7 - INSTANDHALTUNG UND WARTUNG
7.1 - Allgemeines
7.2 - Tabelle zur Wartung und Schmierung der Säelemente
7.3 - Schmierstellen am Säelement
7.4 - Tabelle der gängigen Anzugsdrehmomente
7.5 - Tabelle der spezifischen Anzugsdrehmomente
8 - GEGENMASSNAHMEN BEI PANNEN UND STÖRUNGEN
8.1 - Tabelle der Gegenmaßnahmen bei Pannen und Störungen
9 - ERSATZTEILE
9.1 - Dosierkopf (1)
9.2 - Dosierkopf (2)
9.3 - Säscheiben
9.4 - Dosierkopf (3)
9.5 - Säelement-Rahmen
9.6 - Doppelscheibenschar
9.7 - Tiefenführungsrollen
9.8 - Behälter-Halterung, kippbar
9.9 - Zelle TT2 an Fallrohr
9.10 - Säelement-Frontteil
9.11 - Säelement-Spannfeder
9.12 - Sensor für Säelement
9.13 - Hubhydraulik für Säelement
9.14 - Feststellriegel zur Verriegelung des Säelements in angehobener Position
9.15 - Baugruppe Saatgutbehälter
9.16 - MicroSmart Behälter zur Heckmontage
9.17 - Fallrohre des heckmontierten MicroSmart Behälters
9.18 - MicroSmart Behälter zur Frontmontage
9.19 - Fallrohre des frontmontierten MicroSmart Behälters
9.20 - Dosiersystem MicroSmart
9.21 - PRO Zwischenandruckrolle
9.22 - Räumstern
9.23 - Klutenräumer
9.24 - Gezahntes Sech
9.25 - V-Andruckrollen hinten
9.26 - Beleuchtungssatz „Frankreich"
9.27 - Beleuchtungssatz „Ausland"
9.28 - FertiSmart Dosiereinheit
BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA
Inhaltsverzeichnis
91
92
93
96
96
97
99
100
105
106
106
107
107
108
108
109
109
110
110
111
111
112
112
113
114
114
115
115
116
116
117
117
118
118
119
119
120
5