Herunterladen Diese Seite drucken

Schneider Airsystems FSP-FP-DB Original Bedienungsanleitung Seite 23

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
2.9
Störungsbehebung
Sicherheitshinweise und Wartungshinweise beachten!
Störung
A
Der Farbstrahl wird
unterbrochen oder
spritzt stoßweise
B
Spritzbild nur teil-
weise vorhanden
C
Unregelmäßiges
Farbbild mit Trop-
fenbildung
Ursache
Schräghalten der Pistole
Lockere oder beschädigte
Materialkappe
Zu hohe Viskosität
Belüftung im Deckel oder
Tropfsperre (Pos. 09 bzw. 14)
verstopft
Luftkappe (Pos. 11) ver-
schmutzt oder beschädigt
Farbe klebt an der Düse oder
Teile sind beschädigt
Düsennadel beschädigt
Düse verschmutzt oder
beschädigt
Arbeitsdruck (Fließdruck) zu
gering
Zu hohe Viskosität
Luftkappe (Pos. 11) ver-
schmutzt
Behebung
X
Pistole derart führen, dass Behäl-
ter senkrecht steht
X
Materialkappe
oder Düsensatz (Pos. 10, 11, 12
bzw. 13) komplett tauschen (sie-
he Bild 3a-c)
X
Viskosität senken, Düsensatz mit
größerem Durchmesser verwen-
den Korrektur vornehmen
X
Reinigen (siehe Kapitel 4, 5)
X
Reinigen
(siehe
oder kompletten Düsensatz aus-
tauschen (siehe Bild 3a-c)
X
Reinigen
(siehe
oder kompletten Düsensatz aus-
tauschen (siehe Bild 3a-c)
X
Kompletten Düsensatz (Pos. 10,
11, 12 bzw. 13) austauschen
X
Reinigen
(siehe
oder
kompletten
(Pos. 10, 11, 12 bzw. 13) aus-
tauschen (siehe Bild 3a-c)
X
Arbeitsdruck (Fließdruck) erhö-
hen. Maximalen Arbeitsdruck be-
*
achten
X
Viskosität senken oder Material-
druck erhöhen (Pos. 18)
X
Reinigen
D
FSP
festschrauben
Kapitel 4, 5)
Kapitel 4, 5)
Kapitel 4, 5)
Düsensatz
II/ 5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D 030197