Herunterladen Diese Seite drucken

Interlogix DD1012AM Installation Sheet Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DD1012AM:

Werbung

Tabelle 4: SW2, AM-Einstellungen
Schalter
Werte
4: AM-Signalisierung
Ein: AM an Störungs-
und Alarm-Relais*
3: Reset
Ein: Automatischer
Reset*
2: AM-Empfindlichkeit
Ein: Erweiterte AM-
Empfindlichkeit*
1: AM-Tag-/Nachtmodus
Ein: Nur AM-
Tagmodus*
*
Werkseitige Einstellung
DIP-Schalter SW1, allgemeine Einstellungen
SW1-1, SW1-2: Radarreichweite
Verwenden Sie SW1-1 und SW1-2, um die Radarreichweite
exakt an die Anwendung anzupassen. Das Radarsystem
basiert auf der Range-Gating-Technologie und gewährleistet
somit eine sehr genaue Erfassungsreichweite.
4 m
6 m
SW1-3: Polarität
Ein: Positive Polarität. Konfiguriert die Eingänge (WT und D/N)
als „Aktiv-High".
Aus: Negative Polarität. Konfiguriert die Eingänge (WT und
D/N) als „Aktiv-Low". Werkseitige Einstellung.
Die Funktionalität wird in Abbildung 9 erklärt.
Legende Abbildung 9
(1) Polarität hoch
(2) Polarität gering
Diese Funktion hängt ebenfalls von der Einstellung von SW1-5
ab. Siehe „SW1-5: Remote-Funktionalität" unten.
SW1-4: Reserviert
Nicht ändern.
SW1-5: Remote-Funktionalität
Ein: Remote ein. Aktiviert die Eingänge (Gehtest) WT und
(Scharf/Unscharf) D/N.
Aus: Remote aus. Deaktiviert die Eingänge WT und D/N
(werkseitig eingestellt).
Die folgenden Funktionen sind von der Remote-Einstellung
abhängig.
Tabelle 5: Von der Remote-Einstellung abhängige Funktionen
Element
Bezeichnung
SW1-5 Remote ein SW1-5 Remote aus
SW1-3
Polarität
Einstellbar
SW2-1
AM-Tag-
Einstellbar
/Nachtmodus
SW2-3
Reset
Einstellbar
WT
Eingang WT
Eingeschaltet
14 / 48
Aus: AM nur an
Störungsrelais
Aus: Autorisiertes
Zurücksetzen
Aus: Standard-AM-
Empfindlichkeit
Aus: AM-Tag-
/Nachtmodus
9 m
12 m
Werkseitige Einstellung.
(3) Gehtest (WT)
(4) Scharf/Unscharf (D/N)
Nur positiv
AM-Tag-
/Nachtmodus
Automatischer
Reset
Abgeschaltet
Element
Bezeichnung
SW1-5 Remote ein SW1-5 Remote aus
D/N
Eingang D/N
Eingeschaltet
Andere
„Grüner"
Im Tag-Modus
Modus
aktiviert ohne WT
Alarmspeicher Im Tag-Modus
aktiviert ohne WT
Remote test
Erfolgt nach dem
(Ferntest)
Umschalten zum
Tagmodus mit WT
Siehe auch „Anschlüsse" oben.
SW1-6: LEDs
Ein: LEDs sind aktiviert. Siehe „LEDs und Ausgänge" unten,
um mehr über die LED-Funktionen zu erfahren.
Aus: LEDs sind in allen Zuständen deaktiviert.
DIP-Schalter SW2, AM-Einstellungen
SW2-1: AM-Tag-/Nachtmodus
Ein: Nur AM-Tagmodus. AM-Erkennung ist nur im Tagmodus
aktiv (Werkseinstellung).
Aus: AM-Tag-/Nachtmodus. AM-Erkennung ist dauerhaft aktiv
(Tag- und Nachtbetrieb).
Diese Funktion hängt ebenfalls von der Einstellung von SW1-5
ab. Siehe „SW1-5: Remote-Funktionalität" oben.
SW2-2: AM-Empfindlichkeit
Ein: Erweiterte AM-Empfindlichkeit. Der Melder signalisiert
eine Annäherung und die Maskierung des Meldefensters
(Werkseinstellung).
Aus: Standard-AM-Empfindlichkeit. Der Melder signalisiert eine
Maskierung des Melderfensters.
SW2-3: Reset
Ein: Automatischer Reset. Der AM-Alarmzustand kann 40 s
nach dem Auslösen des AM-Alarms zurückgesetzt werden
(Werkseinstellung).
Aus: Autorisierter Reset. AM-Alarmzustand kann nur nach dem
Anwenden des Gethtestmodus im unscharfen Zustand
(Tagmodus) zurückgesetzt werden.
Hinweise
Für die erweiterte Einstellung (SW2-2 ist eingeschaltet
(On)) muss die Ursache des AM-Alarms beseitigt werden,
bevor der AM-Reset durchgeführt werden kann.
Wenn der AM-Alarm nicht mit einem automatischen oder
einem autorisierten Reset zurückgesetzt werden kann,
trennen Sie die Versorgungsspannung und schließen das
Gerät anschiließend wieder an.
Ein Gehtest sollte durchgeführt werden, um zu
gewährleisten, dass das Gerät ordnungsgemäß
eingerichtet wurde.
Diese Funktion hängt ebenfalls von der Einstellung von SW1-5
ab. Siehe „SW1-5: Remote-Funktionalität" oben.
P/N 146551999-1 • REV C • ISS 30APR12
Abgeschaltet
Abgeschaltet
Abgeschaltet
Abgeschaltet

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dd1012am-d