Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK OD2000 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OD2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
OD2000
Displacement-Messsensor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK OD2000

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G OD2000 Displacement-Messsensor...
  • Seite 2: Hersteller

    © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gerät elektrisch anschließen..............Bedienung..................20 Bedienung über Tasten und Display............7.1.1 RUN-Modus................7.1.2 Quickmenü................8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 12.1.1 Menüstruktur im Quickmenü..........12.1.2 Menüstruktur im Hauptmenü..........12.2 Konformitätserklärungen und Zertifikate..........12.3 Lizenzen..................... B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    … hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Weiterführende Informationen

    CAD-Daten und Maßzeichnungen • Zertifikate (z. B. Konformitätserklärung) • Weitere Publikationen • Software • Zubehör B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    Normen und Vorschriften, des Stands der Technik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Der Hersteller übernimmt keine Haf‐ tung für Schäden aufgrund: 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Änderungen Und Umbauten

    Abschnitten dieser Produktdokumentation, um Gesundheitsgefahren zu redu‐ zieren und gefährliche Situationen zu vermeiden. Gerätetypen mit Laserklasse 1: B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9 Nationale und örtliche Vorschriften beachten. ■ Sicherheitsvorschriften für Arbeiten an elektrischen Anlagen beachten. ■ 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Warnschilder Am Gerät

    IEC 60825-1 Ed. 3, wie in dem Dokument Laser Notice No. 56 vom 8. Mai 2019 beschrie‐ ben. Laseraustrittsöffnung Hersteller, Fertigungsstandort, Herstellungsdatum B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11 IEC 60825-1 Ed. 3, wie in dem Dokument Laser Notice No. 56 vom 8. Mai 2019 beschrie‐ ben. Laseraustrittsöffnung Hersteller, Fertigungsstandort, Herstellungsdatum 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    IO-Link-Zeichen und Device ID-Nummer Herstellungsort Kennzeichnung Schutzklasse Pinbelegung Elektrische Daten Seriennummer ß Artikelnummer à Typenschlüssel á B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Typenschlüssel

    Funktionsweise 3.4.1 Messprinzip Der Displacement-Messsensor bestimmt mithilfe des Triangulationsprinzips die Distanz zu einem Objekt. 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Messwertausgabe Und Parametrierung

    Abbildung 5: Anzeige- und Bedienelemente Status-LED PWR (grün) Status-LED Q2/Q (orange) Status-LED Q1 (orange) Bedientasten Display B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15 Zwischen mehreren Anzeigen einer Menüebene blät‐ tern. • Zwischen mehreren Optionen auswählen. • Wert einer Zahleneingabe verringern. 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Transport Und Lagerung

    Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Komponenten und der Verpackung kontrollieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Montage

    Den Lichtfleck so ausrichten, dass das Gerät auf das gewünschte Objekt misst. Verwandte Themen • Maßzeichnung • Gerät elektrisch anschließen 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Elektrische Installation

    Stufe) / Analogausgang  Blau Versorgungsspannung: 0 V Q1/C Schwarz Ausgang 1: Digitalausgang 1 (Push-Pull- Stufe) / IO-Link B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19: Gerät Elektrisch Anschließen

    Verdrahtungshinweise beachten, siehe „Verdrahtungshinweise“, Seite Vorgehensweise Spannungsfreiheit sicherstellen. Gerät nach Anschlussschema anschließen. Versorgungsspannung herstellen. 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Bedienung

    Schaltpunkt SP1 und SP2  einlernen. Nullpunkt einlernen Distanz (rel.) Distanz als Nullpunkt (Bezugspunkt) einlernen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Menüstruktur Im Quickmenü

    Erforderliche Anzeige im RUN-Modus als Ausgangspunkt öffnen. Die Taste > 3 Sekunden drücken. ✓ Das Display zeigt die entsprechende Funktion. 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Hauptmenü

    Der aktuelle Wert des Parameters wird angezeigt. Die erste Ziffer von links blinkt. Die blinkende Ziffer mit den Tasten einstellen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Bedientastensperre Aktivieren Und Deaktivieren

    Durch die Parametrierung des Geräts können das Prozessdatenformat und der Offset für den Distanzwert verändert werden. 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Gerätedaten

    Verbindung herstellen Das Gerät über den Stecker oder eine zusätzliche Verbindungsleitung an den SiLink2 Master anschließen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Funktionsbeschreibung

    Die Messwertfilter optimieren den Signalverlauf. Die Filter erleichtern die Auswertung durch die Steuerung z. B. für Regelungsaufgaben. 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26 > Option wählen > Parameter Wert Werkseinstellung Mittelwertfilter Aus, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512 B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Menü Messrichtung

    In Werkseinstel‐ 0700,0 mm 0000,0 mm 12,00 mA 0000,0 mm lung Bei Messwertver‐ 0700,0 mm -0100,0 mm 10,40 mA 0100,0 mm satz +100,0 mm 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Anwendungsbeispiele

    Die ROI kann auch über SOPAS ET eingestellt werden, siehe „Bedienung über SOPAS ET“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Mögliche Fehlerursachen

    Werkseinstellung Fehlermodus Benutzerdefinierter Wert Benutzerdefinierter Wert Letzten Wert halten Letzten Wert halten + Timer 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30: Einstellungen Q1 Und Q2/Qa

    Zustand erfolgt zeitverzögert. Der Übergang vom aktiven in den nicht-aktiven Zustand erfolgt ohne Verzögerung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Menügruppe Q1 Ausgang

    Einstellungen entweder eingelernt oder manuell eingestellt werden. Abhängig vom gewählten Ausgangsmodus sind unterschiedliche Parameter verfügbar. 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Einlernbare Parameter

    Abbildung 11: Distanz zu Objekt, invertierter einfacher Schaltpunkt (Öffner: Low-active, PNP) Minimum Schaltpunkt Maximum B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33 Maximum 4 Abbildung 12: Schaltfenster (Schließer: High-active, PNP) Minimum Schaltpunkt nah Schaltpunkt fern Maximum 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34 ObSB werden alle vom Hintergrund abweichenden Objekte detektiert. Dabei werden auch Objekte detektiert, die spiegelnd oder schwarz sind. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK...
  • Seite 35 Ausschaltverzögerung Ein-/ Ausschaltverzögerung Impuls (one shot) Q1 Timer-Einstellung 1 ms … 30000 ms 1 ms 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Menü Q1 Signalpegelwarnung

    Ausschaltverzögerung Ein-/ Ausschaltverzögerung Impuls (one shot) Q1 Timer-Einstellung 1 ms … 30000 ms 1 ms B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Menü Q1 Kantenhöhensprung

    Die Funktion berücksichtigt nur die Differenz zweier Messwerte und ist unabhängig von der absoluten Distanz des Objekts. 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Menü Q1 Sprungrichtung

    Parameter Sprungrichtung > Beide Parameter Sprungrichtung > Negativ ß Parameter Sprungrichtung > Positiv à B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39: Menügruppe Q2/Qa Ausgang

    Wenn ein Ausgangsmodus gewählt ist, können die notwendigen Einstellungen entweder eingelernt oder manuell eingestellt werden. Abhängig vom gewählten Ausgangsmodus sind unterschiedliche Parameter verfügbar. 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Analogwert Einstellen

    Ausgangsmodus wählen und Parameter einstellen > Q2/Qa Ausgang > > Q2 Modus > > Qa Analog 0 V … 10 V > B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41: Menügruppe In Eingang

    IN Funktion einstellen > In1 Eingang > > IN Funktion > > Option wählen > 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42 Eingangsstatus HIGH (nächste steigende Flanke) vorliegt. IN HIGH IN LOW Messwert Ausgegebener Haltewert B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43 Wenn ein Eingangsstatus HIGH (nächste steigende Flanke) vorliegt, den kleinsten Messwert halten. IN HIGH IN LOW Messwert 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44 > IN Eingang > > IN Funktion > > IN Haltefunktion > > Option wählen > B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45: Menü In Entprellung

    > Zurücks. Werkseinstellungen > > Option wählen > Parameter Wert Werkseinstellung Zurücks. Werkseinstellungen Nein 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46: Menü Kundeneinstellungen Speichern

    > Gerät > > Sender > > Option wählen > Parameter Wert Werkseinstellung Sender B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47: Menü Ausgang Pnp/Npn/Pp

    Betriebsstunden Sensor • Betriebsstunden Sender • Anzahl Fehler • Fehlerhistorie > Info > > Statusinformation 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Instandhaltung

    Anschlüsse mit Schutzkappen ver‐ gungen und vom Klima. Empfohlen: schlossen sind. mindestens alle 6 Monate. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49: Störungsbehebung

    Geräte nur in Rücksprache mit dem SICK-Service einsenden. Gerät nur in Originalverpackung oder gleichwertig gepolsterter Verpackung versen‐ den. 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Reparatur

    Die geltenden nationalen Umweltschutzvorschriften immer beachten. ■ Die Wertstoffe sortenrein trennen und dem Recycling zuführen. ■ B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51: Technische Daten

    Ohne Last, bei +20 °C. In der Aufwärmphase des Geräts unterliegen die Messwerte einer erhöhten Varianz (Temperaturdrift). 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52: Maßzeichnung

    OD2000-030xxxx: 25 mm … 35 mm OD2000-050xxxx: 40 mm … 60 mm OD2000-130xxxx: 60 mm … 200 mm OD2000-245xxxx: 70 mm … 420 mm OD2000-350xxxx: 100 mm … 600 mm OD2000-700xxxx: 200 mm … 1200 mm Messobjekt Natürliche Objekte B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53: Schnittstellen

    Funktion: Prozessdaten, Parametrierung, Diagnose, Datenhaltung Datenübertragungsrate: 230,4 kBit/s (COM3), Prozessdatenlänge 6 Byte, minimale Zykluszeit 1 ms Digitaleingang   8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54: Umgebungsdaten

    EN 60068-2-6, EN 60068-2-64 Schockfestigkeit EN 60068-2-27 Betriebstemperatur bei U = 24 V. Bei stetiger Objektverschiebung im Messbereich. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55: Interferenzbereich

    Optische Achse Sender und Empfänger Interferenzbereich Maße in mm (inch) Distanz in mm (inch) 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56 Optische Achse Sender und Empfänger Interferenzbereich Maße in mm (inch) Distanz in mm (inch) B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57 Optische Achse Sender und Empfänger Interferenzbereich Maße in mm (inch) Distanz in mm (inch) 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58 Optische Achse Sender und Empfänger Interferenzbereich Maße in mm (inch) Distanz in mm (inch) B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59 Optische Achse Sender und Empfänger Interferenzbereich Maße in mm (inch) Distanz in mm (inch) 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60: Lichtfleckgröße

    (1.18) (1.38) Abbildung 25: Typische Lichtfleckgröße OD2000-030xxxx, Maßeinheit der Distanzangaben: mm (inch), Dezimaltrennzeichen: Punkt B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61 (13.78) (23.62) Abbildung 29: Typische Lichtfleckgröße OD2000-350xxxx, Maßeinheit der Distanzangaben: mm (inch), Dezimaltrennzeichen: Punkt 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62: Linearitätsdiagramme

    Typische Linearitätsabweichung in mm (inch) Distanz in mm (inch) Weiß 60 % Remissionsgrad Schwarz 9,5 % Remissionsgrad Edelstahl B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63 (7.87) Distance in mm (inch) Typische Linearitätsabweichung in mm (inch) Distanz in mm (inch) 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64 Typische Linearitätsabweichung in mm (inch) Distanz in mm (inch) Weiß 60 % Remissionsgrad Schwarz 9,5 % Remissionsgrad Edelstahl B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65 Typische Linearitätsabweichung in mm (inch) Distanz in mm (inch) Weiß 60 % Remissionsgrad Schwarz 9,5 % Remissionsgrad Edelstahl 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66 Typische Linearitätsabweichung in mm (inch) Distanz in mm (inch) Weiß 60 % Remissionsgrad Schwarz 9,5 % Remissionsgrad Edelstahl B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 67: Zubehör

    {P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts, siehe Typenschild. {S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben). 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68: Anhang

    SET Modus Option wählen Start Stopp Aufnahme Min. Wert Max. Wert Mittelwert Delta Min./Max. Standardabweichung B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 69: Menüstruktur Im Hauptmenü

    PNP/NPN/PP speichern Menügruppe Info Statusinformationen (Menügruppe Info) Menügruppe RUN RUN-Menü öffnen. 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70: Konformitätserklärungen Und Zertifikate

    Weitere Details können der GNU General Public License entnommen werden. Lizenztexte siehe www.sick.com/licensetexts. Auf Anfrage können die Lizenztexte auch gedruckt bezogen werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 71 ANHANG 8026230/1I18/2023-01-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD2000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 72 Phone +7 495 283 09 90 E-Mail info@sick.com E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG  |  Waldkirch  |  Germany  |  www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis