Herunterladen Diese Seite drucken

Schneider Airsystems FSP-FP-DB Original Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
VORSICHT
Stolperfalle!
Druckluftschläuche, die über den Boden
geführt werden
X
vermeiden bzw. beachten!
HINWEIS
Bei Verwendung von
Materialdruckbehältern
X
zusätzlich Druckbehälterbedienungsanlei-
tung beachten!
L
• Schützen Sie sich, andere Personen, Tiere,
Sachgegenstände und Ihre Umwelt durch
jeweils notwendige Schutzmaßnahmen,
Einweisung in die Geräte und Vorkehrun-
gen um Gesundheits-, Sach-, Wert-, Um-
weltschäden
oder
vermeiden.
• Ausgeruht, konzentriert, den sachgerech-
ten Betrieb sicherstellen.
• Reparaturen dürfen nur von Schneider
Druckluft GmbH, oder deren zulässigen
Servicepartnern durchgeführt werden.
• Verboten:
Manipulationen;
fremdungen; Notreparaturen; andere En-
ergiequellen;
entfernen oder beschädigen; Verwenden
bei Undichtigkeiten oder Betriebsstörun-
gen; keine Originalersatzteile; angegebe-
nen zulässigen Arbeitsdruck (max. + 10%)
überschreiten; ohne Schutzausrüstung ar-
beiten; Gerät unter Druck transportieren,
warten, reparieren, unbeaufsichtigt las-
sen; andere / falsche Schmierstoffe ver-
wenden;
rauchen;
Aufkleber entfernen.
• Verboten: explosions-, feuergefährliche
Reinigungsmittel verwenden; falsche Ent-
sorgung von Restmaterialien / Reinigungs-
mitteln.
• Verboten: Verwendung im Arznei- / Le-
bensmittelbereich; falsche Verarbeitungs-
mittel; Funkenbildung.
Unfallgefahren
Zweckent-
Sicherheitseinrichtungen
offenes
Feuer;
2.4
Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme:
1. Technische Daten, Bilder, Positionsnum-
mern,
bestimmungsgemäße
dung und Sicherheitshinweise beachten
(siehe auch Bedienungsanleitung Teil 1
Kapitel „Technische Daten" und Kapitel
„Bestimmungsgemäße Verwendung").
2. Sichtprüfung vornehmen.
3. Nicht unter 5° C anwenden.
4. Entsprechenden Düsensatz verwenden
(Pos. 10-13), (Bild 3c).
5. Herstelleranweisungen zur Farbaufberei-
tung beachten.
6. Material in Farbbehälter einfüllen (siehe
auch Bedienungssanleitung Teil 1).
Druckluftanschluss:
1. Filterdruckminderer vorschalten.
2. Schnellkupplung des Druckluftschlau-
ches auf den Stecknippel (Pos. 01) drü-
cken (Bild 1a).
zu
3. Nach Bedarf einen Feinstfilter und Aktiv-
kohlefilter verwenden.
Betrieb:
1. Arbeitsdruckeinstellung am Filterdruck-
minderer vornehmen.
2. Abzugshebel (Pos. 02) betätigen.
3. Bei Verwendung von Materialdruckbehäl-
ter Material- / Luftdruckeinstellung und
die Bedienungsanleitung Teil 1 (Techni-
sche Daten) beachten.
4. Gleichen Abstand zum Spritzobjekt hal-
ten, ca. 15-25 cm.
5. Nicht schaukeln, parallel zum Spritzob-
jekt spritzen.
Einstellungen:
1. Rundstrahleinstellung (Pos. 04):
Rechtsdrehung kleinere Flächen, Ecken,
Kanten.
2. Breitstrahleinstellung (Pos. 04): Einstel-
lung für Horizontal- oder Vertikalvertei-
lung.
Linksdrehung größere Flächen.
L Bei Farbspritzpistolen mit Schlitzdüse ent-
fällt diese Einstellung.
D
FSP
Verwen-
II/ 3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D 030197