Herunterladen Diese Seite drucken

Steinberg HALion Sonic SE3 Benutzerhandbuch Seite 36

Werbung

Programme bearbeiten
Trip-Macro-Seite 
OSC 1/2/3 Type
Durch Auswahl des Oszillatortyps stellen Sie den Grundklang des Oszillators
ein. Das Einblendmenü listet zunächst die Wellenformen auf, gefolgt von den
Algorithmustypen. Die folgenden Algorithmen sind verfügbar:
Waveform
Verändert den Klang des Oszillator-Algorithmus. Der Effekt hängt dabei vom
ausgewählten Oszillatortyp ab.
HINWEIS
Dieser Parameter ist nur für Oszillatoren verfügbar, die Wellenformmodulation
ermöglichen.
Filter Envelope Wave Amount
Bestimmt, wie stark die Modulation der Filter-Hüllkurve die Oszillatorwellenform
beeinflusst.
HINWEIS
Dieser Parameter ist nur für Oszillatoren verfügbar, die Wellenformmodulation
ermöglichen.
Level
Passt den Ausgangspegel des Oszillators an.
Octave
Passt die Tonhöhe in Oktavschritten an.
Coarse
Passt die Tonhöhe in Halbtonschritten an.
Fine
Passt die Tonhöhe in Cent-Schritten an.
Der Algorithmus PWM (Pulse Width Modulation) ist nur für die
Rechteckwellenform verfügbar. Der Waveform-Parameter bestimmt
das Verhältnis zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Punkt der
Rechteckwelle. Ein Wert von 50   % erzeugt eine reine (quadratische)
Rechteckwelle. Einstellungen unter oder über 50   % erzeugen
Rechteckwellen mit unterschiedlicher Kantenlänge.
Der Sync-Algorithmus liefert verschiedene, fest synchronisierte
Oszillatoren, jeweils bestehend aus einer Kombination aus Master- und
Slave. Die Wellenform des Slave-Oszillators (Sinus, Dreieck, Sägezahn
oder Rechteck) wird nach einer kompletten Schwingungsperiode des
Master-Oszillators zurückgesetzt. Das bedeutet, dass ein einzelner
Oszillator bereits einen fetten, synchronisierten Sound erzeugen kann,
ohne einen der anderen Oszillatoren als Slave oder Master heranziehen
zu müssen. Der Waveform -Parameter regelt die Tonhöhe des Slave-
Oszillators und erzeugt somit den typischen Sync-Sound.
36

Werbung

loading