3 WARTUNG
Bevor das Gerät geprüft oder gewartet wird, stellen Sie den Hauptschalter auf AUS (OFF) ein,
um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen.
3.1 Geräte
Inneneinheit, Außeneinheit und Fernbedienung
Wischen Sie das Gerät mit einem trockenem Tuch ab.
Frontklappe
1. Öffnen Sie die Frontklappe.
Die beiden Arretierungen links und rechts nach
unten schieben, bis ein „Klick" hörbar ist.
2. Nehmen Sie die Frontklappe ab.
Schnur herausnehmen.
Frontklappe nach vorn kippen, um sie
herausnehmen zu können.
3. Reinigen Sie die Frontklappe.
Frontklappe mit weichem, mit Wasser
angefeuchteten Tuch reinigen.
Zur Reinigung darf nur ein neutrales
Reinigungsmittel benutzt werden.
Wird die Frontklappe mit Wasser gespült, ist
sie anschließend mit trockenem Tuch
abzuwischen und dann im Schatten trocknen
zu lassen.
4. Stecken Sie die Frontklappe auf.
Frontklappe in die 3 geräteseitigen
Vertiefungen einlegen.
Schnur an der rechten Innenseite des
Frontgitters anschließen.
Frontklappe langsam schließen.
Hinweis
Metallteile der Inneneinheit nicht berühren. Schnittverletzungsgefahr.
Beim Herausnehmen oder Einlegen der Frontklappe an einem in größerer Höhe installierten
Gerät einen festen Stuhl benutzen und vorsichtig vorgehen.
Zur Reinigung nicht Wasser über 40 °C, Benzol, Benzin, Verdünner oder andere flüchtige
Stoffe, Poliermittel, Scheuerbürsten usw. benutzen.
Nach der Reinigung und Installation der Frontklappe diese auf guten Sitz prüfen.
3.2 Luftfilter
1. Öffnen Sie die Frontklappe.
2. Nehmen Sie den Luftfilter heraus.
Auf die Rasten am Luftfilter rechts und links leicht
drücken, und den Luftfilter nach oben
herausziehen.
3. Ziehen Sie den fotokatalytischen Titan-Apatit-
Luftreinigungsfilter heraus.
Den Rahmen an den Nasen halten, und die an
4 Stellen befindlichen Rasten lösen.
Frontklappe in
Vertiefungen
einlegen.
15
Schnur
Schnur