Herunterladen Diese Seite drucken

Tech Controllers EU-20 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Funktionsprinzip
Der Regler EU-20 ist für die Steuerung der Umwälzpumpe der
Zentralheizung vorgesehen.
Die Aufgabe des Reglers ist es, die Umwälzpumpe einzuschalten,
wenn
die
Temperatur
den
auszuschalten, wenn der Kessel abkühlt (aufgrund des Löschens).
Dadurch wird ein unnötiger Betrieb der Pumpe vermieden, was
Strom spart (die Einsparungen betragen je nach Nutzungsgrad des
Herdes bis zu 60 %) und die Lebensdauer der Pumpe verlängert.
Dies
erhöht
ihre
Zuverlässigkeit
Bedienung des Reglers
Die Einschalttemperatur der Umwälzpumpe wird über ein Potentiometer
eingestellt
(im
Bereich
von
abgeschaltet, wenn die Ist-Temperatur 2°C unter die Soll-Temperatur
(einstellbar über Potentiometer) fällt. Damit wird verhindert, dass die
Umwälzpumpe bei geringfügigen Temperaturschwankungen zyklisch läuft
(was ihrer Lebensdauer abträglich ist).
Außer dem Potentiometer verfügt der Regler über einen Schalter zum
Einschalten des Reglers (dies wird durch die leuchtende Diode ON/
OFF signalisiert), einen weiteren zum manuellen Einschalten der
Umwälzpumpe (dies wird durch die Diode MANUELLER BETRIEB
signalisiert) und eine Diode mit der Bezeichnung BETRIEB, die den
Betrieb der Pumpe signalisiert.
Der Regler ist durch einen Rohrsicherungseinsatz, WT 1,6A, geschützt.
Montage Anleitung
Der Sensor ist an einer geeigneten Stelle mit einer Klemme zu
befestigen und mit Isolierband von äußeren Einflüssen zu isolieren. Das
Stromversorgungskabel des Steuergeräts sollte wie folgt angeschlossen
werden: blau (N) und braun (L) - 230V AC/50Hz, gelb und grün
(Schutzleiter) sollten mit dem Erdungsanschluss verbunden werden.
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die Firma TECH STEROWNIKI II Sp. z o.o. mit Sitz in Biała Droga 31, 34-122 Wieprz,
Polen, erklärt mit voller Verantwortung, dass das von uns hergestellte Gerät EU-20 die
Anforderungen der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates 2014/35/UE
vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten
über die Bereitstellung elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter
Spannungsgrenzen (Abl. EU L 96 vom 29.03.2014, S. 357) und der Richtlinie des
Europäischen Parlaments und des Rates 2014/30/EU vom 26. Februar 2014 hinsichtlich
der Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten zur elektromagnetischen
Kompatibilität (Abl. EU L 96 vom 29.03.2014, S. 79), der Richtlinie 2009/125/EG über
Anforderungen zur umweltgerechten Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte
sowie der VERORDNUNG DES MINISTERS FÜR UNTERNEHMERTUM UND TECHNOLOGIE
vom 24. Juni 2019 zur Änderung der Verordnung über die grundlegenden Anforderungen
für die Beschränkung des Einsatzes von bestimmten gefährlichen Stoffen in elektrischen
und elektronischen Geräten, die der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/2102 des
Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2017 zur Änderung der
Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung des Einsatzes von bestimmten gefährlichen
Stoffen in elektrischen und elektronischen Geräten (Abl. EU L 305 vom 21.11.2017,
S. 8) dient, erfüllt.
Für die Bewertung der Konformität wurden die folgenden harmonisierten Normen
verwendet:
PN-EN IEC 60730-2-9:2019-06,
PN-EN 60730-1:2016-10
PN EN IEC 63000:2019-01 RoHS
Wieprz, 19.10.2023
gewünschten
Wert
übersteigt,
und
senkt
die
Betriebskosten.
25-85°C).
Die
Umwälzpumpe
2
und
1
10
1. Potentiometer
2. LED-Diode zur Anzeige des manuellen Betriebs
3. Anzeigeleuchte der Stromversorgung
4. Kontrollleuchte des Umwälzpumpenbetriebes
wird
5. Netzschalter
6. Sicherung 1,6A
7. Netzanschluss
8. Umwälzpumpenausgang
9. Temperatursensor
10. Schalter für manuelle Bedienung
Technische Daten
LP.
BEZEICHNUNG
1.
Betriebsspannung
2.
Max. Leistung
3.
Arbeitstemperatur
4.
Max. Belastung des
Umwälzpumpeausgangs
5.
Genauigkeit
6.
Temperaturbereich des KTY-Sensors
7.
Sicherung
3
4
7
9
8
230V ±10% /50Hz
2W
5÷50
0,5A
1°C
-30÷99°C
1,6A
5
6

Werbung

loading