalzungsanlage zur Aufbereitung des Füllwassers. Die Entsalzung des Füll- und Ergänzungswassers zu vollentsalztem (VE-)Wasser ist nicht zu verwechseln mit einer Enthärtung auf 0 °dH. Bei der Enthärtung bleiben die korrosionswirkenden Salze im Wasser enthalten. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 18: Weitere Informationen Zum Heizungswasser

    - Bei Pufferspeichern in Verbindung mit Solaranlagen oder Festbrennstoffkesseln muss der Pufferinhalt bei der Bestimmung der Füllwassermenge mit berücksich- tigt werden. 4.3.2 Diagramm Wasserhärte Zur Vermeidung von Schäden durch Kesselsteinbildung im Kessel ist Abb. 2 zu be- achten. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 19: Behandlung Und Aufbereitung Von Heizungswasser

    - „Heizungs-Vollschutz“ der Firma Fernox (www.fernox.com) - „Sentinel X100“ der Firma Guanako (www.sentinel-solutions.net) - „Jenaqua 100 und 110“ der Firma Guanako (www.jenaqua.de) - „Vollschutz Genosafe A“ der Firma Grünbeck - "Care Sentinel X100" der Firma Conel (www.conel-gmbh.de) 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 20: Frostschutzmittel

    Bei Verwendung eines Frostschutzmittels sind Leitungen, Heizkörper und Gas- Brennwertgeräte gegen Frostschäden geschützt. Damit das Gas-Brennwertgerät jederzeit betriebsbereit ist, muss zusätzlich der Aufstellraum durch geeignete Maßnahmen frostfrei gehalten werden. Beachten Sie ggf. auch besondere Maß- nahmen für vorhandene Trinkwassererwärmer! EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 21: Wartungshinweis

    Gaspolstern und Gasblasen unverzichtbar. 4. Nach 8 bis 12 Wochen den pH-Wert kontrollieren und dokumentieren. War- tungsvertrag anbieten und abschließen. 5. Jährlich den bestimmungsgemäßen Betrieb hinsichtlich Druckhaltung, pH- Wert und Ergänzungswassermenge kontrollieren und dokumentieren. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 22: Betrieb In Nassräumen

    Formstücke sind durch Schrumpfschläuche der Beanspru- chungsklassen B und C entsprechend herzustellen. Für Schäden, die aufgrund der Installation an einem nicht geeigneten Ort oder aufgrund falscher Verbrennungsluftzuführung entstehen, besteht kein Gewähr- leistungsanspruch. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 23: Abstände

    Schutzbereich 2 installiert werden (siehe auch obige Hinweise „Betrieb in Nassräumen”). Im Schutzbereich 1 darf der WBC nur eingebaut werden, wenn nicht mit Strahlwasser (z.B. Massageduschen) zu rechnen ist. 4.9 Anwendungsbeispiel Siehe nächste Seiten. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 24 Vor der Installation EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 25 Vor der Installation Abb. 4: Anwendungsbeispiel: Ein Pumpenheizkreis mit Raumgerät 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 26 Vor der Installation Abb. 5: Anschlussplan Weitere Anwendungsbeispiele (Mischerheizkreise, Solaranbindung, etc.) finden Sie im Programmier- und Hydraulikhandbuch. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 27: Legende

    Vor der Installation 4.10 Legende 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 28 Vor der Installation EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 29: Installation

    Achtung! Bei Wasserhärte grösser als 14° dH beachten! Ist die Wasserhärte grösser als 14°dH sind in die Warm- und Kaltwasserleitung des Typ Anschlüsse zum Spülen (Entkalken) des WW-Wärmetauschers vorzusehen (bauseits). 1 ) Zubehör 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 30: Kondenswasser

    BRÖTJE Neutralisations- und Hebeanlage empfohlen. Achtung! Gefahr der Beschädigung des Gerätes! Vor der Inbetriebnahme den Kondenswasserabfluss im WBC mit Wasser füllen. Hierzu vor der Montage des Abgasrohres 0,25 l Wasser in den Abgasstutzen füllen. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 31: Eindichten Und Befüllen Der Anlage

    Abb. 7: Anschlussmöglichkeiten mit KAS (Zubehör) 7) C 5 ) C 10) C 4) C 2) C 8) B 12) B 9) C 5) B 3) C 1) C *) bis 11 kW Heizleistung 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 32: Abgassystem

    Dach- konzentr. an der Schacht, durchführung, Außenwand, r.-l.-abhängig r.-l.-unabhängig r.-l.-unabhängig installierte Geräteleistung [kW] max. waagerechte Länge max. Gesamtlänge der Abgasleitung max. Anzahl der Umlenkungen ohne Ab- zug von der Gesamtlänge EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 33: Allgemeine Hinweise Zum Abgasleitungssystem

    Normen und Vorschriften Neben den allgemeinen Regeln der Technik sind insbesondere zu beachten: - Bestimmungen des beiliegenden Zulassungsbescheides - Ausführungsbestimmungen der DVGW-TRGI, G 600 - Baurechtliche Bestimmungen der Bundesländer gemäß Feuerungsverordnung und Bauordnung. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 34: Belastete Schornsteine

    Alle einfachen und konzentrischen Rohre sind kürzbar. Nach dem Absägen sind die Rohrenden sorgfältig zu entgraten. Beim Kürzen eines konzentrischen Rohres muss ein Rohrstück von mindestens 6 cm Länge vom Außenrohr abgesägt werden. Der Federring zur Zentrierung des Innenrohres entfällt. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 35: Montagevorbereitung

    Raum zwischen Abgasleitung und Schacht kein Niederschlag eindringen kann und die Luft zur Hinterlüftung einwandfrei strömen kann (siehe Abb. 9 ). Abb. 9: Einführen in einen Schacht 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 36: Zusammenstecken Der Elemente

    DN 80 5.13.2 Bereits genutzte Schornsteine Wird ein zuvor von Öl- bzw. Feststofffeuerungsstätten genutzter Schornstein als Schacht zum Verlegen einer konzentrischen Abgasleitung verwendet, muss der Schornstein vorher durch einen Fachmann gründlich gereinigt werden. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 37: Reinigungs- Und Prüfungsöffnungen

    5.16.1 Gasstrecke entlüften Vor Erstinbetriebnahme ist die Gasstrecke zu entlüften. Hierzu den Messstutzen für den Anschlussdruck öffnen und unter Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen entlüften. Nach dem Entlüften ist auf Dichtheit des Anschlusses zu achten! 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 38: Werkseitige Einstellung

    -Gehalt ist durch Verstellung des Düsendruckes am Gasventil einzustellen (siehe Abschnitt Richtwerte für Düsendruck). Der CO -Gehalt muss sowohl bei Volllast als auch bei Kleinlast zwischen den Wer- ten nach Abschnitt Technische Angaben liegen. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 39: Gasarmatur

    Abb. 10: Gasarmatur (Einstellung der Düsendrücke mit Torx T15) sWG004A 1 Messstutzen für Düsendruck 4 Messstutzen für An- schlussdruck 2 Einstellung für Volllast 5 Schutzstopfen 3 Einstellung für Kleinlast (vorher Schutzstopfen (5) entfernen) Hinweis: Der Torx-Schlüssel befindet sich im Beipack. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 40: Reglerstopp-Funktion (Manuelle Einstellung Der Brennerleistung)

    Bei Einsatz des WBC in Gebieten mit schwankender Erdgasbeschaffenheit ist der -Gehalt entsprechend des aktuellen Wobbeindexes einzustellen (Gasversor- gungsunternehmen fragen). Der einzustellende CO -Gehalt ist wie folgt zu bestimmen: - CO -Gehalt = 8,5 - (W ) * 0,5 oaktuell EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 41: Elektroanschluss (Allgemein)

    5.24 Elektroanschluss (allgemein) Stromschlaggefahr! Lebensgefahr durch unsachgemäßes Arbeiten! Alle mit der Installation verbundenen Elektroarbeiten dürfen nur von einer elektro- technisch ausgebildeten Fachkraft durchgeführt werden! - Netzspannung AC 230 V +6% -10%, 50 Hz 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 42: Leitungslängen

    Abb. 11: Zugentlastung C0000654 5.24.3 Schutzart IPx4D Die Kabelverschraubungen sind zwecks Erfüllung der Schutzart IPx4D und auf- grund der vorgeschriebenen luftdichten Abdichtung der Luftkammer fest anzuzie- hen, so dass die Dichtringe die Leitungen dicht abdichten. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 43: Umwälzpumpen

    5.24.8 Berührungsschutz und Schutzart IPx4D Nach dem Öffnen des WBC sind, zur Sicherstellung des Berührungsschutzes und der Schutzart IPx4D, die zu verschraubenden Verkleidungsteile mit den entsprech- enden Schrauben wieder zu befestigen. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 44: Inbetriebnahme

    Menü erneut wenn das Gerät wieder eingeschaltet wird. 6.2 Einschalten Gefahr! Verbrühungsgefahr! Aus der Abblaseleitung des Sicherheitsventils kann kurzzeitig heißes Wasser austreten. Heizungs-Notschalter einschalten Gasabsperrhahn (1) und Absperrventile (2 und 3) öffnen 3. Trinkwasser-Zufuhr öffnen EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 45: Temperaturen Für Heizung Und Trinkwasser

    Hinweis: Die Einstellung der Parameter wird im Abschnitt Programmierung be- schrieben. 6.6 Not-Betrieb (Handbetrieb) 6.6.1 Not-Betrieb einstellen • OK-Taste drücken • Menüpunkt Wartung/Service wählen • Funktion Handbetrieb (Prog.-Nr. 7140) auf „Ein“ stellen Heizkreispumpen sind eingeschaltet und Mischer auf Handbetrieb gestellt. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 46: Sollwert Für Handbetrieb Einstellen

    - Anlagenbuch mit Checkliste der Erstinbetriebnahme mit Bestätigung und rechtsverbindlicher Unterschrift an den Betreiber: Es wurden nur entsprechend der jeweiligen Norm geprüfte und gekennzeichnete Bauteile verwendet. Alle Bauteile wurden nach Angaben des Herstellers eingebaut. Die Gesamtanlage entspricht der Norm. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 47: Checkliste Zur Inbetriebnahme

    Bauteile verwendet. Alle Anlagen-Bauteile wurden nach Angaben der Hersteller ein- Firmenstempel gebaut. Die Gesamtanlage entspricht der Norm. Um einen zuverlässigen und sparsamen Betrieb des Wärmeerzeugers auf lange Zeit zu gewährleisten, empfehlen wir eine jährliche Wartung des Wärmeerzeugers........7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 48: Bedienung

    7.1 Bedienelemente Abb. 12: Bedienelemente 1. Regelungs-Bedieneinheit 7. Drehknopf 2. Betriebsarttaste Heizbetrieb 8. ESC-Taste (Abbruch) 3. Betriebsarttaste Trinkwasserbetrieb 9. Schornsteinfeger-Taste 4. Display 10. Betriebsschalter 5. OK-Taste (Bestätigung) 11. Entriegelungs-Taste Feuerungsautomat 6. Informationstaste 12. Manometer EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 49: Anzeigen

    Winter-Umschaltautomatik oder Kessel) Heizgrenzenautomatik aktiv) 7.3 Heizbetrieb einstellen Mit der Betriebsarttaste Heizbetrieb wird zwischen den Betriebsarten für den Heizbetrieb gewechselt. Die gewählte Einstellung wird durch einen Balken unter- halb des Betriebsart-Symbols gekennzeichnet. xxxxxxxxxxxxxx 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 50: Trinkwasserbetrieb Einstellen

    In der linken oberen Ecke des Displays ist ein Bal- ken sichtbar. Wird die Betriebsarttaste Trinkwasserbetrieb zweimal gedrückt, wird die Trink- wasserbereitung ausgeschaltet. In der linken oberen Ecke des Displays ist kein Bal- ken sichtbar. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 51: Raumsollwert Einstellen

    Durch Drücken der Informationstaste können verschiedene Temperaturen und Meldungen abgerufen werden. - Raum- und Außentemperatur - Fehler- oder Wartungsmeldungen Hinweis: Treten keine Fehler auf und liegen keine Wartungsmeldungen vor, wer- den diese Informationen nicht angezeigt. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 52: Fehlermeldung

    Hinweis: Die Wartungsmeldung ist in der werkseitigen Einstellung nicht aktiv. 7.9 Schornsteinfegerfunktion Mit der Schornsteinfegertaste wird die Schornsteinfegerfunktion aktiviert bzw. deaktiviert. 1. Schornsteinfegerfunktion aktivieren Schornsteinfegertaste drücken => Die aktivierte Sonderfunktion wird durch das Symbol im Display ange- zeigt EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 53: Programmierung

    Am Drehknopf die gewünschte Einstellebene wählen Einstellebenen - Endbenutzer (E) - Inbetriebsetzung (I), incl. Endbenutzer (E) - Fachmann (F), incl. Endbenutzer (E) und Inbetriebsetzung (I) - OEM, beinhaltet alle anderen Einstellebenen (Passwortgeschützt) 4. OK-Taste drücken 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 54: Ändern Von Parametern

    Hinweis: Sollen Parameter in einer andere Ebene als in der Endbenutzerebene ge- ändert werden ist Abschnitt Vorgehen bei der Programmierung zu beachten! Am Drehknopf den Menüpunkt Uhrzeit und Datum wählen 3. OK-Taste drücken EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 55: Einstelltafel

    - Um in die Einstellebenen Endbenutzer (E), Inbetriebsetzung (I) und Fachmann (F) zu gelangen, drücken Sie die Taste OK, danach für ca. 3 s die Infotaste, wählen Sie die gewünschte Ebene mit dem Drehknopf aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 56 Nur für Heizkreis 1 | Für alle zugeord' Heizkreise Dieser Parameter ist nur im Raumgerät sichtbar! Präsenztaste Gerät 1 Für alle zugeord' Heizkrei- Keine | Nur für Heizkreis 1 | Für alle zugeord' Heizkreise Dieser Parameter ist nur im Raumgerät sichtbar! EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 57 Kopieren? Standardwerte Nein Nein | Ja Zeitprogramm 4 / TWW Vorwahl Mo - So Mo-So | Mo-Fr | Sa-So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 58 --:-- (Tag.Monat) Ende --:-- (Tag.Monat) Betriebsniveau Frostschutz Frostschutz | Reduziert Ferien Heizkreis 3 Parameter nur sichtbar, wenn Heizkreis 3 vorhanden! Vorwahl Periode 1 Periode 1 ... 8 Beginn --:-- (Tag.Monat) Ende --:-- (Tag.Monat) EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 59 ---°C Estrich Tag aktuell Übertemperaturabnahme Heizbetrieb Aus | Heizbetrieb | Immer Mit Vorregler/Zubring'pumpe Nein | Ja Pumpe Drehzahlreduktion Kennlinie Betriebsniveau | Kennlinie | Temperaturhub Nenn Pumpendrehzahl Minimum 30 % Pumpendrehzahl Maximum 60 % 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 60 Aus | Funktionsheizen | Belegreifheizen | Funktions- /Belegreifheizen | Belegreif- / Funktionsheizen | Manuell Estrich Sollwert manuell 1151 25°C Estrich Sollwert aktuell 1155 ---°C Estrich Tag aktuell 1156 Übertemperaturabnahme 1161 Heizbetrieb Aus | Heizbetrieb | Immer EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 61 2214 60°C Brennerlaufzeit Minimum 2241 1 min. Brennerpausenzeit Minimum 2243 7 min. SD Brennerpause 2245 20°C Pumpennachlaufzeit 2250 2 min. Pumpennachlaufzeit nach TWW-Betrieb 2253 1 min. Anlagefrostschutz für Kesselpumpe 2300 Aus | Ein 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 62 Min Zapfzeit für Warmhalt' 5468 Warmhalt'zeit ohne Heizbetr 5470 1440 min Warmhalt'zeit bei Heizbetrieb 5471 3 min Pumpendrehzahl Minimum 5530 30 % Pumpendrehzahl Maximum 5531 60 % Konfiguration Heizkreis 1 5710 Aus | Ein EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 63 Parameter siehe Funktion Eingang H4 (Prog.-Nr. 5970)! Wirksinn Kontakt H5 5978 Arbeitskontakt Ruhekontakt | Arbeitskontakt Funktion Eingang H2 EM1 6046 Keine Parameter siehe Funktion Eingang H1 (Prog.-Nr. 5950)! Wirksinn Kontakt H2 EM1 6047 Arbeitskontakt Ruhekontakt | Arbeitskontakt 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 64 - Datum / Uhrzeit - Fehlercode 2 SW Diagnose Code 2 6815 - FA Phase 2 Historie 3 6820 - Datum / Uhrzeit - Fehlercode 3 SW Diagnose Code 3 6825 - FA Phase 3 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 65 QX21 Modul 2 | Relaisausgang QX22 Modul 2 | Relaisaus- gang QX23 Modul 2 Ausgangstest P1 7713 PWM Ausgang P1 7714 Aussentemperatur B9 7730 Trinkwassertemp B3/B38 7750 Kesseltemperatur B2 7760 Fühlertemperatur BX1 7820 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 66 Gebläsedrehzahl 8323 Brennergebläsesollwert 8324 Aktuelle Gebläseansteuerung 8325 Brennermodulation 8326 IIonisationsstrom 8329 Betriebsstunden 1.Stufe 8330 Startzähler 1.Stufe 8331 Betriebsstunden Heizbetrieb 8338 Betriebsstunden TWW 8339 Aktuelle Phasennummer 8390 Diagnose Verbraucher Aussentemperatur 8700 Aussentemperatur Minimum 8701 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 67 9050 Aus | Ein Relaisausgang QX22 Modul 1 9051 Aus | Ein Relaisausgang QX23 Modul 1 9052 Aus | Ein Feuerungsautomat Vorlüftzeit 9500 Sollleistung Vorlüftung 9504 17,5 kW Sollleistung Zündlast 9512 17,5 kW 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 68: Erklärungen Zur Parameterliste

    Sommerzeit Unter Prog.-Nr. 5 kann der Beginn der Sommerzeit eingestellt werden; unter (5 - 6) Prog-Nr. 6 wird das Ende der Sommerzeit festgelegt. Die Zeitumstellung erfolgt jeweils am Sonntag nach dem eingestellten Datum. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 69: Bedieneinheit

    Die Regelung wird auf Werkseinstellung zurückgesetzt. - Aktivieren der Prog.-Nr. 31 am Raumgerät: Die individuelle Programmierung des Raumgerätes wird in die Regelung ge- schrieben. Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn in der Bedieneinheit eine passende Grundeinstellung vorhanden ist! 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 70: Zeitprogramme

    Das Zeitprogramm 4 kann je nach Einstellung für das Trinkwasser und für die Zir- kulationspumpe genutzt werden und wird immer angezeigt. Das Zeitprogramm 5 ist keiner Funktion zugeordnet und kann über einen Ausgang QX für eine beliebige Anwendung (z.B. Zirkulation) frei verwendet werden. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 71: Ferienprogramme

    (648, 658) programm. Hinweis: Eine Ferienperiode beginnt jeweils am ersten Tag um 00:00 Uhr und en- det am letzten Tag um 24.00 Uhr. Die Ferienprogramme sind nur in der Betriebs- art „Automatik“ aktiv. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 72: Heizkreise

    Der Schnittpunkt beider Linien ergibt den Wert für die Heizkennlinien-Steilheit. Abb. 14: Heizkennlinien-Diagramm 2,75 2,25 ° C 1,75 1,25 0,76 0,25 ° C Außentemperatur Kennlinie Verschiebung Korrektur der Heizkennlinie durch Parallelverschiebung bei generell zu hoher oder (721, 1021) zu niedriger Raumtemperatur. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 73 Minimum ender Wärmeanforderung der entsprechende Grenzwert nicht über- bzw. unter- (740, 1040) schritten. Maximum Wird ein Pumpenheizkreis parallel zu anderen Anforderungen betrieben kann es (741, 1041) zu höher resultierenden Temperaturen im Pumpenheizkreis kommen. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 74 Pumpe befindet sich 0,25°C unterhalb des eingestellten Raum- sollwerts. Diese Funktion ist nur mit Raumgerät RGT/ RGTF oder RGB und aktiven Raumeinfluß möglich. Es muss ein Raumfühler angeschlossen sein. Diese Funktion gilt nur für Pumpen- heizkreise. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 75 Ohne Raumfühler oder ohne Raumeinfluss wird die Schnellaufheizung anhand ei- ner internen Berechnung durchgeführt. Bedingt dadurch, dass der Raumsollwert als Basis dient, wirkt die Dauer der Schnellaufheizung und die Wirkung auf die Vorlauftemperatur je nach Außentemperatur unterschiedlich. 2 ) Zubehör 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 76 Heizkreispumpe wieder eingeschaltet und das Mischventil freigegeben. Ohne Raumfühler schaltet die Schnellabsenkung die Heizung abhängig von der Aussen- temperatur und der Gebäudezeitkonstante (Prog.-Nr. 6110) solange ab, bis die Temperatur theorethisch auf den Reduziertsollwert bzw. Frostschutzsollwert ge- sunken ist. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 77 Ohne Raumfühler wird anhand der Außentemperatur und der Gebäudezeitkon- stante (Prog.-Nr. 6110) ein Vorverlegungszeitpunk errechnet. Die Optimierungs- zeit (Vorverlegung) ist hier auf einen maximalen Wert begrenzbar. Durch Einstel- len der Optimierungszeit = 0 ist die Funktion ausgeschaltet. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 78 Endpunkt sind einstellbar. Zwischen diesen beiden Punkten erfolgt eine lineare Anhebung des „Reduziertsollwertes“ bis zum „Komfortsollwert“. Abb. 19: Reduziert-Anhebung TRwA1 Reduziert-Anhebung Beginn TRwA1 Reduziert-Anhebung Ende Komfortsollwert Raumtemperatur-Reduziertsollwert TAgem Außentemperatur gemischt EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 79 Wichtig! Die entsprechenden Vorschriften und Normen des Estrich-Herstellers sind zu beachten. Eine richtige Funktion ist nur mit einer korrekt installierten Heizungsanlage mög- lich (Hydraulik, Elektrik und Einstellungen). Abweichungen können zur Schädigung des Estrichs führen. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 80 Vorlauftemperatur und des aktuellen Vorlaufsollwertes berech- net. Für den Istwert wird der Schienenvorlaufistwert verwendet. Ist kein Schie- nenvorlaufsensor vorhanden wird der Kesselvorlauf-Istwert verwendet. Der Tem- peratur-Istwert wird mit einem Filter (parametrierbare Zeitkonstante) gedämpft. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 81: Restförderhöhe Wbc 22/24 F

    Bei externer Umschaltung der Betriebsart per Hx kann ausgewählt werden, ob bei (900, 1200) Automatikbetrieb vom Komfortsollwert auf den Frostschutzsollwert oder Redu- ziertsollwert umgeschaltet wird. 8.10 Trinkwasser Nennsollwert Einstellen des Trinkwassertemperatur-Nennsollwertes. (1610) Reduziertsollwert Unter Prog.-Nr. 1612 wird der Trinkwasser-Reduziertsollwert eingestellt. (1612) 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 82: Verbraucherkreise

    Einstellung, ob die Trinkwasserladung Vorrang vor dem Verbraucherkreis/ (1874) Schwimmbadkreis hat. Übertemperaturabnahme Wird eine Übertemperaturableitung aktiviert, kann die überschüssige Energie (1875) durch eine Wärmeabnahme der Verbraucherkreise abgeführt werden. Dies kann für jeden Verbraucherkreis separat eingestellt werden. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 83: Kessel

    Mit diesem Parameter kann eingestellt werden, ob die Erzeugersperre nur für (2305) Heizanforderungen oder auch für Trinkwasseranforderungen wirken soll. - Nur Heizbetrieb: es werden nur Heizanforderungen gesperrt. Trinkwasseranfor- derungen werden weiterhin bedient. - Heiz- und Trinkwasserbetrieb: alle Heiz- und Trinkwasseranforderungen werden gesperrt. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 84 Pumpendrehzahl betrieben. Ab der unter Prog.-Nr. 2335 ein- (2335) gestellten Brennerleistung wird die Kesselpumpe auf maximal eingestellter Pum- pendrehzahl betrieben. Liegt die Brennerleistung zwischen diesen beiden Werten, ergibt sich die Pumpendrehzahl für die Kesselpumpe durch lineare Umrechnung. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 85 Kesselleistung, die während der Dauer der Reglerverzögerung verwendet wird. (2452) Hinweis: Der berechnete Wert siehe Prog-Nr. 2444. Reglerverzögerung Dauer Dauer der Reglerverzögerung. Die Zeitdauer startet, sobald nach der Zündung (2453) eine positive Flammenerkennung erfolgt. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 86: Tww-Durchlauferhitzer

    Fühler B38 geregelt wird und gilt für Zapfbetrieb und Warmhaltebetrieb. Warmhaltesollwert Temperatursollwert der Warmhaltefunktion. (5460) Warmhaltung Freigabe Freigabe der Warmhaltefunktion. (5464) Min Zapfzeit für Warmhalt' Hier wird die Mindestdauer einer Zapfung eingestellt, die eine aktive Warmhal- (5468) tung zur Folge hat. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 87: Konfiguration

    Hinweis: Das Alarmrelais kann zurückgesetzt werden, ohne dass der Fehler beho- ben wurde (siehe Prog.-Nr. 6710). Das Alarmrelais kann auch kurzzeitig, durch eine Meldung die z.B. zum Wiederanlauf führt, schließen. - Zubringerpumpe Q14: Anschluss einer Zubringerpumpe. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 88 - Erzeugersperre: Der Erzeuger wird über die Anschlussklemme H1 gesperrt. Sämt- liche Temperaturanforderungen der Heizkreise und des TWW werden ignoriert. Der Kesselfrostschutz bleibt währenddessen gewährleistet. Hinweis: Die Schornsteinfegerfunktion kann trotz aktivierter Erzeugersperre ein- geschaltet werden. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 89 - Kein: es ist kein Ausgang P1 vorhanden. - Kesselpumpe Q1: die angeschlossene Pumpe dient zur Umwälzung des Kessel- wassers. - Heizkreispumpe HK1 Q2: der Pumpenheizkreis HK1 wird aktiviert. - Heizkreispumpe HK2 Q6: der Pumpenheizkreis HK2 wird aktiviert. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 90 Trinkwasserspeicher Kein Trinkwasserspeicher Elektroeinsatz Solaranbindung Ladepumpe Ladepumpe, Solaranbindung Umlenkventil Umlenkventil, Solaranbindung Vorregler, ohne Tauscher Vorregler, 1 Tauscher Zwischenkreis, ohne Tauscher Zwischenkreis, 1 Tauscher Ladepumpe/Zwischenkreis, ohne Tauscher Ladepumpe/Zwischenkreis, 1 Tauscher Umlenkventil, Zwischenkreis, ohne Tauscher EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 91: Lpb-System

    - Lokal: der lokale Heizkreis wird in Abhängigkeit von Prog.-Nr. 730, 1030 oder (6621) 1330 ein- und ausgeschaltet. - Zentral: in Abhängigkeit von der in Prog.-Nr. 6620 gemachten Einstellung wer- den entweder die Heizkreise im Segment oder im ganzen System ein- und aus- geschaltet. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 92: Fehler

    (6706) Reset Alarmrelais Über diese Einstellung wird ein als Alarmrelais programmiertes Ausgangsrelais (6710) QX zurückgesetzt. Temperatur-Alarme Einstellen der Zeit, nach der eine Fehlermeldung bei anhaltender Abweichung (6740-6745) zwischen Temp.-Sollwert und Temp.-Istwert ausgelöst wird. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 93: Wartung/Sonderbetrieb

    Hier kann die gewünschte Telefonnummer des Kundendienstes eingetragen wer- (7170) den. 8.18 Ein-/Ausgangstest Ein-/Ausgangstests Tests zum Überprüfen der angeschlossenen Komponenten auf Funktionalität. (7700 bis 7917) 8.19 Status Statusabfragen Mit dieser Funktion kann der Status des gewählten Systems abgefragt werden. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 94 Zwangsabnahme Erzeuger Nachlauf aktiv Heizbetrieb Komfort Einschaltopt+Schnellaufheiz Einschaltoptimierung Schnellaufheizung Heizbetrieb Komfort Heizbetrieb Reduziert Ausschaltoptimierung Heizbetrieb Reduziert Frostschutz aktiv Raumfrostschutz aktiv Vorlauffrostschutz aktiv Anlagenfrostschutz aktiv Sommerbetrieb Sommerbetrieb Tages-Eco aktiv Absenkung Reduziert Absenkung Frostschutz Raumtemp'begrenzung EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 95 Ladung, Legionellensollwert Ladung, Nennsollwert Ladung, Reduziertsollwert Frostschutz aktiv Frostschutz aktiv Frostschutz Durchlauferhitzer Nachlauf aktiv Nachlauf aktiv Bereitschaftsladung Bereitschaftsladung Geladen Geladen, Max Speichertemp Geladen, Max Ladetemp Geladen, Legio'temperatur Geladen, Nenntemperatur Geladen, Reduz'temperatur Bereit Bereit 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 96 Freigeben für Trinkwasser In Betrieb für Heizkreis In Betrieb für Heizkreis In Teillastbetrieb für Heizkreis In Teillastbetrieb für Heizkreis Freigegeben für Heizkreis Freigegeben für Heizkreis Nachlauf aktiv Nachlauf aktiv Freigegeben Freigegeben Frostschutz aktiv Anlagenfrostschutz aktiv EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 97: Diagnose Erzeuger/Verbraucher

    8.21 Feuerungsautomat Vorlüftzeit Vorbelüftungszeit. (9500) Hinweis: Dieser Parameter darf nur von einem Heizungsfachmann geändert wer- den! Solldrehzahl Vorlüftung Solldrehzahl des Gebläses während der Vorbelüftung. (9504) Solldrehzahl Zündung Solldrehzahl des Gebläses während der Zündung. (9512) 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 98: Infowerte

    Regelung der Gebläsedrehzahl für unterschiedliche Betriebspunkte. (9630) Drehzahlnachstellzeit (9631) Drehzahlvorhaltezeit (9632) Diese Parameter nicht verstellen! 8.22 Infowerte Es werden unterschiedliche Infowerte angezeigt, diese sind abhängig vom Be- triebszustand. Desweiteren wird über den Status informiert (siehe unten). EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 99 Anzeige Abhängig von Nicht vorhanden Handbetrieb aktiv Handbetrieb aktiv Push, Legionellenfunktion Push, Nenn-Sollwert Ladung, Legionellen-Sollwert Legionellfunktion aktiv Ladung, Nenn-Sollwert Ladung, Reduziert-Sollwert Geladen, Max Speichertemp Geladen, Max Ladetemp Geladen, Legio’temperatur Geladen, Nenntemperatur Geladen, Reduz’temperatur 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 100 Handbetrieb aktiv Handbetrieb aktiv Störung Kollektorfrostschutz aktiv Kollektor zu kalt Rückkühlung aktiv Rückkühlung via Kollektor aktiv Max Speichertemp erreicht Speicher bis zur Sicherheitstemp. gela- Überhitzschutz aktiv Kollektorüberhitzschutz und Pumpe Aus Ladung Trinkwasser Einstrahlung ungenügend EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 101: Allgemeines

    Mit der Präsenztaste ist das manuelle Umschalten zwischen Heizbetrieb auf Kom- fortsollwert und Heizbetrieb auf Reduziertsollwert, unabhängig von eingestellten Zeitprogrammen, möglich. Die Umschaltung bleibt bis zur nächsten Änderung durch das Zeitprogramm aktiv. 3 ) Zubehör 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 102: Wartung

    10.2 Zugelassene Reinigungsmittel Gereinigte Wärmetauscher verbessern den Wärmeübergang und sparen Energie. Nachstehende Reinigungsmittel sind für die Reinigung von Wärmetauschern durch BRÖTJE getestet und freigegeben: - Sanit Care Aluminium-Wärmetauscher Spezialreiniger - Sotin 240 Heizkesselreiniger EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 103: Schnellentlüfter Tauschen

    Wasser durchspülen. Einbau des Siphons in umgekehrter Reihen- folge. Hinweis: Gleichzeitig sollte die Abgassammelschale auf Verschmutzungen kon- trolliert werden und evtl. gereinigt (gespült) werden. 10.5 Gasbrenner ausbauen Vor dem Reinigen der Heizflächen den Gasbrenner ausbauen. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 104: Befestigungsmuttern Am Mischkanal/Wärmetauscher Lösen

    Zum Einbau sind neue Dichtungen, insbesondere für das Gasanschlussrohr zu ver- wenden. Achtung! Auf Lage der Federscheibe achten! Beim Einbau auf die richtige Lage der Federscheiben achten (siehe Abb. 26 )! Nach der Brennereinstellung nochmals das Drehmoment kontrollieren. Empfohlenes Drehmoment: 5 Nm. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 105: Berührungsschutz

    Wartung 10.6 Berührungsschutz Stromschlaggefahr! Lebensgefahr durch fehlenden Berührungsschutz! Um Berührungsschutz sicherzustellen, sind alle zu verschraubenden Teile des Ge- rätes, insbesondere Verkleidungsteile, nach Abschluss von Arbeiten wieder ord- nungsgemäß zu verschrauben! 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 106: Kesselansicht Wbc

    10 Druckwächter 18 Gasventil Schauglas 11 Siphon 19 Schwerkraftsperre Vorlauffühler 12 Trinkwasser-Wärmetauscher 20 Heizkreispumpe Schnellentlüfter 13 3-Wege-Umschaltventil 21 Sicherheitsventil Mischkanal 14 Abgasadapter 22 Regelung LMS Ansaugschalldämpfer 15 Prüföffnungen Gasdüse 16 Mebran-Ausdehnungsgefäß (MAG) *) Zubehör EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 107: Wärmetauscher Ausbauen

    8. Wärmetauscher vom Abgaskasten anheben und herausnehmen 9. Den Wärmetauscher nach Wartungsanleitung reinigen 10.9 Am Ende der Wartungsarbeiten - Nach Beendigung der Reinigungsarbeiten Wärmetauscher und Brenner wieder einbauen. - Überprüfung der Nennwärmebelastung und Kontrolle der Abgaswerte. 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 108: Elektroden Prüfen

    - die Zündelektrode nur in den Rand der Flamme eintauchen. - der Zündfunke nicht auf die Ionisationselektrode überspringen. Einbaulage und Elektrodenabstand nach Abb. 28 sind einzuhalten. 10.11 Störabschaltung Sicherheitsabschaltung bei Flammenausfall während des Betriebes. EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 109 Trotz Flammenbildung geht der Brenner nach Ablauf der Sicherheitszeit auf Stö- rung: - Ionisationselektrode defekt oder verschmutzt - Ionisationselektrode taucht nicht in die Flamme ein - Ionisationselektrode ist nicht angeschlossen - Gasdruck instabil 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 110: Fehlercode-Tabelle

    Interner Fehler LMS, Prozeßfühler, LMS tauschen, Hei- zungsfachmann Erweiterungsmodul 1 Fehler (Sammelfehler) Erweiterungsmodul 2 Fehler (Sammelfehler) Zwei Uhrzeitmaster (LPB) Uhrzeitmaster überprüfen Uhrzeitmaster ohne Gangreserve Wartungsmeldung Detaillierte Informationen siehe Wartungscodes (Infor- mationstaste einmal drücken) Kesseltemperatur Überwachung EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 111 Gerät im Parametriermodus Fühler Fehler Drucküberwachung Vorlauffühler Solar Fühlerfehler Rücklauffühler Solar Fühlerfehler Schwimmbadfühler Fehler Vorlauftemperatur 3 Fühlerfehler Wächterfunktion Netzfreq. Ausserh. Zul. Bereich Trinkwasser Ladetemperatur Fühlerfehler BX gleiche Fühler BX / Erweiterungsmodul gleiche Fühler 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 112 1) Abschaltung, Startverhinderung, Wiederanlauf nach Behebung des Fehlers 2) Parameter nach Tab. Einstelltafel Heizungsfachmann überprüfen und auf die Grundeinstellungen programmieren oder internen LMS SW-Diagnose-Code abfragen und gemäß Fehlerangabe entsprechende Parameter-Fehler korrigieren! 3) Abschaltung und Verriegelung; nur durch Reset entriegelbar EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 113: Wartungscode-Tabelle

    Gebläse läuft nach Nachbrennzeit Erlaubte Nachbrennzeit Nachlaufzeit Erlaubte Nachlaufzeit des Gebläses Startverhinderung Es liegt keine interne od. externe Freigabe vor (z.B. kein Wasserdruck, Gasmangel) Sicherheitsabschaltung STOE Störstellung Angezeigt wird der aktuelle Fehlercode, siehe Fehlercode- Tabelle 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 114 Einschalt- und Ausschaltoptimierung Kondenswasseranschluss Elektroden prüfen Konfiguration Elemente zusammenstecken Korrosionsschäden Enthärtungsanlage Kundendienst; Telefon Ersatzteile Kürzen der Rohre Erstinbetriebnahme ESC-Taste Leitungsersatz Estrich-Funktion Leitungslängen Fehlercode-Tabelle Manometer Fehlermeldung Mindestumlaufmenge Filter Flachdichtenden Verschraubungen Normen Flüssiggas unter Erdgleiche Not-Betrieb Frostschutzmittel EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H 7642113-01 10.15...
  • Seite 115 Reinigungs- und Prüföffnungen Restförderhöhe Schachtinnenmaße nach TRGI/TRÖI Schnellabsenkung Schnellaufheizung Schnellentlüfter tauschen Schornsteinfegerfunktion Schutzart Schutzbetrieb Sicherheitsventil Software-Version Sommer-/Winterheizgrenze Sommer/Winter-Umschaltautomatik Sperre -Bedienung -Programmierung Sprache Status Störung Stützschiene Tagesheizgrenze Tages-Heizgrenzenautomatik Trinkwasserbetrieb Trinkwasser-Komfortfunktion Trinkwasser-Temperatur Ü Überströmventil UBSV Verbrennungsluft -Korrosionsschutz 7642113-01 10.15 EcoTherm Kompakt WBC 22/24 H...
  • Seite 116 August Brötje GmbH | August-Brötje-Straße 17 | 26180 Rastede | broetje.de 7642113-01- - 13102015...

Inhaltsverzeichnis