Herunterladen Diese Seite drucken

Toshiba RAV-GP561ATW-E Installationshandbuch Seite 19

Klimagerät (split-typ)

Werbung

Entlüftung
Verwenden Sie aus Umweltschutzgründen bei der
Installation des Geräts zur Entlüftung der Rohrleitungen
eine Unterdruckpumpe.
• Lassen Sie aus Umweltschutzgründen niemals
Kältemittelgase in die Atmosphäre entweichen.
• Verwenden Sie eine Vakuumpumpe, um die in den
Leitungen befindliche Luft (Stickstoff usw.)
abzupumpen. Wird nicht die gesamte Luft entfernt,
sinkt die Leistung der Klimaanlage.
Beachten Sie, dass die Vakuumpumpe mit einem
Rückschlagventil ausgestattet sein muss, damit kein Öl
aus der Pumpe in die Rohrleitungen des Klimageräts
zurückfließen kann, wenn die Pumpe stoppt.
(Öl kann im Kühlkreislauf einer mit R32 betriebenen
Anlage zu Problemen führen.)
35-DE
Mehrbereichsmanometer
Manometer
–101 kPa
Anzeige Mehrwegventil
(–76 cm Hg)
Hochdruckseite
Niederdruckseite
(Vollständig
geschlossen halten)
Füllschlauch
Füllschlauch
(nur für R32 oder R410A)
(nur für R32
oder R410A)
Adapter für
Vakuumpumpe zur
Rückflussverhinderung
(nur für R32 oder
R410A)
Füllstutzen
Unterdruc
kpumpe
(Ventilstift,
Regelstift)
Kompaktventil auf Gasseite
Unterdruckpumpe
Schließen Sie den Füllschlauch wie in der Abbildung
dargestellt an, wenn das Ventil des Manometers vollständig
geschlossen ist.
Schließen Sie den Anschlussstutzen des Füllschlauchs so
an, dass der Ventilstift am Füllstutzen des Systems nach
innen gedrückt wird.
Öffnen Sie die Niederdruckseite ganz.
Schalten Sie die Vakuumpumpe EIN. (*1)
Lösen Sie die Bördelmutter des geschlossenen
Kompaktventils (gasseitig) ein wenig, um zu prüfen, ob Luft
hindurch geht. (*2)
Ziehen Sie die Bördelmutter wieder fest.
Saugen Sie die Luft ab, bis das Mehrbereichsmanometer
einen Druck von –101 kPa (–76 cmHg) anzeigt. (*1)
Schließen Sie die Niederdruckseite ganz.
Schalten Sie die Vakuumpumpe AUS.
Lassen Sie die Vakuumpumpe 1 bis 2 Minuten
angeschlossen, und überprüfen Sie, ob die Druckanzeige
am Mehrbereichsmanometer konstant bleibt.
Öffnen Sie die Ventilspindel bzw. den Ventilhebel
vollständig. (Zunächst an der Flüssigkeits- und dann an der
Gasseite)
Entfernen Sie den Füllschlauch vom Füllstutzen.
Ziehen Sie das Ventil und die Kappen des Füllstutzens fest.
*1 Verwenden Sie Vakuumpumpe, Pumpenadapter und
Mehrwegeventil nur wie in den jeweiligen Handbüchern
der Gerät beschrieben.
Prüfen Sie, ob das Öl der Vakuumpumpe bis zur
Markierung des Ölstandsanzeigers reicht.
*2 Wenn keine Luft eingefüllt wird, prüfen Sie nochmals, ob
der Anschlussstutzen des Ablassschlauchs, der den
Ventilstift nach innen drückt, fest mit dem Füllstutzen
verbunden ist.
– 18 –
So öffnen sie das ventil
Öffnen Sie die Ventile des Außengeräts vollständig.
(Zuerst das Ventil auf der Flüssigkeitsseite vollständig
öffnen, dann das Ventil auf der Gasseite vollständig
öffnen.)
* Die Ventile dürfen nicht geöffnet oder geschlossen
werden, wenn die Umgebungstemperatur -20 °C
oder weniger beträgt. Andernfalls können die O-
Ringe des Ventils beschädigt werden, und es kann
Kältemittel austreten.
Flüssigkeitsseitig
Öffnen Sie das Ventil mit einem Sechskantschlüssel.
Modell
Sechskantschlüssel
GP56
4 mm
GP80
Gasseitig
<GP56>
Wartungsventil
Öffnen Sie das Ventil mit einem Sechskantschlüssel.
Sechskantschlüssel: 4 mm
<GP80>
Wartungsventil
Öffnen Sie das Ventil mit einem Sechskantschlüssel.
Sechskantschlüssel: 5 mm
Füllstutzen
Ventilspindel
Ventilschaftkappe
Ventileinheit
Bördelmutter
Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung des
Ventils
• Öffnen Sie den Ventilstößel bis zum Anschlag.
Versuchen Sie das Ventil nicht mit Gewalt weiter zu
öffnen.
• Ziehen Sie den Deckel mit einem
Drehmomentschlüssel fest an.
36-DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rav-gp801atw-e