Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fermax MDS DIGITAL Handbuch Seite 59

Tüstations portierzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDS DIGITAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MDS
MDS
MDS
MDS
MDS
MDS
MDS
MDS
MDS
MDS
2. Eingabe der Wohnung und der Telefonnummer
Wenn Sie den Cursor an den Displayrand (rechts oder links) bewegen,
fragt Sie das System nach der Wohnungsnummer (alphanummerisch)
und der Telefonnummer (in der Regel mit der Wohnungsnummer
identisch), die dem Benutzer zugewiesen werden sollen, dessen Daten
Sie gerade einprogrammieren. Die Wohnung wird gleich eingegeben
wie der Name: Wählen Sie zwei Zeichen und anschließend direkt die
Wohnungstür durch Eingabe des nummerischen Wertes.
3. "Benutzercode" eingeben
Dieser Code ist nur bei MDS-Systemen anwendbar, bei denen die
Zutrittskontrollfunktionen verwendet werden.
In allen weiteren Fällen kann er ignoriert werden und Sie können mit
Hilfe der "Pfeiltasten" den Cursor an den Displayrand bewegen, um
mit der Programmierung fortzufahren.
Falls diese Nummer bereits benutzt wird, kann es sich um folgende Nummer handeln:
a) Einen nummerischen Code (Tastaturcode), den der Benutzer eingibt, wenn er Bereiche betritt, für die er
ein Zutrittsrecht hat. Der Code wird dabei eingegeben über die Tastatur der Türstation(en) am Eingang
dieses Bereiches.
b) Der Code einer Näherungskarte oder eines persönlichen Codeschlüssels bzw. einer Fernbedienung, die
der Benutzer einsetzt, um in die Zutrittsbereiche zu gelangen, indem er die Türen über einen Leser am
Eingang öffnet.
* Tastaturcode:
Falls der Benutzercode über eine Wähltastatur eingegeben wird,
beachten Sie, dass derselbe Benutzercode nicht mehr als einem
Benutzer zugewiesen wird.
* Kartencode, Schlüssel oder Fernbedienung:
Wenn Sie (Fall B) mit der Karte, dem Codeschlüssel oder der
Fernbedienung, die dem Benutzer ausgehändigt wird, arbeiten, kann
man von jedem beliebigen Leser aus den 10-stelligen Code
eingegeben, der automatisch im System gespeichert wird und dabei
kurz auf dem Display erscheint.
Hinweis
Falls Sie zum Beispiel wollen, dass alle Bewohner des Gebäudes denselben Tastaturcode benutzen,
um die Türe im Hausflur zu öffnen, dann reicht es aus, wenn Sie den Code für einen beliebigen
Benutzer einprogrammieren und anschließend keine weitern Codes mehr eingeben. Dies erleichtert
die spätere Änderung des Codes.
Beim Hinzufügen eines Benutzers über eine Türstation erfolgt keine Beschränkung des Zutrittscodes.
Es ist möglich, mehr als einen Benutzer mit demselben Namen einzutragen, sofern die Liste
nachträglich nicht alphabetisch geordnet wird. Dies ist dann nützlich, wenn Sie wollen,
dass statt des Namens des Bewohners zum Beispiel die Wohnungsnummer auf dem Bildschirm
erscheint, wenn beispielsweise mehrere Benutzer dieselbe Wohnung bewohnen oder ein Benutzer
über mehrere Zutrittscodes verfügt.
Die Maximalzahl der Benutzer liegt bei 1022.
FRANZ HIRSCH
St.:05 Apt:0125
MULTIPLEXED DIGITAL SYSTEM
User Code
******
MULTIPLEXED DIGITAL SYSTEM
User Code
3576**
MULTIPLEXED DIGITAL SYSTEM
User Code
0232368960
MULTIPLEXED DIGITAL SYSTEM
Seite 59 HANDBUCH ZUR BASISPROGRAMMIERUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis