1.8 Wichtige Hinweise
Allgemeines
Dieses Produkt ist nach dem Stand der Technik entwickelt, mit größter Sorgfalt gefertigt und
unterliegt einer ständigen Qualitätskontrolle. Die vorliegende Betriebsanleitung soll es
erleichtern, unter Beachtung der Installationsanleitung, das Gerät kennen zu lernen und die
bestimmungsgemäße Einsatzmöglichkeit zu nutzen. Die Betriebs- und Installationsanleitungen
enthalten wichtige Hinweise, um das Gerät sicher, sachgerecht und wirtschaftlich zu
betreiben. Ihre Beachtung ist erforderlich, um die Zuverlässigkeit und die lange Lebensdauer
des Gerätes sicherzustellen
Installationsanleitungen berücksichtigen nicht die ortsbezogenen Bestimmungen, für deren
Einhaltung der Betreiber verantwortlich ist. Das Gerät darf nicht über die in der technischen
Dokumentation festgelegten Werte,
andere in der Betriebs- und Installationsanleitung enthaltenen Anweisungen, betrieben
werden. Das Typenschild nennt die Baureihe, die wichtigsten Betriebsdaten und die Werks-
/Seriennummer, die bei Rückfrage, Nachbestellung und insbesondere bei Bestellung von
Ersatzteilen stets anzugeben ist. Sofern zusätzliche Informationen oder Hinweise benötigt
werden sowie im Schadensfall wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragspartner/ Händler.
Sicherheit
Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Betrieb und Wartung zu
beachten sind (bei Aufstellung siehe Installationsanleitung!). Daher sind die Betriebs- und
Installationsanleitungen unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Betreiber zu lesen
und die Betriebs- und Installationsanleitung muss ständig am Einsatzort des Gerätes
verfügbar
sein. Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt Sicherheit aufgeführten, allgemeinen
Sicherheitshinweise zu beachten, sondern auch die unter den anderen Hauptpunkten
aufgeführten speziellen Sicherheitshinweise. Die direkt am Gerät angebrachten Hinweise
müssen unbedingt beachtet und in vollständig lesbarem Zustand gehalten werden.
Personalqualifikation und -schulung
Das
Personal
entsprechende Qualifikation
Zuständigkeit und die Überwachung des Personals müssen durch den Betreiber genau
geregelt sein. Liegen bei dem Personal nicht die notwendigen Kenntnisse vor, so ist dieses zu
schulen und zu unterweisen. Dies kann, falls erforderlich, im Auftrag des Betreibers des
Gerätes
durch
sicherzustellen, dass der Inhalt der Betriebs- und Installationsanleitungen durch das Personal
vollständig verstanden wird.
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl eine Gefährdung für Personen als
auch für Umwelt und Gerät zur Folge haben. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
führt
zum
Verlust
Nichtbeachtung beispielsweise folgende Gefährdungen nach sich ziehen:
• Versagen wichtiger Funktionen
• Versagen vorgeschriebener Methoden zur Wartung und Instandhaltung
• Gefährdung von Personen durch elektrische und mechanische Einwirkungen
Sicherheitsbewußtes Arbeiten
Die in den Betriebs- und Installationsanleitungen aufgeführten Sicherheitshinweise,
die bestehenden nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne
Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Betreibers sind zu beachten.
Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener
Gefährdung durch elektrische Energie ist auszuschließen (Einzelheiten hierzu siehe auch in
den landesspezifischen Vorschriften der örtlichen Behörden).
Seite 10
und
um
bezüglich
für
Bedienung,
Wartung,
für
diese Arbeiten
den
Hersteller/ Lieferer erfolgen. Weiterhin ist durch den Betreiber
jeglicher
Schadensersatzansprüche.
Gefahren
zu
vermeiden.
Förderflüssigkeit,
Inspektion
aufweisen.
Die
Betriebs-
Temperatur
und
Montage
muss
Verantwortungsbereich,
Im
einzelnen
und
oder
die
kann