Herunterladen Diese Seite drucken

Datavideo SE-500 Bedienungsanleitung Seite 35

Werbung

Anhang
Erklärung der verwendeten Fachbegriffe
Analoges Video: ein Video-Signal, welches magnetisch auf einem Band oder einer Disk aufgenommen wird,
z.B. VHS-Videokassetten
Animation: ein Video oder eine kurze Sequenz die durch verschiedene Bilder oder Fotos den Eindruck einer
Bewegung erzeugen
Balanced Audio: (symmetrische Leitungsführung) ein Schaltkreis mit drei Anschlüssen, bei dem zwei
Adern das gleiche Signal um 180° phasen-gedreht übertragen, während die Masseverbindung nur als
Schirm dient. Eingestreute Störungen löschen sich dadurch aus. Herangezogen werden XLR- oder 6,3mm
Klinke-Steckverbinder.
Bit: Die kleinste Einheit des Computerspeichers
Black Burst: Ein Video-Signal das zum Synchronisieren der Abtastraten verschiedener Geräte genutzt wird
BNC: Ein Steckverbindung für Videosignale, welche gegen versehentliches Herausziehen gesichert ist
Helligkeit: die Helligkeit oder Dunkelheit eines Bildes oder einer Farbe, siehe auch Leuchtkraft
CD: Compact Disc, ein optisches Aufnahme System das hauptsächlich für Audio oder Daten genutzt wird
CD-ROM: Ein CD Standard (ROM steht für "read only memory" – "Nur-Lese-Speicher"); Kapazität bis
700MB Daten
Chroma: Die Farbkomponente eines Videosignals
Chroma Key: Ein farb-basierendes Ausstanz / Overlay System das alle Bereiche einer bestimmten Farbe (in
der Regel Grün oder Blau) eines Videosignals ausstanzt und durch ein zweites Videosignal ersetzt
Component Video: Ein Videoformat bei dem die Farb- und die Helligkeitsinformationen getrennt übertragen
werden (YUV oder RGB) um die bestmögliche Übertragungsqualität zu sichern
Composite: 1) Die Kombination mehrerer Bilder zu einem Bild
2) Video Format indem Farbe (Chroma) und Helligkeit (Luma) zu einem Signal kombiniert
werden.
Kompression: bei der Kompression eines Signals werde überflüssige Informationen entfernt und nach dem
Empfang wieder rekonstruiert. Das kann verlustfrei oder auch sehr verlustreich geschehen
Farbkorrektur: Die Nutzung von Filtern, Prozessorverstärkern und anderer Soft- oder Hardware um ein
Videobild zu korrigieren
dB: Eine Maßeinheit für die Lautstärke von Audiosignalen
Digitales Video: Eine Methode um bewegte oder unbewegte Bilder durch Zahlenwerte statt durch
magnetische Informationen zu speichern und zu übertragen
Dub: Eine Kopie
DV: Ein digitales Videoformat mit 25 Mbps und einer Kompression von ca. 5:1
DVCAM: Sony's Version das native DV Format auf einem professionellen Band zu nutzen
EBU: European Broadcasters Union, eine Organisation die den professionellen Standard für das
Europäische Fernsehen festlegt
Field: für ein Videosignal. Eine Anzahl von Linien, die bei einer Bildschirmschleife produziert werden. Für
interlaced Video (z.B. Fernsehen), werden zwei solcher Felder benötigt um einen Frame (komplettes
Bild) zu erstellen.
Filter:
1) Ein teilweise transparentes Material das verschiedene Lichtwellen (Farben) durchlässt oder
zurückstrahlt oder absorbiert
2) Ein elektronischer Schaltkreis, der bestimmte Signale oder Frequenzen blockt oder
durchlässt
3) Jede Schaltung oder Gerät (Hardware oder Software) das ein Signal oder eine Information
verändert
FireWire: von „Apple Computer" geschützter Markenname für IEEE1394.
34

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Datavideo SE-500