Inbetriebnahmeanleitung DHP-H Varius Pro+/DHP-L Varius Pro+
N
4.2.2
Befüllung
122
C
121
A
1. Stellen Sie die Wärmepumpe auf der Bedienkonsole auf AUS.
2. Mischen Sie in einem gesonderten Behälter Wasser und Frostschutzmittel im richtigen Verhältnis.
N
3. Überprüfen Sie mit einem Refraktometer den Gefrierpunkt, -17 ± 2 °C.
4. Verwenden Sie eine externe Pumpe zum Befüllen des Kälteträgersystems. Schließen Sie die Druckseite der Pumpe an den Füllan-
schluss an.
5. Schließen Sie das Absperrventil am Füllanschluss.
6. Öffnen Sie das Saugventil am Füllanschluss und das Rückschlagventil am Kälteträgersystem.
7. Schließen Sie einen durchsichtigen Schlauch an den Füllanschluss an. Der Schlauch soll in den externen Behälter münden.
8. Öffnen Sie das Rückschlagventil am Füllanschluss.
9. Starten Sie die externe Pumpe und befüllen Sie den Kälteträgerkreislauf.
N
14
Verwenden Sie Frostschutzmittel mit Korrosionsschutzzusätzen, das
einen Frostschutz bis -17 ± 2 °C gewährleistet.
100
111
112
80
94
B
E
D
Stellen Sie sicher, dass der externe Behälter die nötige Menge
Kälteträger enthält.
Lassen Sie die externe Pumpe laufen, bis der manuelle Test der
Kälteträgerpumpe abgeschlossen ist. Siehe „Manueller Test".
Überprüfen Sie den Stand des Kälteträgers im externen Behälter
in regelmäßigen Abständen.
VIJSG203
80
Absperrkugelhahn
94
Spül- und Befülleinrichtung
100
Sicherheitsventil
121
Sole ein
122
Sole aus
A
Absperrkugelhahn (Teil von 94)
B
Absperrkugelhahn (Teil von 94)
C
Schmutzfänger mit Absperrkugelhahn (Teil von 94)
D
Gesonderter Behälter
E
Externe Pumpe
Danfoss Heating Solutions