Herunterladen Diese Seite drucken

Kampmann KaControl Anleitung Seite 6

Visualisierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KaControl:

Werbung

KaControl-Visualisierung
2.1
System 1: KaControl-Visualisierung mit KaControl C1
Bei diesem System werden die Sekundärluftgerät direkt über das, in der Gebäudeautomation
etablierte BUS-Protokoll Modbus RTU, in das KaControl-Visualisierungssystem eingebunden.
Die Kommunikation der Geräte innerhalb einer Temperaturzone erfolgt über ein proprietäres
BUS-System. Die Abbildung zeigt schematisch den Aufbau des Systems. Weitere,
integrierbare Funktionen und Systemeigenschaften werden nachfolgen aufgelistet.
bauseits
Ethernet
KaVisu
Linie 2 (Modbus RTU)
Linie 3 (Modbus RTU)
Linie 4 (Modbus RTU)
Linie 5 (Modbus RTU)
M
M
Zone 1
Zone 1
Bereich 6
Bereich 5
Systemeigenschaften:
Einbindung von bis zu 100 / 300 Modbus-Teilnehmern
o Maximal 50 Geräte je Linie
Bis zu 6 Feldbuslinien Modbus RTU möglich
Maximal 6 Sekundärluftgeräte je Regelzone (1 Mastergerät + 5 Folgegeräte)
Je Sekundärluftgerät ist eine Modbus-Schnittstellenkarte vorzusehen
Maximale Leitungslänge Modbus: 500m
Maximale Leitungslänge tLan: 30m
Einbindung weiterer Gerätefunktionen möglich (Fensterkontakt, Präsenzkontakt)
2.2
System 2: KaControl-Visualisierung mit KaControl SEL-Tableau & KaControl C1
Bei diesem System werden die Sekundärluftgerät über das, in der Gebäudeautomation
etablierte BUS-Protokoll Modbus RTU, auf das KaControl SEL-Tableau aufgeschaltet. Das
SEL-Tableau wiederum verfügt über eine Netzwerkschnittstelle. Die Gebäudeleittechnik kann
direkt auf das SEL-Tableau (Modbus TCP / BACnet IP (abhängig vom SEL-Tableau)) und/oder
auf das KaControl-Visualisierungssystem zugreifen. Das KaControl-Visualisierungssystem
wiederum kommuniziert über Modbus TCP mit den SEL-Tableaus. Die Datenkommunikation
der Geräte innerhalb einer Temperaturzone erfolgt über ein proprietäres BUS-System. Die
1
Zwei serielle Schnittstellen on Board, weitere Modbus RTU Linien über Umsetzer USB-RS485 (Typ: 197901118589)
implementierbar.
Linie 1 (Modbus RTU)
M
M
M
Zone 1
Zone 1
Zone 1
Bereich 4
Bereich 3
Bereich 2
Bereich 1
Zone 1
Mastergerät
Modbus-Adresse: ...
T
M
Zone n
Mastergerät
Modbus-Adresse: ...
T
M
1
6 /15
Slavegerät ...
Slavegerät 6
Modbus-Adresse: ...
Modbus-Adresse: ...
T
M
T
M
Slavegerät ...
Slavegerät 6
Modbus-Adresse: ...
Modbus-Adresse: ...
T
M
T
M
M
Modbus RTU
Abgeschirmte BUS-Leitung, z.B.
UNITRONIC® BUS LD2x2x0,22
oder gleichwertig
T
tLan

Werbung

loading