INSTALLATIoN
Elektrischer Anschluss
9.8
Sicherheitsventil
1 Ablaufschlauch
2 Befestigung
3 Abfluss
f Dimensionieren Sie den Abfluss so, dass bei voll geöffnetem
Sicher heitsventil das Wasser ungehindert ablaufen kann.
f Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch des Sicherheits-
ventils zur Atmosphäre hin geöffnet ist.
f Installieren Sie den Ablaufschlauch des Sicherheitsventils
mit einem stetigen Gefälle zum Abfluss. Der Ablauf darf beim
Installieren nicht abgeknickt werden.
f Befestigen Sie den Ablaufschlauch mit geeigneten Mitteln,
um Schlauchbewegungen bei möglichem Wasseraustritt zu
verhindern.
www.tecalor.de
1
2
3
10. Elektrischer Anschluss
WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Instal-
lationsarbeiten entsprechend den nationalen und
regionalen Vorschriften aus.
WARNUNG Stromschlag
Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fester An-
schluss erlaubt. Das Gerät muss über eine Trennstre-
cke von mindestens 3 mm allpolig vom Netzanschluss
getrennt werden können. Diese Anforderung wird von
Schützen, LS-Schaltern, Sicherungen usw. übernom-
men.
WARNUNG Stromschlag
f Schalten Sie das Gerät vor Arbeiten am Schalt-
kasten spannungsfrei.
Hinweis
Die angegebene Spannung muss mit der Netzspannung
übereinstimmen. Beachten Sie das Typenschild.
Hinweis
Beachten Sie die Bedienungs- und Installationsanleitung
des Wärmepumpen-Managers und der Wärmepumpe.
Anschlussarbeiten dürfen nur von einem zugelassenen Fachhand-
werker entsprechend dieser Anweisung durchgeführt werden!
f Verlegen Sie die entsprechenden Leitungsquerschnitte. Be-
achten Sie die nationalen und regionalen Vorschriften.
Absicherung Zuordnung
B 16 A
elektrische Not-/
Zusatzheizung
(NHZ)
3-phasig
B 16 A
Steuerung
Die elektrischen Daten sind im Kapitel „Technische Daten / Daten-
tabelle" aufgeführt.
Sachschaden
!
f Sichern Sie die zwei Stromkreise für den Verdichter
und die elektrische Not-/Zusatzheizung getrennt ab.
Führen Sie die elektrischen Leitungen von unten durch den hierfür
vorgesehenen Kanal in das Gerät hinein.
f Führen Sie anschließend die elektrischen Leitungen durch
die Zugentlastungen.
f Prüfen Sie die Funktion der Zugentlastungen.
Leitungsquerschnitt
2,5 mm² bei Verlegung in einer Wand.
1,5 mm² bei nur zwei belasteten Adern
und Verlegung auf einer Wand oder
im Elektroinstallationsrohr auf einer
wand.
1,5 mm²
THM eco
9