Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stove Parts; Burning; Ofenteile; Verbrennung - Harvia PREMIUM Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PREMIUM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EN

1.2. Stove Parts

A.
Upper connection opening
B.
Rear connection opening
C.
Soot opening
D.
Stove door
E.
Ash box
F.
Water container (Premium VS only)
G.
Water container tap (Premium VS only)
H.
Water container discharge valve (Premium VS
only)
C
A
D
E
G

1.3. Burning

The stove has a special grate, which improves the
burning process: the combustion air channels of the
fire chamber lead part of the air above the fire to the
upper part of the fire chamber (figure 2). This way,
the flue gases also burn and generate heat.
The combustion air channels rest on the grate's
gaps. You can regulate the air flow by adjusting the
channels (figure 2).
A.
The best burning efficiency, the least
emissions, the least strain on the stove, the
longest heat-up time.
B.
Shorter heat-up time, requires more wood and
causes more emissions.
C.
The shortest heat-up time, requires the largest
amount of wood and generates the most
emissions (combustion air channels removed).
Also the burning material ( 2.3.) and ignition method
( 2.5.) significantly affect the burning efficiency and
the flue gas emissions.
Figure 2.
Burning
Abbildung 2. Verbrennung
4
B
F
H
DE

1.2. Ofenteile

A.
Obere Anschlussöffnung
B.
Hintere Anschlussöffnung
C.
Rußöffnung
D.
Ofentür
E.
Aschekasten
F.
Wasserbehälter (nur Premium VS)
G.
Hahn des Wasserbehälters (nur Premium VS)
H.
Auslassventil des Wasserbehälters (nur
Premium VS)
120 mm
A
B

1.3. Verbrennung

Der Ofen hat ein speziellen Rost, der den Brenn-
prozess verbessert: Die Verbrennungsluftkanäle der
Brennkammer führen einen Teil der Luft über Feuer
in den oberen Teil der Brennkammer (Abbildung 2).
Auf diese Weise verbrennen auch die Rauchgase
und erzeugen Wärme.
Die Verbrennungsluftkanäle sitzen auf den Lücken
des Rostes. Durch Einstellung der Kanäle können Sie
den Luftstrom regeln (Abbildung 2).
A.
Beste Verbrennungseffizienz, geringste Emis-
sionen, geringste Belastung des Ofens, längste
Aufwärmzeit.
B.
Kürzere Aufwärmzeit, höherer Holzverbrauch
und mehr Emissionen.
C.
Kürzeste Aufwärmzeit, höchster Holzverbrauch
und die meisten Emissionen (Verbrennungsluft-
kanäle entfernt).
Außerdem beeinflussen das Brennmaterial ( 2.3.)
und die Entzündungsmethode ( 2.5.) die Verbren-
nungseffizienz und Rauchgasemissionen beträcht-
lich.
A.
B.
220 mm 370 mm
Figure 1.
Stove parts
Abbildung 1. Ofenteile
C.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Premium vs

Inhaltsverzeichnis