Herunterladen Diese Seite drucken

Dräger Quaestor 4000 Gebrauchsanweisung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Prüfgerät bei Bedarf mit einem feuchten weichen
Lappen reinigen und trocknen.
Informationen zu geeigneten Reinigungs- und
Desinfektionsmitteln und deren Spezifikation
siehe Dokument 9100081 unter
www.draeger.com/IFU.
7.3 Gelgesicht austauschen
1. Das alte Gelgesicht vom Prüfkopf abziehen.
2. Die Innenseite des neuen Gelgesichts mit Wasser
anfeuchten.
3. Um das neue Gelgesicht auf den Prüfkopf
aufzusetzen, zuerst das Auge mit dem Messpunkt
aufsetzen und dann das andere Auge am Prüfkopf
positionieren. Das Gelgesicht an den Prüfkopf
anlegen.
4. Sicherstellen, dass der Rand des Gelgesichts
rundherum am Prüfkopf anliegt.
5. Dräger empfiehlt, eine Vollmaske auf dem Prüfkopf
zu montieren, bis die Feuchtigkeit zwischen Prüfkopf
und Gelgesicht verdunstet ist (z. B. über Nacht) und
dann mit der Prüfung zu beginnen.
8
Transport
Das Prüfgerät nur im ausgeschalteten Zustand
transportieren. Während des Transports in einem
Fahrzeug darf das Prüfgerät nicht benutzt werden.
Dräger empfiehlt, für das sichere Heben und Tragen
das Gerät mit der einen Hand am Haltegriff und mit der
anderen Hand am Hochdruckausgang zu greifen.
Die Verpackung nicht entsorgen! Sie muss bei jedem
Servicefall verwendet werden.
Gebrauchsanweisung
|
Dräger Quaestor 4000/6000/8000
9
Lagerung
Das Prüfgerät trocken lagern. Direkte
Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 60 °C
vermeiden.
10 Technische Daten
Abmessungen mit
Prüfkopf
Gewicht
(Vollausstattung,
inkl. Prüfkopf)
Betriebstemperatur
(Verwendung in
Innenräumen)
Lagertemperatur
zulässige Feuchtig-
keit
zulässiger Umge-
bungsdruck
zulässige Höhe
zulässiger Ver-
schmutzungsgrad
Eingangsspannung
Druckluftversorgung
Genauigkeit der
Drucksensoren
Messbereiche
Hochdrucksensor
Mitteldrucksensor
Niederdrucksensor
Niederdruck für Prü-
fungen
von Tauchgeräten
Nur Q6/8
Atemfrequenz der
künstlichen Lunge
Hubvolumen
Transport
50 x 55 x 65 cm
23 kg
0 °C bis +40 °C
-30 °C bis +60 °C
0 bis 90 % rel. Feuchte,
nicht kondensierend
800 bis 1200 hPa
2000 m
2
24 V DC
180 VA über externes
Netzteil (100-240 V AC
±10 %, 50-60 Hz)
Druckluftflasche oder
Edelstahl-Verrohrung für
300 bar
Klasse <1.0 nach
DIN EN 837
0 bis 350 bar
0 bis 25 bar
-40 bis +30 mbar
-70 bis +30 mbar
5 bis 40 Hübe/min
max. 3,4 l
|
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Quaestor 6000Quaestor 8000