Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

19 Fehlerbehebung

Mit dieser Drohne haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und betrieb-
ssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen und Störungen kommen. Beachten Sie deshalb folgende Informationen,
wie Sie mögliche Störungen beheben können.
Problem
Der Quadrocopter reagiert
nicht.
Die Rotoren drehen sich
auch nach der Landung noch
weiter.
Abflug nicht möglich.
Nicht alle Propeller drehen
sich mit derselben Geschwin-
digkeit.
Der Quadrocopter ist nach
einem Absturz nicht mehr
flugtauglich.
Der Quadrocopter driftet
während des Flugs seitlich ab.
Ursache
Der Kopplungsvorgang
war nicht erfolgreich.
Die Kapazität des Akkus
ist aufgebraucht.
Der Schubhebel wird
nicht in der unteren
Endposition gehalten.
Die Rotoren sind
nicht ordnungsgemäß
montiert.
Niedrige Akkukapazität
Die Rotoren sind
nicht ordnungsgemäß
montiert.
Die Rotoren sind
beschädigt.
Die Kalibrierung ist
fehlgeschlagen.
Die Rotorblätter haben
sich gelöst.
Die Rotoren sind
beschädigt.
Seitenwind
Die Kalibrierung ist
fehlerhaft.
Die Trimmeinstellung ist
fehlerhaft.
Maßnahmen zur Behebung
Schalten Sie sowohl den Sender als auch den
Quadrocopter aus und wiederholen Sie dann den
Kopplungsvorgang.
Informationen dazu finden Sie in Abschnitt:
"13.1 Den Sender mit der Drohne koppeln"
Laden Sie ihn auf.
Halten Sie den Schubhebel bis zum Anschlag für ca.
3 Sekunden nach unten, bis die Rotoren sich nicht
länger drehen.
Informationen dazu finden Sie im Abschnitt:
"17. Austausch der Rotorblätter"
Laden Sie den Akku auf.
Informationen dazu finden Sie im Abschnitt:
"17. Austausch der Rotorblätter"
Informationen dazu finden Sie im Abschnitt:
"17. Austausch der Rotorblätter"
Stellen Sie den Quadrocopter auf einen horizontalen
Untergrund und kalibrieren Sie die Sensoren erneut.
Informationen dazu finden Sie im Abschnitt:
Abschnitt "13.2 Kalibrierung der Lagesensoren"
Stellen Sie sicher, dass die Rotorblätter bis zum
Anschlag hineingedrückt sind. Drücken Sie bei
Bedarf noch einmal nach.
Informationen dazu finden Sie im Abschnitt:
"17. Austausch der Rotorblätter"
Fliegen Sie den Quadrocopter bei einer geringeren
Windstärke.
Stellen Sie den Quadrocopter auf einen horizontalen
Untergrund und kalibrieren Sie die Sensoren erneut.
Informationen dazu finden Sie im Abschnitt:
Abschnitt "13.2 Kalibrierung der Lagesensoren"
Passen Sie die Trimmung an:
Informationen dazu finden Sie im Abschnitt:
Abschnitt "13.4 Steuerbefehle"
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis