Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung - Fermax MDS DIGITAL Handbuch

Tüstations portierzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDS DIGITAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MDS
MDS
MDS
MDS
MDS
MDS
MDS
MDS
MDS
MDS

Einleitung

Dieses "Handbuch zur Basisprogrammierung" erläutert alle erforderlichen Schritte, die notwendig sind zur
Erstprogrammierung eines MDS-Systems, für Wohnungen, für die keine automatischen Vorgänge oder
Zutrittsbeschränkungen benutzt werden, die über die Tastatur der Türstation oder die Portierzentrale
eingegeben werden können.
Sie können dabei auch einige der spezifischen Parameter für die Zutrittskontrolle oder Fahrstuhlkontrolle
verändern (Benutzercodes oder Zeitgebung für den Fahrstuhl).
Für die Installation mit Digital-Controller oder kombinierten Systemen in Gebäuden, in denen
Zutrittsbeschränkungen, Zutrittskontrolle, Fahrstuhlkontrolle usw. eingesetzt werden, ist es erforderlich,
die Programmierung mit dem Programmiermodul Ref. 2466 über den PC vorzunehmen oder mittels
Netzwerk-Verwaltungsmodul, Ref. 2338 durchzuführen. In allen Anlagen ist diese Software bereits inbegriffen.
Siehe "MDS-Programmierhandbuch für die Programmierung über den PC".
Bei Installationen in Wohnungen mit vielen Benutzern ist es zu Ihrer Bequemlichkeit außerdem
empfehlenswert, die Programmierung über einen PC durchzuführen.
Die Basisprogrammierung kann von jeder Tastatur des Systems aus, die über ein Display verfügt,
durchgeführt werden und setzt sich wie folgt zusammen:
* Weisen Sie jedem Telefon einen Rufcode zu bei Audio-Decodern, die Relais-Nummer bei Relais-
Decodern, die Sensor-Nummer bei Sensor-Decodern und die Innentürstation bei Türstation-Decodern.
* Programmierung oder Änderung von Benutzerdaten: Name, Wohnungsnummer sowie Benutzercode.
Dieser Code hängt vom Lesertyp ab, der eingesetzt wird; es kann sich dabei um eine Näherungskarte,
einen Codeschlüssel, einen Funksender oder einen 4-, 5- oder 6-stelligen Nummerncode handeln,
der über eine Tastatur eingegeben werden muss.
* Die Programmierung von einigen Konfigurationsdaten des Geräts, wie beispielsweise der Meldung,
die auf den Türstationen mit Display eingeblendet werden, Zeiteinstellung der integrierten Uhr,
Einstellung verschiedener Zeitintervalle usw.
* Programmierung der MDS-CITY Türstationen, falls die Installation solche einsetzt.
Über die Programmiertastatur ist eine weitere Funktion abrufbar:
* Betriebsdiagnose des Systems bei Installationen, die über mehrere Zentraleinheiten verfügen, die
über eine FXL-Netzwerk miteinander verbunden sind.
In dem Augenblick, in dem eine MDS-Zentrale ans Netz angeschlossen wird, führt das System eine
automatische Prüfung durch. Dabei wird einige Sekunden lang auf den Displays der Türstationen eine
Informationsmeldung mit dem Status der Einstellungen eingeblendet. Diese Information stimmt annähernd
mit jener überein, die Sie abrufen können, indem Sie die Programmieroption 7 - FXL-Netzwerk - Einstellungen
auswählen.
Anschließend wird ein Prüfvorgang ausgelöst, der ermittelt, ob eine Verbindung zu allen Türstationen
hergestellt ist, sowie feststellt, um welche Version und welchen Modelltyp es sich handelt und dabei die
Ergebnisse sukzessive auf dem Display anzeigt.
Falls die Option "Ereignisregister" markiert ist, wird ein Ereignisregister beim Initialisieren des Systems
angezeigt: PC: Datenübertragung auf PC oder MEM: Registrierung im internen Speicher (wählbar über
den PC).
Hinweise
- Ref. 2405 Minizentrale mit DIN-Schiene.
Seite 4 HANDBUCH ZUR BASISPROGRAMMIERUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis