Herunterladen Diese Seite drucken

Datavideo SE-500 Bedienungsanleitung Seite 40

Werbung

den Farbton so ein das der vertikale gelbe Balken Zitronengelb ist (er darf keinen Orange- oder Grünstich
haben) und der vertikale magentafarbene Balken darf keinen Rot- oder Violetten Farbstich zeigen.
Sollte Ihr Monitor über einen „Blau" Schalter verfügen oder Sie einen Blaufilter (z.B. Wratten 47B
Dunkelblau) besitzen sollten Sie diesen für den nächsten Schritt einsetzten. Die großen vertikalen Balken in
der oberen Hälfte sollten wie wechselnde Balken mit identischer Helligkeit aussehen. Stellen Sie die Farbe
so lange ein bis der graue Balken auf der linken Seite dieselbe Intensität hat wie der blaue Balken auf der
rechten Seite. Als Hilfe können Sie auch den horizontalen grauen Balken auf der rechten Seite mit dem
vertikalen grauen Balken auf der linken Seite in Übereinstimmung bringen. Das ganze geht natürlich auch
mit den blauen Balken.
Als nächstes stellen Sie den Farbton so ein bis die vertikalen Cyan- und Magenta-Farbbalken die
selbe Helligkeit aufweisen. Nutzen Sie die gleiche Technik wie oben schon beschrieben indem sie jeweils die
gegenüberliegenden Balken derselben Farbe angleichen.
Das Ziel dieser letzten beiden Einstellungen ist es die vier vertikalen Balken (Grau, Cyan, Magenta
und Blau) so einzustellen das sie die gleiche Intensität und Helligkeit haben.
Wenn Sie damit fertig sind können Sie den Blaufilter wieder entfernen oder den Monitor wieder auf
Normal stellen. Als letztes kommt nun noch die Feineinstellung. Sehen Sie sich ein Video an in dem
Hautfarbe zu sehen ist und stellen mithilfe dieser die endgültige Farbe und den Farbton ein.
Wenn Sie über ein Vektorskope und einen Wellenformmonitor verfügen können Sie mit diesen
Geräten die Video-Quellen einstellen. Die Anleitungen der Geräte erklärt wie Sie in diesem Fall vorgehen
müssen.
Sollten Sie über diese Geräte nicht verfügen können Sie dies Einstellungen mit dem SE-500 auf die
gleich Art und Weise machen mit der Sie auch den Monitor kalibriert haben, nur das Sie die Einstellungen für
jede Video-Quelle am SE-500 und nicht am Monitor vornehmen müssen.
Für jede Video-Quelle die Sie nutzen benötigen Sie ein entsprechendes Signal und stellen den SE-
500 in folgender Reihenfolge ein:
1. Stellen Sie den Kontrast auf Null; die Farbe muss komplett minimiert werden bis das
Bild Grau ist
2. Stellen Sie die Helligkeit ein, bis das Bild detaillierte Schatten und keine überstrahlende
weiß Töne aufweißt
3. Erhöhen Sie nun den Kontrast, bis kurz bevor die Farben Schleier bilden.
4. (nur bei NTSC) Stellen Sie die Farbwerte wieder in die Mittelposition und justieren sie
den Farbton so, dass die Hautfarben natürlich wirken.
5. Justieren Sie Farbe und Farbton so das Hautfarben natürlich wirken und keine Rotstich
haben
39

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Datavideo SE-500