Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor TDL Bedienungsanleitung Seite 3

Dezentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung

Werbung

BeDIeNUNG
Sicherheit
1.1.2 Symbole, Art der Gefahr
Symbol
Art der Gefahr
Verletzung
stromschlag
Verbrennung
(Verbrennung, Verbrühung)
1.1.3 Signalworte
SIGNALWORT Bedeutung
GeFAHR
Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen
oder Tod zur Folge haben.
WARNUNG
Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen
oder Tod zur Folge haben kann.
VoRsICHT
Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren oder
leichten Verletzungen führen kann.
1.2
Andere Markierungen in dieser
Dokumentation
Hinweis
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehenden
symbol gekennzeichnet.
f Lesen sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
Symbol
Bedeutung
sachschaden
(Geräte-, Folge-, Umweltschaden)
Geräteentsorgung
f Dieses symbol zeigt Ihnen, dass sie etwas tun müssen.
Die erforderlichen Handlungen werden schritt für schritt
beschrieben.
LeD aus
LeD blinkt
LeD leuchtet
1.3
Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in Milli-
meter.
2. Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ein dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewin-
nung. Das Gerät dient zur Be- und entlüftung von Wohnräumen.
Das Gerät wird in die Außenwand eingebaut.
www.tecalor.de
Das Gerät ist für den einsatz im häuslichen Umfeld vorgesehen.
es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient wer-
den. In nicht häuslicher Umgebung, z. B. im Kleingewerbe, kann
das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benutzung in
gleicher Weise erfolgt.
eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ge-
hört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der Anleitungen
für eingesetztes Zubehör.
2.2
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät eignet sich nicht zur Be- und entlüften von Räumen, für
die es hohe Anforderungen an die Keimarmut gibt.
Das Gerät darf nicht in Anlagen mit aggressiven oder ätzenden
Gasen eingesetzt werden. Die Luft muss frei von Gefahrstoffen
sein.
Das Gerät eignet sich nicht für die Bauaustrocknung.
2.3
Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicher-
heit nur, wenn das für das Gerät bestimmte original-Zubehör und
die originalen ersatzteile verwendet werden.
WARNUNG Verletzung
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgeführt werden.
WARNUNG Verletzung
!
Wenn Radiodurchsagen oder die Polizei Sie auffor-
dern, die Fenster und Türen geschlossen zu halten,
trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung.
Falls die Innenblende nicht geschlossen ist, schließen
Sie die Innenblende.
f Drücken Sie die Innenblende vorsichtig Richtung
Wand, bis die Innenblende geschlossen ist.
WARNUNG Verletzung
Der Betrieb des Gerätes mit unvollständig aufgebau-
ter Lüftereinheit kann Schäden an Personen und am
Gerät verursachen.
WARNUNG Verletzung
Die austretende kalte Luft kann in der Umgebung des
Luftaustrittes zu Kondensatbildung führen.
f Verhindern Sie bei niedrigen Temperaturen, dass
auf angrenzenden Fuß- und Fahrwegen durch
Nässe oder Eisbildung Rutschgefahr entsteht.
Sachschaden
Der Betrieb des Gerätes während der Bau-/Renovie-
rungsphase kann zu schäden am Gerät führen.
f Nehmen sie das Gerät nicht vor Abschluss der Bau-
phase in Betrieb.
2.4
Prüfzeichen
siehe Typenschild am Gerät.
TDL 40 WRG
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tdl 40 wrgLtm thermo-lufter 200-50