Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Risiken Durch Strom; Ausrüstung - Rotek WPE-3-0700-21 Benutzer- Und Wartungshandbuch

2z motorpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrolle der gelieferten Ware
Nach Empfang des Gerätes ist empfohlen zu kontrollieren ob die Ware mit dem
im Auftrag, Frachtbrief oder Lieferschein angeführten Komponenten übereinstimmt.
Entfernen Sie die Verpackung vorsichtig, um das Gerät nicht zu beschädigen. Wei-
ters sollte das Gerät auf etwaige Transportschäden kontrolliert werden. Sollte die
Lieferung unvollständig oder beschädigt sein, informieren Sie unverzüglich Ihren
Händler.

1. Allgemeine Sicherheitshinweise

Die Anweisungen in diesem Handbuch müssen durch die jeweils gültigen gesetz-
lichen Vorschriften und technische Normen ergänzt werden. Sie ersetzen kei-
ne Anlagenormen oder zusätzliche (auch nicht gesetzliche) Vorschriften, die aus
Sicherheitsgründen erlassen wurden.

1.1. Risiken durch Strom

Drehstrommotoren haben gefährliche (spannungsführende und rotierende) Teile so-
wie heiße Oberflächen. Daher kann es bei Nichtbeachtung, der in diesem Handbuch
angeführten Anweisungen, zu schweren Personen- oder Sachschäden kommen.
• Das Gerät darf nur von geschulten und qualifiziertem Personal elektrisch angeschlos-
sen werden. Die elektrischen Verbindungen (Phasen und Nullleiter) sowie die Erdung
ist unter Berücksichtigung der jeweils gültigen Normen und Vorschriften herzustel-
len.
• Das Gerät darf nur mit elektrischen Systemen verbunden werden, welche mit der
Nennleistung, -Frequenz und -Spannung des Motors gem. Typenschild bzw. Spezifika-
tion kompatibel sind.
• NIEMALS elektrische/elektronische Bauteile, nicht isolierte Teile oder unter Spannung
stehende Kabel berühren.
• Den Motor niemals bei geöffnetem Anschlusskasten oder abgenommener Lüfterradab-
deckung in Betrieb nehmen.
• Während des Betriebs dürfen keine Tätigkeiten am Motor durchgeführt werden.
Es ist verboten Arbeiten an unter Spannung stehenden elektrischen Teilen durchzu-
führen. Kontakt mit spannungsführenden Teilen kann tödlich sein.
• Stellen Sie sicher, dass Wartungsarbeiten nur durch qualifiziertes Fachpersonal durch-
geführt werden.
• Vor Beginn von Wartungs-, Reinigungs- oder Reparaturarbeiten muss die elektrische
Versorgung unterbrochen und vor unbeabsichtigtem Zuschalten geschützt werden.
• Gebrochene, abgenützte oder durch Brandkennzeichen beschädigte Kabel müssen
ausgetauscht werden. Korrodierte Anschlußklemmen immer wechseln.
1.2. Ausrüstung
• Tragen Sie bei Wartungsarbeiten enganliegende Kleider deren Enden mit Gummibän-
dern geschlossen sind.
• Tragen Sie bei Tätigkeiten am Motor immer Sicherheitsschuhe, Handschuhe, Schutz-
helm und Gehörschutz gemäß den jeweils gültigen Vorschriften zur Vermeidung von
Arbeitsunfällen.
• Einen geprüften Feuerlöscher griffbereit halten.
• Vor Tätigkeiten am Motor sicherstellen, dass ein Verbandskasten für Notfälle griffbe-
reit ist.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pum143

Inhaltsverzeichnis