Herunterladen Diese Seite drucken

Datavideo SE-500 Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

Kontrollen und Betrieb
Anwahl der Video-Quellen-Formate und Pegeln der Audio-Lautstärken
(Die angegeben Nummer beziehen sich auf die Abbildung der Vorderansicht)
Stellen Sie sicher, dass an den Video-Eingängen nur kompatible Video-Quelle angeschlossen sind, die dann
über die "Main Source" Tasten (13.) auf den Main-Ausgang gelegt werden können. An jeden Video-
Eingangskanal (1, 2, 3, 4) können Sie entweder eine Composite- oder eine S-Video-Quelle anschließen. Für
weitere Informationen lesen Sie bitte unten weiter. Stellen Sie die Lautstärke der verschiedenen
Audioquellen wie z.B. Mikrofone, CD-Player oder Audiomischer so ein, dass auf der Lautstärkenanzeige (3.)
der Höchstausschlag bei +8 bis +10 liegt und es zu keiner Verzerrung kommt.
Technischer Hinweis:
Quelle automatisch. Daher ist es nicht nötig, die Einstellungen des SE-500 zu ändern.
Falls Sie an einen Kanal sowohl Composite als auch S-Video anschließen, wird der SE-
500 automatisch das (bessere) S-Videosignal als Quelle nutzen.
Video- und Audio-Monitoring
Ohne verlässliche Video- und Audiomonitore gestaltet sich eine Einschätzung der Qualität kritisch.
Mit dem SE-500 ist es sehr einfach möglich, sowohl die Video Ein- und Ausgänge als auch den Audio-
Ausgang zu überwachen. Alle vier Video-Quellen können gleichzeitig durch die Quad-Vorschau auf einem
Monitor kontrolliert werden.
Außerdem sollten Sie den Hauptausgang auch per Monitor kontrollieren. Dies kann durch einen Composite
Monitor erfolgen der an einem der beiden Composite Ausgänge (2a, Seite 15) angeschlossen wird, oder den
Composite Ausgang eines angeschlossenen Videorekorders.
Um das Audiosignal über einen Kopfhörer abzuhören, können Sie die Lautstärke über den „Headphone
Volume" (4.) anpassen, wenn Sie das Signal über ein Verstärker und Boxen abhören, sollte der „Master
Fader" (1.) auf –12 eingestellt sein. Für weitere Informationen lesen Sie bitte Kontrolle und Betrieb auf
Seite 19.
Umschalten der Video-Quellen
Die einfachste Methode zum Umschalten der Video-Quellen besteht in der Nutzung der „Main
Source" Tasten (13.). Die gewählte Video-Quelle wird sofort am Main-Ausgang ausgegeben.
Video-Quellen überblenden
Wählen Sie die Main-Video-Quelle durch Drücken der entsprechenden Kanaltaste (13.). Die LED des Kanals
sollte nun aufleuchten und das Videosignal am Main-Ausgang anliegen.
Wählen Sie nun die Sub-Video-Quelle in die Sie überblenden möchten. Der Standard Überblendeffekt ist
„FADE" (die entsprechende LED sollte leuchten wenn Sie den SE-500 einschalten. Wenn ein anderer Effekt
gewählt ist drücken Sie die Taste um ihn abzuwählen.). Nun bewegen Sie den T-Bar (11.)in die andere
Richtung und sehen die Überblendung auf dem Monitor.
Der SE-500 erkennt das Format der angeschlossenen Video-
17

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Datavideo SE-500