Herunterladen Diese Seite drucken

Interlogix DD1012AM Installation Sheet Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DD1012AM:

Werbung

Die folgenden Richtlinien helfen Ihnen bei der Auswahl einer
geeigneten Montageposition für den Melder:
Montieren Sie den Melder so, dass die Bewegung eines
Eindringlings im Erfassungsbereich des Melders liegt
(siehe Abb. 3).
Montieren Sie den Melder auf einer stabilen Oberfläche in
einer Höhe von 1,8 m bis 3 m über dem Boden.
Montieren Sie den Melder nicht innerhalb eines Radius
von 0,5 m um metallische Objekte oder innerhalb eines
Radius von 1,5 m um Leuchtstoffleuchten.
Stellen Sie keine Objekte vor den Melder, die die Sichtlinie
beeinträchtigen könnten.
Platzieren Sie Melder in einem Abstand von mindestens
6 m zueinander, und verwenden Sie die Einstellung für
eine kurze Reichweite, um Störungen zu vermeiden, wenn
Sie die Melder gegenüberliegend anbringen.
Die Dual-Technologie dieses Melders dient der Vermeidung
falscher Alarmmeldungen. Sie sollten jedoch potenzielle
Instabilitätsfaktoren vermeiden, darunter:
Risiken für PIR:
Direkte Sonneneinstrahlung auf den Melder
Hitzequellen innerhalb des Erfassungsbereichs des
Melders
Starke Zugluft am Melder
Tiere innerhalb des Erfassungsbereichs
Verdecken des Erfassungsbereichs des Melders durch
große Objekte wie z. B. Möbel
Risiken für Mikrowellen:
Vibrationsanfällige Montagefläche
Metallische Oberflächen, die Mikrowellen reflektieren
Durch Kunststoffleitungen fließendes Wasser
Sich bewegende oder vibrierende Objekte wie
Ventilatoren, Heizungs- oder Klimaanlagenschächte
AM-Fehlerquellen:
Sich bewegene Objekte in weniger als 1 m Entfernung vor
dem Melder
Kleine Insekten auf dem Melder
Moderne Leuchtstoffbeleuchtung in unmittelbarer Nähe
(innerhalb von 1,5 m)
Wir empfehlen, in regelmäßigen Abständen einen
Meldergehtest durchzuführen und den Melder vom
Bedienelement der Zentrale aus zu überprüfen.
Montage des Bewegungsmelders:
1.
Nehmen Sie den kundenspezifischen Einsatz ab (siehe
Abb. 2, Elemente 1 und 2).
2.
Öffnen Sie den Melder vorsichtig mit einem
Schraubendreher (siehe Abb. 2, Elemente 3 und 4).
Achtung:
Berühren Sie nicht den pyroelektrischen Sensor
(siehe Abb. 6).
3.
Nehmen Sie die Schraube der Abdeckung heraus (siehe
Abb. 4, Element 2).
4.
Befestigen Sie den Sockel in einem Abstand von 1,8 m bis
3 m vom Boden an der Wand.
Siehe Abb. 4. Benutzen Sie für alle Positionen mindestens
zwei M4-Schrauben der Standards DIN 7505B, DIN 96,
12 / 48
DIN 7996 oder eine Flachkopfschraube mit 8 mm
Durchmesser.
- Verwenden Sie für eine flache Montage die Schrauben in
Position A.
- Verwenden Sie für die Eckmontage die Schrauben in
Position B oder C.
Hinweis:
Verwenden Sie für Installationen gemäß
EN 50131 Grad 3 nicht Montageposition C.
- Um den Abreißkontakt für die Gehäuseüberwachung
ST400 zu installieren, verwenden Sie Montageposition A
oder B. Die Montageposition für ST400 wird in
Abbildung 4, Element 3 dargestellt. Öffnen Sie die Öffnung
in der Rückplatte (siehe Abb. 5, Element 2).
5.
Verdrahten Sie den Melder (siehe Abb. 4 und 12).
Verwenden Sie die Kabeleinführungen (siehe Abb. 5,
Element 1) und die Kabelrinne (siehe Abb. 5, Element 3).
6.
Wählen Sie die gewünschten Steckbrücken- und DIP-
Schalter-Einstellungen aus (weitere Informationen unter
„Einstellen des Melders" unten.
7.
Entfernen Sie die Abdeckungen und bringen Sie die
Aufkleber falls erforderlich an. Siehe auch „Konfiguration
des Erfassungsbereichs" unten für weitere Details.
8.
Verwenden Sie für Deckenmontagen die Dreh-
Befestigungshalterung SB01. Die Montageposition für
SB01 ist in Abbildung 4 als Element 1 dargestellt.
9.
Schließen Sie die Abdeckung und setzen Sie die
Schraube und den kundenspezifischen Einsatz ein.
Anschlüsse
Siehe Abb. 12.
Tabelle 1: Melderanschlüsse
Klemme
Bezeich-
Erklärung
nung
1, 2
MASSE,
Anschluss Stromversorgung (9 bis 15 V ,
+12 V
12 V
3, 4
ALARM
Alarmrelaisausgang (33 Ω). Verwenden Sie
die Steckbrücke JA, um den integrierten
Abschlusswiderstand mit dem Relais in
Serie zu schalten. Siehe „Steckbrücken"
unten.
5, 6
SABOTAGE
Sabotageschalterausgang (0 Ω). Verwenden
ALARM
Sie die Steckbrücke JT, um den integrierten
Abschlusswiderstand mit dem Schalter in
Serie zu schalten. Siehe„Steckbrücken"
unten.
7
Gehtest
Dieser Eingang aktiviert und deaktiviert die
LED (Gehtest ein/aus). Der Gehtest-Modus
kann nur eingeschaltet werden, wenn sich
der Melder im Unscharf-Modus befindet (Pin
8) „Aktiv-High" bzw. „Aktiv-Low" wird durch
SW1-3 festgelegt (siehe „SW1-3: Polarität"
unten).
8
Scharf /
Dieser Eingang versetzt den Melder in den
Unscharf
Unscharf-Modus (Alarmspeicher auf LED-
Anzeige anzeigen) oder Scharf-Modus
(aktiviert den Alarmspeicher und löscht
bereits gespeicherte Alarme). Die Polarität
für „Aktiv-High" oder „Aktiv-Low" wird durch
SW1-3 festgelegt (siehe „SW1-3: Polarität"
unten).
P/N 146551999-1 • REV C • ISS 30APR12
nominal)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dd1012am-d