Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON SOL 200 A Montage- Und Gebrauchsanweisungen Seite 18

Vakuum-röhrenkollektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOL 200 A:

Werbung

Checkliste
zur Inbetriebnahme von Solaranlagen mit SOL 200/300 A Vakuum-Röhrenkollektoren
Achtung: Bei den Arbeiten sind unbedingt die "Sicherheitsregeln für Arbeiten an und auf Dächern" und das
Merkblatt "Sicherheits- und Rettungsgeschirre", herausgegeben von der Berufsgenossenschaft, zu beachten.
Die vorliegende Montage- und Gebrauchsanweisung und die Montage- und Gebrauchsanweisung der Rege-
lung, der SOKI und des Speichers sind bei der Montage zu beachten.
Anlagenbetreiber:
1
Solarkreislauf
1.01 Sind die Röhrenkollektoren symmetrisch auf den Dachhaken montiert und fluchten die Vaku
umröhren mit dem Modulkopf und den Auflagegummis der beiden Querleisten (Abb. 17)?
1.02 Ist die Rohrinstallation zwischen den Kollektoren und der SOKI entsprechend dem
Stiebel Eltron Installationsbeispiel ausgeführt (Abb. 5)?
1.03 Ist die Rohrinstallation mit den Loten L-Ag 2 P oder L-Cu P 6 ohne Flußmittel hartgelötet?
1.04 Ist das Sicherheitsventil (6 bar) und der Entlüfter entsprechend dem Installationsbeispiel
(Abb. 5) installiert?
1.05 Ist die Druckprüfung mit H -30 L bei 7,8 bar durchgeführt worden?
1.06 Ist der Wärmeträgerkreislauf nur mit dem Wärmeträgermedium H -30 L gefüllt und entlüftet
(Fülldruck: 3,5 bar; Abschnitt 5)?
1.07 Ist ein Auffanggefäß für das Wärmeträgermedium H -30 L am Sicherheitsventil installiert
(Abschnitt 5)?
1.08 Sind die Absperrventile offen, und ist das Rückschlagventil aktiviert
(Abb. 5; Montageanweisung SOKI 40 und SOKI 60)?
1.09 Ist der Kollektor-Temperaturfühler an der vorgesehenen Position montiert und elektrisch ange-
schlossen (Abb. 4 und 5)?
1.10 Ist der elektrische Anschluß entsprechend dem Stiebel Eltron Schaltbild ausgeführt
(Montageanweisung SOM 6; SOM 6 D und SOM 6/3 D)?
1.11 Ist die Solar-Regelung nach Montage- und Gebrauchsanweisung eingestellt?
1.12 Umwälzpumpe-Probelauf durchgeführt? - Geräusche? -Wärmetransport bei Sonnenein-
strahlung?
2
Warmwasserkreislauf
2.01 Ist der Solarspeicher mit dem Wasserleitungsnetz entprechend dem Stiebel Eltron
Installationsbeispiel und den entsprechenden Vorschriften, z. B. DIN 1988 usw., installiert?
2.02 Ist der Temperaturfühler im Solarspeicher entsprechend dem Stiebel Eltron Installations-
beispiel (Abb. 5) montiert und elektrisch angeschlossen?
2.03 Sind zur Nacherwärmung ausschließlich Geräte der Stiebel Eltron Gruppe ordnungsgemäß
installiert?
Falls nein, welche:
2.04 Ist die SOKI an die vorhandene Potential-Ausgleichsleitung angeschlossen?
2.05 Ist der Blitzschutz gemäß Abschnitt 7, Seite 7 von Fachpersonal angeschlossen?
Ort/Datum
18
Installateur:
Name
Straße
Ort
Geprüft durch
(Firma, Name)
Name
Straße
Ort
Ja
Nein

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sol 300 a