Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pride Mobility Ultimate 3-4 Betriebshandbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I I . B E T R I E B S S I C H E R H E I T
Schlechtwetter Vorsichtsmassnahmen
Vermeiden Sie es, wenn möglich, Ihr Elektromobil ungünstigen Wetterbedingungen auszusetzen. Sollten Sie einmal
von plötzlichem Regen, Schnee, extremer Kälte oder Hitze während des Betriebs überrascht werden, so schützen
sie Ihr Elektromobil bitte bei nächster Gelegenheit. Trocknen Sie es gründlich, bevor Sie es einlagern, aufladen
oder wieder in Benutzung nehmen.
WARNUNG! Die Benutzung in Regen, Schnee, Salz, Nebel oder Sprühregen und auf eisigen/
rutschigen Oberflächen kann zu Personenschaden und/ oder Beschädigungen an Ihrem
Elektromobil und elektrischen System führen. Betreiben und lagern Sie Ihr Elektromobil
unter trockenen und sauberen Bedingungen.
Freilaufmodus
Ihr Elektromobil ist mit einem manuellen Freilaufhebel ausgestattet, der es Ihnen erlaubt, wenn nach oben gezogen,
Ihr Elektromobil zu schieben. Für zusätzliche Informationen, wie Sie Ihr Elektromobil in und aus dem Freilaufmodus
bewegen, finden Sie im Kapitel IV. „Ihr Elektromobil".
WARNUNG! Das Bremssystem ist deaktiviert, wenn sich Ihr Elektromobil im Freilaufmodus
befindet.
Entkoppeln Sie die Antriebsmotoren nur auf einer ebenen Oberfläche
!
Vergewissern Sie sich, dass der Schlüssel aus dem Schlüsselschalter entfernt wurde.
!
Stellen Sie sich hinter das Elektromobil, um den Freilaufmodus zu aktivieren oder auszuschalten.
!
Führen Sie diese Funktion nie aus, während Sie auf dem Elektromobil sitzen.
Nachdem Sie Ihr Elektromobil verschoben haben, stellen Sie ihn immer wieder in den
!
Antriebsmodus, um das Bremssystem zu aktivieren.
Die Missachtung des oben Beschriebenen kann zu ernsthaften Personenschäden oder Schäden an
Ihrem Elektromobil führen.
Ihr Ultimate ist mit einer weiteren Besonderheit ausgerüstet, die Schutzfunktion „Notbremse." Diese Funktion soll
den Aufbau der überhöhten Geschwindigkeit Ihres Elektromobils im Freilaufmodus verhindern.
Die Wirkungsweise der ,,Notbremse" ist je nach Ausgangslage unterschiedlich:
! Ist Ihr Elektromobil bei aktiviertem Freilaufmodus ausgeschaltet und es überschreitet einen vorprogrammierten
Grenzwert, aktiviert die Elektromobilsteuerung die Gegenstrombremse. In diesem Fall dient die Steuerung als
Geschwindigkeitsregler.
! Sollte im Freilaufmodus das Elektromobil eingeschaltet sein, werden Sie auf beträchtlichen Widerstand bei
jeder Geschwindigkeit stoßen. Hiermit wird die unerwünschte Zunahme an Geschwindigkeit vermieden, sollte
der manuelle Freilaufhebel während der Fahrt versehentlich eingeschaltet werden.
Treppen und Rolltreppen
Elektromobile sind nicht konstruiert um Treppen oder Rolltreppen hinauf- oder hinunterzufahren. Benutzen Sie
hierfür immer einen Aufzug.
WARNUNG! Benutzen Sie Ihr Elektromobil nicht um Treppen oder Rolltreppen zu überwinden. Sie
können dadurch sich oder andere verletzen und Ihrem Elektromobil Schäden zufügen.
Ultimate
www.pridemobility.com
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis