Herunterladen Diese Seite drucken

Toshiba RAV-GP561ATW-E Installationshandbuch Seite 28

Klimagerät (split-typ)

Werbung

14
Fehlersuche
Neben den Fehlercodes, die auf der Kabelfernbedienung des Raumgeräts angezeigt werden, dienen auch die
LEDs auf der Platine des Außengeräts der Fehlersuche.
Die LEDs und Fehlercodes lassen sich für unterschiedliche Prüfungen verwenden. Weitere Informationen zu den
auf der Kabelfernbedienung des Raumgeräts angezeigten Fehlercodes finden Sie im Installationshandbuch des
Raumgeräts.
LED-anzeigen und fehlercodes
: EIN,
: AUS,
: Schnelles Blinken (5 Mal/sek)
Nr.
Fehlerbeschreibung
D800 D801 D802 D803 D804 D805
1
Normal
Fehler im Entladetemperatursensor
2
(TD)
Fehler am Wärmetauscher-
3
Temperatursensor (TE)
Fehler am Wärmetauscher-
4
Temperatursensor (TL)
Fehler am Außentemperatursensor
5
(TO)
Fehler am
6
Ansaugtemperatursensor (TS)
Fehler am
7
Wärmeabsinktemperatursensor
(TH)
Falsche Montage des Sensors
8
(TE, TS)
9
Fehler am EEPROM
10 Kompressorausfall
11 Verdichtersperre
12 Fehler im Stromerkennungskreis
13 Gehäusethermostat-Funktion
Modelltyp des P.C.Board nicht
14
eingestellt
15 MCU Kommunikationsfehler
16 Fehler Entladetemperatur
17 Hochdruck SW-Betrieb
18 Fehler in der Stromversorgung
19 Fehler Kühlkörperüberhitzung
20 Gasleckerkennung
21 4-Wege Ventil-Inversionsfehler
22 Überdruck-Schutzfunktion
23 Fehler im Lüftersystem
Kurzschluss des
24
Kompressorantriebselements
Fehler im
25
Positionserkennungsschaltkreis
53-DE
LED-Anzeige
<GP56>
<GP80>
LED
(D800 bis D805)
– 27 –
15
Anhang
[1] Vorhandene Rohrleitungen
Montageanleitung
Für Installationen mit unserem R32-Digitalinverter-
Gerät können die vorhandenen R22- und R407C-
Rohrleitungen wiederverwendet werden.
WARNING
WARNUNG
Die Überprüfung des alten Rohrleitungssystems auf
LED
Beschädigungen und Verschleißerscheinungen und
(D800 bis D805)
die Überprüfung der Wandstärke erfolgt
normalerweise am Installationsort.
SW01
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, können die
SW02
vorhandenen R22- und R407C-Rohrleitungen für
R410A-Modelle verwendet werden.
Voraussetzungen zur Wiederverwendung
der vorhandenen Leitungen
Vergewissern Sie sich, dass die Kühlmittelleitungen
die folgenden drei Voraussetzungen erfüllen:
1. Trocken (keine Feuchtigkeit in den Leitungen)
2. Sauber (kein Staub in den Leitungen)
3. Dicht (Kühlmittel kann nicht austreten)
Einschränkungen bei der Verwendung
SW01
vorhandener Leitungen
SW02
In den folgenden Fällen können die vorhandenen
Rohrleitungen nicht ohne weiteres verwendet
werden: Die vorhandenen Leitungen müssen
gereinigt oder gegen neue ausgetauscht werden.
1. Sind die Leitungen stark verkratzt oder verbeult,
müssen Sie unbedingt neue Kühlmittelleitungen
verwenden.
2. Ist die vorhandene Wandstärke geringer als unter
„Rohrleitungsdurchmesser und Wandstärke (mm)"
angegeben, müssen Sie neue Leitungen
verwenden.
• Der Betriebsdruck von R32 ist hoch.
Rohrleitungen, die verkratzt, verbeult oder zu
dünnwandig sind, eignen sich nicht für diese
hohen Drücke und können im schlimmsten Fall
platzen.
* Rohrleitungsdurchmesser und Wandstärke
(mm)
Äußerer Refe-
Wandstärke
renzdurchmes-
Material
(mm)
ser (mm)
6,4
0.8
9,5
0.8
12,7
0.8
15,9
1.0
• Liegt der Durchmesser bei Durchm.12,7 mm oder
darunter und die Wandstärke unter 0,7 mm,
müssen Sie neue Kühlmittelleitungen verwenden.
3. Wenn die Rohrleitungen nicht am Außengerät
angeschlossen waren, oder wenn Gas aus den
Leitungen ausgetreten ist und die Leitungen nicht
repariert und wieder gefüllt wurden.
• Es besteht die Möglichkeit, dass Wasser oder
Luftfeuchtigkeit in die Leitungen eindringt.
4. Wenn das Kühlmittel nicht über eine
Kühlmittelrückgewinnungsanlage zurück gewonnen
werden kann.
• Es besteht die Möglichkeit, dass große Mengen
verunreinigten Öls und Feuchtigkeit in den
Leitungen verbleiben.
5. Wenn an die vorhandenen Leitungen ein
handelsüblicher Trockner angeschlossen ist.
• Das Kupfer kann oxidiert sein (Grünspan).
6. Wenn das vorhandene Klimagerät entfernt wurde,
nachdem das Kühlmittel zurückgewonnen wurde.
Überprüfen Sie, ob sich das Öl deutlich von
normalem Öl unterscheidet.
• Das Kältemaschinenöl ist grün wie oxidiertes
Kupfer:
Es besteht die Möglichkeit, dass sich Feuchtigkeit
und Öl vermischt haben und die Leitungen im
Inneren oxidiert sind.
• Das Öl hat sich verfärbt, enthält große Mengen an
Rückständen oder riecht unangenehm.
• Im Kältemaschinenöl befindet sich eine große
Menge glänzender Metallspäne oder anderer
Abrieb.
7. Wenn das Klimagerät wegen Ausfällen des
Kompressors ausgetauscht wird.
• Wenn sich das Öl verfärbt hat, eine große Menge
an Rückständen, glänzenden Metallspänen oder
Abrieb enthält oder sich mit anderen
Fremdkörpern gemischt hat, können Probleme
auftreten.
54-DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rav-gp801atw-e