Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Ricoh Anleitungen
Faxgeräte
INFOTEC 2200
Ricoh INFOTEC 2200 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Ricoh INFOTEC 2200. Wir haben
1
Ricoh INFOTEC 2200 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung Für Erweiterte Funktionen
Ricoh INFOTEC 2200 Bedienungsanleitung Für Erweiterte Funktionen (248 Seiten)
Marke:
Ricoh
| Kategorie:
Faxgeräte
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Hinweise zum Lesen dieses Handbuchs
9
Papiersymbole
10
Handbücher zu diesem Gerät
11
Erweiterte Funktionen (das Vorliegende Handbuch)
11
Basismerkmale
11
Bevor Sie dieses Gerät Verwenden
11
NIC FAX Unit - Bedienungsanleitung (auf CD-ROM)
11
NIC FAX Unit CD-ROM - Bedienungsanleitung
11
Sendeoptionen
13
Senden zu einem Bestimmten Zeitpunkt (Später Senden)
13
Senden von Vertraulichen Nachrichten
15
C den (4-Stelligen) Vertraulichen
16
Senden mit Anwendercode
17
Senden mit SUB-Code
19
Abrufempfang mit SEP-Code
21
Abrufempfang
22
C den (Vierstelligen) Abrufcode
23
Dokumente von Faxgeräten
24
Speicherbericht (Abrufempfang)
24
Sendebericht (Abrufempfang)
24
Abrufsenden
25
Abrufstornobericht
28
Senden mit Bildverkleinerung
29
Transferauftrag
30
Zum Annullieren der Funktion
31
Festlegen einer Zielstation
32
Drucken des Fax-Headers
33
Kommunikationsinformationen
35
Annullieren eines Sende- oder Empfangsvorgangs
35
Ausdrucken einer Liste der Gespeicherten Dateien (TX Dateiliste Drucken)
36
Ändern der Sendedateien
37
Zielstation Löschen
37
Zielstation Ändern
38
Zielstation Hinzufügen
39
Sendezeit Ändern
39
Übertragung Sofort Starten (als Nächstes Senden)
40
Erneutes Senden nach Fehlerhafter Übertragung
41
Datei Erneut Senden
41
Zielstation Löschen
41
Zielstation Ändern
42
Zielstation Hinzufügen
43
Überprüfen des Sendeergebnisses (TX Status)
45
Überprüfen des Empfangsergebnisses (RX Status)
46
Drucken einer Gespeicherten Nachricht (Sendedateiendruck)
47
Drucken einer Vertraulichen Nachricht
48
Das Display Kehrt zur Bereit-Anzeige Zurück
49
Bericht über Vertrauliche Empfangsdateien
49
Drucken einer Speichersperrdatei
50
Verfügt Ihr Gerät über zu Wenig Freie Speicherkapazität, können
50
Ausdrucken des Journals
52
Es werden Stets die Letzten
52
Ausdrucken des Journals
53
Nachrichten aus Persönlichen Boxen Drucken
55
Sonstige Sendefunktionen
57
Praktische Wählfunktionen
57
Kettenwahl
57
Soll eine Weitere Zielstation Eingegeben Werden, die Taste
57
Telefonverzeichnis
58
Neuwahl
58
SUB/SID (Senden mit SUB-Code)
59
Die mit der Funktion "Wähloption" Programmierte Anwender
60
SEP/PWD (Abrufsenden mit SEP-Code)
61
Die Verbindung wird Aufgebaut
63
Wählen bei Aufliegendem Hörer
64
Ist die Verbindung Hergestellt und ein Pfeifton zu Hören, die Ta
64
Manuelles Wählen
65
Sobald die Verbindung Hergestellt und ein Pfeifton zu Hören
65
Auswahl der Leitung
66
G3-Leitung(En) über PABX (Nebenstellenanlagen) Verbunden sind
67
Die mit der Funktion "Leitung Wählen" Programmierte Anwend
67
Auswahl der Leitung
67
Sendefunktionen
68
Stempel
68
Senden mit ID-Code
68
Senden von Duplexvorlagen
69
Sie Müssen Zuvor die Duplexfunktion einer Anwenderfunktionsta
69
Die mit der Duplexfunktion Programmierte Anwenderfunktions
69
Nach Beendigung des Scanvorgangs Erscheint Folgende Anzeige IM Display
69
Wenn die Anzahl der Vorderseiten und Rückseiten nicht Übereinstimmt
69
Sammelübertragung Mehrerer Vorlagenstapel
70
Wenn sich die Speicherkapazität bei Laufendem Scanvorgang Erschöpft
71
Name Einfügen
72
Einfügen eines Namens bei Verwendung des Autodokuments
72
Autodokument
74
Kein Wählvorgang ohne Dokument
74
Erkennung Leerer Seiten
75
Scanner-Reinigungsmeldung
75
Senden mit Backup-Datei
76
JBIG-Übertragung
76
Weitere Sendefunktionen
77
Wenn sich die Speicherkapazität bei Laufendem Scanvorgang Erschöpft
77
Überprüfen des Sendeergebnisses
77
Reihenfolge Beim Rundsenden
78
Simultanes Rundsenden
78
Sofortübertragung einer Faxnachricht
79
Rundsenden: Überprüfen des Sendefortschritts
79
Automatische Neuwahl
79
Sammelübertragung
79
Doppelzugriff
80
ECM (Fehlerkorrekturmodus)
80
Parallele Speicherübertragung
80
Gedruckte Berichte
82
Speicherbericht (Speicherübertragung)
82
Sendebericht (Speicherübertragung)
82
Fehlerbericht
83
Sendebericht (Sofortübertragung)
83
Empfangsfunktionen
85
Allgemein
85
Sofortempfang
85
Speicherempfang
86
Ersatzempfang
87
Nachrichten von Unbekannten Sendestationen Abweisen
88
Empfangsfunktionen
89
Transferstation
89
Transferergebnisbericht
90
Ferntransfer
90
Wie wird ein Ferntransferauftrag (Mittels Tonsignale) Durchgeführt
91
Empfang mit ID-Code
93
JBIG-Empfang
93
Druckfunktionen
94
Mittenmarkierung
94
Schachbrettmarkierung
94
Empfang mit Mehrfachem Ausdruck
95
Empfang mit Zweiseitigem Ausdruck
95
Empfangszeit
95
Zwei in einem
96
Seitentrennung und Verkleinerung in Längsrichtung
97
TSI-Ausdruck
97
Einstellen der Druckhelligkeit
98
Tonersparmodus
98
Wenn das Richtige Papierformat nicht Vorhanden ist
99
Kopieren
101
Kopieren auf Spezialpapier
102
Erstellen von Zweiseitigen Kopien
104
Einseitig auf Zweiseitig
105
Die mit der Duplexfunktion Programmierte Anwenderfunktions
105
Zweiseitig auf Zweiseitig
106
Zweiseitig auf Einseitig
107
Fax-Anwenderprogramme
109
Anwenderprogramm-Menü
109
Über das Display
113
Zähler
114
Nach Überprüfung der Seiten
114
Auswählen der Displaysprache
114
Menü "Programmieren/Löschen
115
Programme
115
Programm Speichern
115
Programmname Ändern
116
Programm Verwenden
116
Programm Löschen
117
Autodokumente
118
Programmieren/Ändern
118
Autodokument Ausdrucken
120
Löschen
121
Anwenderfunktionstasten
122
In der Nachstehenden Tabelle sind Funktionen Aufgelistet, die den Anwender
122
Anwenderfunktionstaste Programmieren/Löschen
125
Anwenderfunktionstaste Verwenden
126
In Anwenderfunktionstasten Gespeicherte Funktionen Löschen
126
Berichte/Listen
127
Einrichten
129
Displaykontrast Einstellen
129
Datum/Uhrzeit
129
Sommerzeit
130
Magazinpapierformat
131
Papiermagazin für Zweiseitigen Druckbetrieb
133
Bypass-Papierart
134
Auto-Reset-Timer
135
Zeitüberschreitung bei Direktwahl (Wählen bei Aufliegendem Hörer)
136
Key Operator-Einstellungen
137
Key Operator-Programmmenü
137
Netzwerkeinstellun- Gen" in der Bedienungsanlei
138
Verwenden der Key Operator-Einstellungen
140
ADF-Zähler Zurücksetzen
140
Das ADF-Wartungskit muss Ausgewechselt Werden, wenn die Meldung
140
Autorisierter Empfang
141
Abweisen)
141
Programmieren/Ändern einer Speziellen Sendestation
142
Je nach Erforderlicher Einstellung eines der Folgenden Verfahren Durchführen
142
C den Absendernamen oder Ab
142
Ausdrucken einer Liste der Speziellen Sendestationen
143
Löschen einer Speziellen Sendestation
143
Speichersperre
144
IM Speicher Ablegen, Statt diese Auszudrucken)
144
Empfang mit Mehrfachem Ausdruck
146
Bestimmten Absendern Ausdrucken)
146
Ein-/Ausschalten des Empfangs mit Mehrfachem Ausdruck, Festlegen der Exemplarzahl
148
Magazinauswahl
149
Auf anderes Papier Drucken)
149
Die Magazinauswahl wird nicht
149
Ein- und Ausschalten der Magazinauswahl
151
Empfang mit Zweiseitigem Ausdruck
152
Auf Beide Papierseiten Drucken)
152
Ein-/Ausschalten des Empfangs mit Zweiseitigem Ausdruck
153
Nachsenden
157
Sie können die Nachsendemar
159
Die Nummer der Jeweiligen Funktion, die IM Display Ange
159
Um zu Überprüfen, welche Spezielle Sendestation für eine Nachsendeadresse Program
160
Löschen einer Nachsendestation
161
Senden mit Backup-Datei Einstellen
162
Backup Faxnachrichten Festlegen)
162
Senden mit Backup-Datei Ein/Ausschalten
163
Kostengünstige Übertragung
164
Energiespartimer
165
Anwenderparameter
168
Anwenderparameter Einstellen
177
Sie können zur Überprüfung der Aktuellen Einstellungen die an
177
ID-Codes
178
Programmieren
179
G3-Analogleitung
180
Leitungstyp Auswählen
182
Einstellung für "Leitung Wählen" Ändern
182
Transferbericht
183
G3-Direktnummer die G3-Direktnummer wird Normalerweise in Folgender Reihen
183
Aufbewahren von Dateien
184
Netzwerkeinstellungen
185
IP-Fax-Parametereinstellungen
185
Tastenlayout
185
Hierzu Stehen Vier Layouts zur Auswa Hl
185
Land
186
Speicherdateitransfer
188
Sind keine Dateien Gespeichert, Erscheint IM Display die Mel
189
Druckposition
189
Linken Rand Einstellen
191
Testmuster Ausdrucken
191
Senden der Systemparameter
191
Box-Einstellungen
192
Persönliche Boxen
193
Programmieren/Ändern von Persönlichen Boxen
194
Kann eine Nachricht nicht Übermittelt Werden, wird ein Fehlerbe
195
Persönliche Boxen Löschen
196
Transferboxen
197
Programmieren/Ändern von Transferboxen
198
Programmieren/Ändern einer Empfangsstation
200
Löschen einer Empfangsstation
200
Sollen Weitere Empfangsstationen Programmiert oder Geändert
200
Transferboxen Löschen
201
Wenn ein Passwort Programmiert ist
202
Ausdrucken der Boxliste
202
Störungsbeseitigung
205
Beseitigen von Papierstaus in der Optionalen Papierbank
205
Berichte Auswerten
206
Fehlerbericht
206
Netzausfallbericht
206
Wartung des Geräts
209
Einlegen von Papier in die Optionale Papierbank
209
Einlegen von Papier in den Bypass-Einzug
210
Ändern des Papierformats
212
Ändern des Papierformats IM Standardmagazin
212
Ändern des Papierformats in der Optionalen Papierbank
214
Die Metallplatte nach Unten
214
Reinigung des Scanners
216
Auswechseln des ADF-Wartungskits (ADF Maintenance Kit)
217
Auswechseln der PCU (Photo Conductor Unit)
218
Die PCU bei Gedrücktem Hebel
219
Auswechseln der Stempelkartusche
221
Anhang
223
Installation, Umstellen und Entsorgen des Geräts
223
Umgebungsbedingungen
223
Standort
225
Anschließen der Stromversorgung und Einschalten des Geräts
226
Umstellen des Geräts
227
Entsorgen des Geräts
228
Anschließen an eine Telefonleitung
229
Anschließen des Geräts an die Telefonleitung
229
Anschließen an eine Zusätzliche G3-Leitung
229
Anschließen eines Externen Telefons
229
Verbrauchsmaterialien
230
Optionen
231
40 MB-Speicherkarte
231
Zusätzliche G3 Interface Unit
231
NIC FAX Unit (Option für Typ 1)
232
Farbscaneinheit (Color Unit) (Option für Typ 1)
232
Druckerschnittstelle (Printer Interface Unit)
233
Papiermagazin
233
Spezifikationen
234
Geeignete Vorlagen
236
Geeignete Vorlagenformate
236
Papierformat und Scanbereich
236
Papier
237
Empfohlene Papierformate und Papierarten
237
Nicht Empfohlenes Papier
238
Energiesparfunktion
239
Einleitung
239
Aktivieren des Energiesparmodus
240
Verlassen des Energiesparmodus
241
Auswählen der Art des Energiesparmodus
241
Empfang IM Energiesparmodus
241
Grenzwerte Verschiedener Merkmale
242
Index
243
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Ricoh SP 204SFNw
Ricoh SP 213SFNw
Ricoh SP 220SFNw
Ricoh SP 221SFNw
Ricoh 2000
Ricoh SP 212SFNw
Ricoh SP 230SFNw
Ricoh Aficio 2018D
Ricoh 1120L
Ricoh 1160L
Ricoh Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Kameras
Beamer
Interaktive Whiteboards
Weitere Ricoh Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen