Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fermax MDS DIGITAL Handbuch Seite 41

Tüstations portierzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDS DIGITAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MDS
MDS
MDS
MDS
MDS
MDS
MDS
MDS
MDS
MDS
5 - Menü Portier: 5 - Panik Relais
Wenn Sie diese Option auswählen und aktivieren, haben Sie die Option,
das ausgewählte Relais während des Zeitraums, in dem Alarmrufe an
die Portierzentrale übermittelt werden, im aktivierten Status zu belassen.
Sie sind deshalb zum Beispiel in der Lage, eine Beleuchtung oder
Alarmsirene (in lauten Umgebungen) anzuschließen.
Sie können "andere Relais aktivieren", um andere Meldungen an die
Portierzentrale zu übermitteln.
Bis anhin konnte ein Relais aktiviert werden, wenn ein Alarmruf an der Portierzentrale einging, aber es
war nicht möglich, eine Aktivierung für sämtliche Alarmmeldungen, die in der Portierzentrale eingingen,
auszulösen.
Von nun an können unterschiedliche Relais in der gleichen, an die Portierzentrale angeschlossene,
Zentraleinheit aktiviert werden, um eine Meldung zu übermitteln oder ein externes Gerät zu aktivieren, je
nach dem welcher Art der eingehende Alarm ist. Für jeden Alarmtyp kann ein unterschiedliches Relais
unter Berücksichtigung des einprogrammierten Alarmrelais aktiviert werden.
Eventuelle Alarmmeldungen, die mit dem Relais im Zusammenhang stehen sind folgende:
- Die von den Sensor-Decodern versendeten vom Typ 2 oder 9.
- Das Eindringen an einem der Zutritte.
- Der Türalarm, wenn eine Tür offen gelassen oder aufgebrochen wird.
- Feststellen eines Decoderfehlers.
Der Alarm-Decoder muss mit einer gültigen Adresse einprogramiert werden. Auf der nachfolgenden Tabelle
können die die Relaiszuordnung für jeden Alarmtyp ersehen (R_P ist dabei die einprogrammierte Adresse
im Alarmrelais). Siehe Programmierhandbuch für PC für weitere Einzelheiten.
Alarmtyp
Herkunft
Sensor Typ 2/9
Sensormonitor
MCDU
NN
Eindringen Zugang
NN
Tür offen
MCDU
Decoderfehler
Hinweis
Es ist möglich, eine Anrufumleitung zu einer Wohnung herzustellen. Diese Funktion wird an der
Portierzentrale selbst beim Wählen des Betriebsmodus aktiviert oder deaktiviert. In der Version 5.0
oder späteren Versionen wird der Betriebsmodus durch die Codeingabe "333333" von der
Portierzentrale aus aktiviert. Nach der Aktivierung der Anrufumleitung fordert Sie das System dazu
auf, den Rufcode einzugeben (Decoderausgang). Die umgeleiteten Anrufe werden durch den
ausgewählten Betriebsmodus bestimmt.
nm
zu aktivierendes Relais
R_P + Sensorgruppe (C)
CDU
0..15
R_P + 20 + nm
0...5
R_P+10
100
R_P+11
101
R_P+12
102
Portierzentrale
5-Panik Relais
MULTIPLEXED DIGITAL SYSTEM
** Für den Sensormonitor hat nm die
folgende Bedeutung:
n m
Alarmtyp
0
Kommunikationsfehler Decoder-
Monitor
1
Alarm Zone 1
2
Alarm Zone 2
3
Alarm Zone 3
4
Alarm Zone 4
5
Sabotierung Zonen
Seite 41 HANDBUCH ZUR BASISPROGRAMMIERUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis