Herunterladen Diese Seite drucken

Kampmann KaControl Anleitung Seite 3

Visualisierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KaControl:

Werbung

KaControl-Visualisierung
1 Allgemeines
Das KaControl-Visualisierungssystem rundet das Angebot der Kampmann GmbH aus
Geräten, Systemen und Dienstleistungen zur technischen Gebäudeausrüstung ab. Wenn der
Bedarf nach einer zentralen Oberfläche zur Überwachung und Bedienung der Kampmann-
Produkte für Heizung und Kühlung besteht, bietet die KaControl-Visualisierung eine funktional
maßgeschneiderte Lösung. Darüber hinaus leistet das System eine hervorragende
Hilfestellung für die permanente Nachjustierung und Optimierung im laufenden Betrieb,
unterstützt beim Trouble Shooting, sowie bei der Langzeitanalyse von Betriebsdaten. Es bildet
somit die Grundlage für eine hohe Betriebssicherheit und Verfügbarkeit der einzelnen
Sekundärluftgeräte. Mitarbeiter im Servicebereich oder auch Haustechniker einer Immobilie
zählen zu den Nutzern des Systems.
Die KaControl Visualisierung kann als Stand Alone System für die Visualisierung genutzt
werden.
Ebenso
Gebäudeautomationssystem möglich.
Die zentrale Komponenten des KaControl-Visualisierungssystems bildet der Leitrechner.
1.1
Technische Daten
Netzteilmodul:
Spannungsversorgung
Leitrechner:
Betriebsbedingung:
Digitaler Eingang:
Digitaler Ausgang:
Summer:
Serielle Schnittstellen:
USB-Anschlüsse:
Interne Batterie:
Konformität:
Umweltbelastung:
Rahmenmaterial:
Abmessungen:
Schutzart:
ist
ein
Aufbau,
Input: 100-240VAC; 1,5A; 50-60Hz
Output: 12VDC; 0,5A; Leitungsaufnahme max. 1,5A
12VDC 2,8Amax.
5...45°C
Pot.-freier Kontakt; Vman 5V; Imax 11,5mA; SELV nach EN 60950-1
3x 24V max; 8A max; SELV nach EN60950-1
Max. 80dB auf 10cm
2x RS485 Master; Isoliert 4KV; nach EN60950-1
2x Standard HOST-Anschlüsse, A-Stecker auf Frontseite
2x Standard HOST-Anschlüsse, A-Stecker auf Rückseite
CR2032 X Speicher CMOS
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU (LVD) - EMV-Richtlinie 2014/30/EU
(EMCD) - RoHS-Richtlinie 2011/65/EU (RoHS)
Das
System
Temperaturmessgeräten gemäß UNI EN13485 entspricht der EG-
Verordnung 37/2005 und insbesondere der Norm UNI EN12830 über die
Temperaturaufzeichnungsgeräte für den Transport, die Lagerung und
Verteilung von gekühlten und tiefgekühlten Lebensmitteln sowie Speiseeis
(UNI EN 12830, S, A, 1 oder 2, Messbereich entsprechend der Klasse der
angeschlossenen Geräte).
2 nach EN60950-1
Schale aus elektro-galvanisch verzinktem, kaltgewalztem Stahl (SEEC),
Einhausung aus eloxierter Aluminiumlegierung
340 x 77 x 175mm
IP20
parallel
oder
ergänzend
bestehend
aus
BOSS
3 /15
zum
vorhandenen
und
den
CAREL-

Werbung

loading