Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK OD1000 Betriebsanleitung
SICK OD1000 Betriebsanleitung

SICK OD1000 Betriebsanleitung

Displacement-messsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OD1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
OD1000
Displacement-Messsensor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK OD1000

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G OD1000 Displacement-Messsensor...
  • Seite 2: Hersteller

    © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienung über Tasten und Display............7.1.1 Menüstruktur ................7.1.2 Hauptanzeigeebene..............7.1.3 Parameter einstellen............... 7.1.4 Bedientastensperre aktivieren und deaktivieren....8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 10.4 Schnittstellen.................... 10.5 Umgebungsdaten..................Zubehör....................69 Anhang....................70 12.1 Konformitätserklärungen und Zertifikate..........12.2 Lizenzen..................... B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    {P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts, siehe Typenschild. {S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben). 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 CAD-Daten und Maßzeichnungen • Zertifikate (z. B. Konformitätserklärung) • Weitere Publikationen • Software • Zubehör B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    Allgemeine Informationen zu Cybersecurity • Kontaktmöglichkeit zur Meldung von Schwachstellen • Informationen zu bekannten Schwachstellen (Security Advisories) 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Haftungsbeschränkung

    Einsatzgebiets gen Einsatzgebiets Kenntnis der Soft- und Hardware-Umgebung des jeweiligen Ein‐ ■ satzgebiets B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Arbeitssicherheit Und Besondere Gefahren

    Im Gerät ist ein sichtbarer roter Laser eingebaut. Der Laser entspricht der Laserklasse 1. Das Gehäuse ist mit einem Warnschild gekennzeichnet. 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10 ZU IHRER SICHERHEIT LASER Abbildung 1: Warnschild am Gerät: LASERSTRAHLUNG, Laserklasse 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    IO-Link-Zeichen Anschlussbelegung Elektrische Daten und Umweltdaten Herstellmonat und -jahr Seriennummer Artikelnummer ß Produkttyp à 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Produktübersicht

    LED Q1, gelb LED Q2, gelb Bedienelemente am Display ß Verwandte Themen • Maßzeichnung B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Funktionsweise

    Anzeige- und Bedienelemente Überblick Status-LED PWR (grün) Status-LED Q1 (orange) Status-LED Q2 (orange) Bedientasten 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14 Zwischen mehreren Anzeigen einer Menüebene blät‐ tern. • Zwischen mehreren Optionen auswählen. • Wert einer Zahleneingabe verringern. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Transport Und Lagerung

    Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Komponenten und der Verpackung kontrollieren. 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Montage

    Den Lichtfleck so ausrichten, dass das Gerät auf das gewünschte Objekt misst. Verwandte Themen • Maßzeichnung • Anschlussbelegung B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Elektrische Installation

    Maßnahme können die Einhaltung der EMV-Grenzwerte und der sichere Betrieb der Datenschnittstellen der Geräte nicht mehr gewährleistet werden. Maßnahmen bei räumlich weitverteilten Systeminstallationen 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Verdrahtungshinweise

    Gerätegehäuse verbunden. Den Leitungsschirm im Schaltschrank großflächig mit der Betriebserde verbinden. ■ B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19 Abbildung 5: Leitungen rechtwinklig kreuzen Abbildung 6: Ideale Verlegung - Leitungen in verschiedenen Kabelkanälen verlegen 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Anschlussbelegung

    „Verdrahtungshinweise“, Seite Anschlussbelegung Abbildung 9: Stecker M12, 17-polig, A-codiert /¯ Abbildung 10: Anschlussschema, Stecker 5-polig B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21 Am Gerät befinden sich auf dem Seitenschild das Anschlussschema und Angaben zu den Eingängen und Ausgängen. 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Bedienung

    Bedienung über Tasten und Display 7.1.1 Menüstruktur 7.1.1.1 Hauptanzeigeebene und Hauptmenü 7.1.1.2 Menügruppe Messung B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Menügruppe I/O-Schnittstelle: Q1 Ausgang

    BEDIENUNG 7.1.1.3 Menügruppe I/O-Schnittstelle: Q1 Ausgang 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24 BEDIENUNG 7.1.1.4 Menügruppe I/O-Schnittstelle: Q2/Qa Ausgang, In1 Eingang B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Menügruppe Info

    Messwert angezeigt. Mit den Tasten kann zwischen folgenden Anzeigen gewechselt werden: • Messwert Distanz relativ: 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Parameter Einstellen

    Auswahl mit der Taste bestätigen. Option wählen Parameter wählen. Mit den Tasten die gewünschte Option wählen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Verwandte Themen

    SOPAS ET ist besonders für die Parametrierung der Funktionen Distanzbereich und Kantenhöhensprung geeignet. Diese Funktionen sind nur im Benutzerlevel Fortgeschrit‐ ten verfügbar. 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Voraussetzungen

    In den Werkseinstellungen weist das Prozessdatentelegramm den vom Gerät gemesse‐ nen Distanzwert in der Einheit Millimeter (16 Bit Breite ohne Vorzeichen) aus. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK...
  • Seite 29: Gerätedaten

    Distanzbereichs berücksichtigen. In diesem Toleranzbereich ist keine sichere Ausblendung und Detektion von Objekten sichergestellt. 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 > nahe Grenze > > Messung > > Anwendungseinstellungen > > Distanzbereich > > ferne Grenze > B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Menü Kantenhöhensprung

    Wert für die Hysterese einstellen. > Messung > > Anwendungseinstellungen > > Kantenhöhensprung > > Hysterese > 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32 > Anwendungseinstellungen > > Kantenhöhensprung > > Zyklenversatz > Parameter Wert Werkseinstellung Zyklenversatz 1 … 256 B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33 Messwertsprung, von kleiner zu großer Distanz Signalverlauf Digitalausgang Parameter „Sprungrichtung beide“ Parameter „Sprungrichtung negativ“ ß Parameter „Sprungrichtung positiv“ à 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Grundeinstellungen

    Die Zykluszeit definiert das Intervall, in dem das Gerät eine Messung durchführt. Die Zykluszeit entspricht der Ausgaberate der Messwerte. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK...
  • Seite 35 Ausreißer von der Berechnung eines Mittelwerts auszuschließen. Beide Filterarten wirken auf die Ansprechzeit des Distanzsensors. 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36 Mittelwertfilter 4, 8, 16, 32, 64, 512 Medianfilter 3, 7, 15, 31, 63, 511 B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Beispiel Mittelwertfilter

    Die Messrichtung ändert das Vorzeichen des relativen Distanzwerts. Die Änderung des Vorzeichens ist abhängig von der Entfernungsrichtung zur Messbereichsmitte (Nullposi‐ tion). 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38 Analogausgang wird der Analogwert bei dieser Distanz auf die Mitte des Messbereichs gelegt (12 mA / 5 V). B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK...
  • Seite 39: Mögliche Fehlerursachen

    Für diese Funktion muss der Fehlermodus letzten Wert definierte Zeit halten aktiviert sein. 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Menügruppe I/O Schnittstelle

    Wert des Schaltpunkts lässt sich abhängig von der eingestellten Anzahl der Nachkom‐ mastellen einstellen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41: Einstellbare Parameter

    Digitalausgang anliegenden Potenzial (High oder Low). > I/O Schnittstelle > > Q1 Ausgang > > Distanz zum Objekt > 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42 Q1nicht: Wenn der eingelernte Schaltpunkt überschritten wird, wird ein Signal ausgegeben. Der Ausgang fungiert somit als Öffner (Aktivstatus "Low“). B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK...
  • Seite 43 Maximum 4 Abbildung 17: Fenster (Schließer: HIGH active, PNP) Minimum Schaltpunkt nah Schaltpunkt fern Maximum 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Menü Obsb (Objekt Zwischen Sensor Und Hintergrund)

    Materialien. So können z. B. auch lackierte Fahrzeugteile unter großen Anstellwinkeln detektiert werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45 +4,0 mm -1000,0 mm … +1000,0 mm Verzugsmodus: Aus, Einschaltverzögerung, Ausschaltverzögerung, Ein-/Ausverzögerung, 1 shot Zeit für Verzugsmodus: 100 ms 0000 ms … 9999 ms 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46: Menü Signalpegel Warnung

    High High, Low Q1 Hysterese: 10 mm 0 mm ... 10000 mm Verzugsmodus: Aus, Einschaltverzögerung, Ausschaltverzögerung, Ein-/Ausverzögerung, 1 shot B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47: Menügruppe Q2/Qa Ausgang

    Einstellung dem Verhalten von Ausgang 1. Entsprechend den weiteren Einstel‐ lungen des Geräts wird abhängig von dem aktuellen Messwert ein entsprechendes Schaltsignal ausgegeben. 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Der Digitalausgang Q2 Bietet Folgende Schaltmodi

    Kantenhöhensprung (nur im Benutzerlevel Fortgeschritten) > I/O Schnittstelle > > Q2/Qa Ausgang > > Digitalausgang > B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49 Wenn der Ausgangsmodus Aus aktiviert ist, hat der Ausgang Q2 keine Funktion und ist deaktiviert. 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Menügruppe In1 Eingang

    Den größten Messwert halten, der im Zeitintervall zwischen letzter fallender Flanke und Eingangsstatus HIGH (nächste steigende Flanke) vorliegt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK...
  • Seite 51 Den arithmetischen Mittelwert aller Messwerte halten, die im Zeitintervall zwischen letzter fallender Flanke und Eingangsstatus HIGH (nächste steigende Flanke) vorliegen. 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52 (4-20 mA oder 0-10V): Zentrierungseinlernen 2200 Teach-Bestätigung ausschalten 2300 Teach-Bestätigung einschalten 2400 Signalpegelwarnung Q : Einlernen Q 2500 B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53: Menü In1 Funktion

    Das Verhalten des Eingangs kann als Schließer ("HIGH active", Werkseinstellung) oder Öffner ("LOW active") gewählt werden. 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54: Menü Teach Bestätigung

    Wenn die Funktion Teach Bestätigung aktiviert ist, wird für jedes Einlernen über den In1 Eingang eine Bestätigung über den Digitalausgang Q1 ausgegeben. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK...
  • Seite 55 Fehler á > I/O Schnittstelle > > In1 Eingang > > Teach Bestätigung > 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56: Menügruppe Gerät

    Nein Gerät auf Kundeneinstellungen zurücksetzen > Gerät > > Zurücksetzen > > Kundeneinstellungen > B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57: Menü Kundeneinstellungen Speichern

    Ein: Das Display bleibt dauerhaft an. Diese Einstellung wird nicht empfohlen, da sich dadurch die Lebensdauer des OLED-Displays reduziert. 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58: Menügruppe Kommunikation

    7.4.5.1 Firmwareverifikation Die Firmwareversion des Geräts wird angezeigt. > Info > > Firmwareverifikation > B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59: Seriennummer

    7.4.5.6 Artikelnummer Die Artikelnummer des Geräts wird angezeigt. > Info > > Artikelnummer > 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60 BEDIENUNG B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61: Instandhaltung

    Anschlüsse mit Schutzkappen ver‐ gungen und vom Klima. Empfohlen: schlossen sind. mindestens alle 6 Monate. 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62: Störungsbehebung

    Objekt innerhalb des Messbe‐ • Spiegelnde Oberflächen reichs des Geräts befindet. • Oberflächenbeschaffenheit prü‐ fen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63: Erkennen Und Anzeigen Von Fehlern

    0x82 / Interner Fehler behoben werden kann, SICK Service kontaktieren. 0x83 / Interner Fehler 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64: Angaben Für Den Servicefall

    Die geltenden nationalen Umweltschutzvorschriften immer beachten. ■ Die Wertstoffe sortenrein trennen und dem Recycling zuführen. ■ B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65: Technische Daten

    Ohne Last, bei +20 °C. In der Aufwärmphase des Geräts unterliegen die Messwerte einer erhöhten Varianz (Temperaturdrift). 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66: Maßzeichnung

    Wellenlänge: 655 nm Maximale Pulsleistung: 0,78 mW Maximale mittlere Leistung: 0,39 mW Maximale Pulsdauer: 1,8 ms B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 67: Linearität

    Typische Linearitätsabweichung in mm (inch) Schwarz, 6 % Remissionsgrad Weiß, 90 % Remissionsgrad Edelstahl Abstand in mm (inch) 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68: Schnittstellen

    EN 60068-2-6 / EN 60068-2-64 Schockfestigkeit EN 60068-2-27 Bei U = 24 V. Bei stetiger Objektverschiebung im Messbereich. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 69: Zubehör

    {P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts, siehe Typenschild. {S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben). 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70: Anhang

    Weitere Details können der GNU General Public License entnommen werden. Lizenztexte siehe www.sick.com/licensetexts. Auf Anfrage können die Lizenztexte auch gedruckt bezogen werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 71 ANHANG 8019641/1I11/2023-09-05 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | OD1000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 72 Phone +65 6744 3732 Phone +30 210 6825100 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail office@sick.com.gr E-Mail sales.gsg@sick.com Hong Kong Slovakia Phone +852 2153 6300 Phone +421 482 901 201 E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail mail@sick-sk.sk Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG  |  Waldkirch  |  Germany  |  www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis