Inbetriebnahmeanleitung DHP-H Varius Pro+/DHP-L Varius Pro+
4
Befüllen und Entlüften
4.1
Befüllen und Entlüften des Warmwasserbereiters und des Heizungssystems
Vorsicht
Der Druck in der Heizungsanlage darf niemals 3 bar überschreiten.
Entlüften Sie das System sorgfältig!
Lassen Sie alle Heizkörperventile ganz geöffnet.
N
1. Schalten Sie Umwälzpumpe des Heizungssystems und der externen Umwälzpumpe aus.
2. Befüllen Sie den Warmwasserbereiter mit kaltem Wasser durch Öffnen des Absperrventils (80) an der eingehenden Kaltwasserlei-
tung.
3. Entlüften Sie über einen geöffneten Warmwasserhahn.
4. Befüllen Sie danach die Heizspirale des Warmwasserbereiters und das Heizungssystem (80) über das Absperrventil zur Rücklauflei-
tung mit Wasser, bis der Druck 1 bar beträgt.
5. Öffnen Sie sämtliche Ventile des Heizungssystems ganz.
6. Entlüften Sie alle Heizungsanlagen und die Heizspirale des Warmwasserbereiters.
7. Füllen Sie Wasser in die Heizungsanlage, bis der Druck ca. 1 bar beträgt.
8. Wiederholen Sie den diesen Vorgang, bis sich keine Luft mehr im Heizungssystem befindet.
9. Prüfen Sie die Anlage auf Leckagen.
10. Lassen Sie die Heizkörperventile ganz geöffnet.
Um den Warmwasserbereiter zu entleeren, verfahren Sie wie folgt:
4.2
Befüllen und Entlüften des Kälteträgerkreises
4.2.1
Einleitung
Vorsicht
Bevor der Kälteträgerkreis gefüllt werden kann, muss die elektrische
Installation abgeschlossen und geprüft sein, damit die Solepumpe be-
tätigt werden kann.
Vorsicht
Vor dem Einfüllen von Frostschutzmittel prüfen Sie immer die örtli-
chen Regeln und Vorschriften.
Vorsicht
Der Druck im Kälteträgerkreis darf 3 bar nicht überschreiten.
Entlüften Sie das System sorgfältig!
Danfoss Heating Solutions
Schließen Sie einen Schlauch an die Kaltwasserleitung am oberen
Ende des Behälters an und pumpen Sie das Wasser mithilfe eines
Überlaufrohrs ab.
VIJSG203
13