Key Operator-Einstellungen
Speichersperre
Sie können Nachrichten von speziellen
Sendestationen speichern, ohne sie
auszudrucken, indem Sie die Speicher-
sperrfunktion verwenden. Für den
Ausdruck der Speichersperrnachrich-
ten ist ein Passwort erforderlich, um
diese Nachrichten vertraulich und pri-
vat zu halten. Wenn Sie keine speziellen
Sendestationen registrieren, werden
alle eingehenden Nachrichten unter
Verwendung der Speichersperrfunkti-
on empfangen.
Vorbereitung
Sie müssen zuvor den Speicher-
sperrcode programmieren. Siehe
S.170 "ID-Codes".
Einschränkung
❒ Die Speichersperrfunktion wird
nicht aktiviert, wenn kein Spei-
chersperrcode programmiert ist.
7
Hinweis
❒ Es wird empfohlen, dass Sie die Liste
der speziellen Sendestationen (Sen-
derliste) nach Programmieren oder
Ändern der Einstellungen für diese
Funktion ausdrucken und aufbe-
wahren. Siehe S.138 "Ausdrucken
einer Liste der speziellen Sendesta-
tionen".
❒ Ist eine Sendestation sowohl für
Speichersperrfunktion als auch für
Nachsendefunktion registriert,
werden Nachrichten von dieser
Sendestation nicht nachgesendet,
wenn die Speichersperrfunktion
eingeschaltet ist.
❒ Bei eingeschalteter Speichersperre
wird "
Sp.sperre
play angezeigt.
136
" im Bereit-Dis-
❒ Zum Ausdrucken von Speicher-
sperrnachrichten siehe S. 42
"Drucken einer Speichersperrda-
tei".
❒ Sie können mit Hilfe der Anwender-
parameter festlegen, dass nur Nach-
richten von speziellen Sendestationen
im Speicher gesperrt werden, oder
alle Nachrichten, außer jenen von spe-
ziellen Sendestationen. Siehe S.160
"Anwenderparameter" (Schalter
09, Bit 1 und 0).
❒ Sie können spezielle Sendestatio-
nen für folgende sechs Funktionen
registrieren: Autorisierter Emp-
fang, Speichersperrempfang,
Empf ang mi t me hr f ac he m
Ausdruck, Magazinauswahl,
Empf a ng mi t z we i s e i t i g e m
Ausdruck und Nachsenden. Die
maximale Anzahl der speziellen
Sendestationen beträgt 50.
❒ Sie können bis zu 24 Zeichen für
die Registrierung einer speziellen
Sendestation für G3-Kommunika-
tion verwenden. Darüber hinaus
können Sie Platzhalter festlegen.
Siehe Bedienungsanleitung <Ba-
sismerkmale>.
❒ Handelt es sich beim Faxgerät der
speziellen Sendestation um ein
Faxgerät desselben Herstellers, re-
gistrieren Sie den in deren Gerät
programmierten Absendernamen.
Handelt es sich beim Faxgerät der
speziellen Sendestation um ein Ge-
rät eines anderen Herstellers, regi-
strieren Sie die Faxnummer.
❒ Sie können den im Faxgerät der
speziellen Sendestation registrier-
ten Absendernamen bzw. die Fax-
nummer im Journal überprüfen.
Siehe S.44 "Ausdrucken des Jour-
nals".