Herunterladen Diese Seite drucken

Datavideo SE-500 Bedienungsanleitung Seite 23

Werbung

Technischer Hinweis:
Alle Einstellungen (mit Ausnahme des Farbbalkengenerators) werden
gespeichert.
Audioeingänge, Pegel, and Pegelanzeige
(Fader, Bus-Auswahl)
Kalibrieren der Audioeingangspegel
Der erste Schritt beim Einstellen der Audiosignale beim SE-500 besteht darin, die Lautstärke der einzelnen
Kanäle einzustellen. Schieben Sie den Master Fader ganz nach oben auf Max und die anderen Fader auf 0.
Dann beobachten Sie die Pegelanzeige (siehe unten) und stellen die Kanäle so ein dass der Pegel sich
mehrheitlich zwischen +0dB (Grüne LED) und +8dB (Gelbe LED) befindet und nur bei gelegentlichen
Pegelspitzen die +10dB LED (rot) erreicht. Diese Einstellung verhindert eine Verzerrung (Clipping) durch zu
hohe Verstärkung des Signals.
Über die drei linken Fader stellen Sie die Eingangslautstärke (CH-1. CH-2, AUX) ein. Damit bestimmen Sie
was am Hauptaudioausgang zu hören ist. Ist einer der Fader komplett nach unten gezogen wird kein Signal
dieses Kanals an den Ausgang ausgegeben.
Die Fader beziehen sich auf den jeweiligen Kanal und bestimmen die Lautstärke des angelegten Signals am
Hauptausgang. Wenn der Fader auf 0 steht passiert das Audiosignal den Fader ohne Veränderungen. Sie
können die Lautstärke anheben oder Absenken, indem Sie den Fader nach oben oder unten ziehen.
Die Pegelanzeige zeigt die Lautstärke des gemischten Ausgangssignals an. Hier wird die Stärke jedes am
Hauptausgang anliegenden Signals angezeigt. Wie oben schon erwähnt, spielt die Pegelanzeige eine
wichtige Rolle dabei, die Audiosignale so einzustellen, das es nicht zu Verzerrungen kommt. Die
Pegelanzeige ist in drei unterschiedliche Farben unterteilt, Grün bis 0 dB, Gelb bis +8 dB und Rot bis +12 dB.
Wenn Sie den Pegel einstellen achten Sie darauf das er nicht über +8 dB oder max. +10dB steigt. Bei +12
dB wird das Signal verzerrt.
Nutzen Sie möglichst einen Kopfhörer um den Hauptausgang abzuhören, da es
in vielen Situationen sinnvoller ist als das Abhören über Boxen. Zum Beispiel in
einem lauten Club oder auf einem Konzert ist es durch die Nebengeräusche
nicht möglich, den Ausgang anständig zu kontrollieren. Außerdem ist der Einsatz
eines guten Kopfhörers günstiger als entsprechende Lautsprecher.
22

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Datavideo SE-500