Herunterladen Diese Seite drucken

Datavideo SE-500 Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

1. Video-Eingang (Kanal 1, 2, 3, und 4 werden alle auf die gleiche Weise eingestellt)
a
Composite Video-Eingang: Über einen BNC Anschluss können entsprechende Geräte wie
Kameras, Videorekorder, DVD-Player etc. angeschlossen werden.
b
S-Video (Y/C) Eingang: Über ein 4 Pin S-Video Kabel können entsprechende Geräte wie
Kameras, Videorekorder, DVD-Player etc. angeschlossen werden.
2. Video-Ausgang: Über diesen Ausgang wird das fertig gemischte Video des SE-500 ausgegeben.
a
Composite Video-Ausgang: Über den BNC Anschluss wird in der Regel ein Monitor
angeschlossen.
b
S-Video-Ausgang: Standard 4 Pin S-Video (Y/C) Buchse, wird typischerweise zum
Anschluss eines Videorekorders, Projektors oder Monitors verwendet.
c
Y.U.V. Video-Ausgang: Schließen Sie das Breakout-Kabel am Composite & Y/C Anschluss
an. Diese BNC-Buchse übertragen das analoge Komponenten-Signal und werden z.B.
verwendet, um einen Masterrekorder (z.B. Betacam, DVCPro oder DVCam), einen
Komponenten-Monitor oder Satellitenübertragungsanlage anzuschließen. (Lesen Sie bitte
den entsprechenden Abschnitt unter Video-Quellen auf Seite 19 für weitere Informationen.)
d
Quad-Vorschau-Ausgang: über die BNC-Buchse wird das Quad Video-Signal mit Effekten,
Tally Light Informationen, Hintergrund und Geschwindigkeitsinformationen ausgegeben..
3. RS-232 Schnittstelle: Zum Anschluss eines PC o.ä via RS-232
Protokoll. Weitere Informationen finden Sie im Anhang unter RS-232
Protokoll auf Seite 46
4. Tally-Ausgang: Dieser Ausgang sendet die Tally-Informationen an
jeden Kanal. Rot bedeutet "On Air", Gelb nächste Kamera und Grün
bedeutet Frei.
5. MIDI-Schnittstelle: Hier können MIDI-fähige Geräte wie z.B. MIDI-Keyboards
angeschlossen werden. Für weitere Informationen lesen Sie bitte im Anhang
die Erklärungen zum MIDI-Protokoll Seite 51.
6. MIC CH2: an der 6,3mm Klinken Buchse können hochohmige analoge
Audioquellen wie z.B. Mikrofone angeschlossen werden. An die
Mikrofoneingänge MIC1 und MIC2 können 6,3mm Klinke Monostecker
angeschlossen werden. Die Kabellänge beeinflusst hier entscheidend die
Signalqualität. Längere Kabel bewirken ein stärkeres Rauschen.
7. MIC CH1: Wird nur ein Mirkofon an den Kanal 1 (MIC1) angeschlossen, liegt das (Mono) Signal auf
Kanal 1 UND auf Kanal 2 und kann mit den jeweiligen Fadern geregelt werden. Werden an beiden
Eingängen Audioquellen angeschlossen regelt jeder Fader den jeweiligen Eingangskanal.
15

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Datavideo SE-500