Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pride Mobility Ultimate 3-4 Betriebshandbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I I . B E T R I E B S S I C H E R H E I T
Beim Anfahren an einer Steigung lehnen Sie sich nach vorne. Siehe Abb. 2 und 2A. Hierdurch wird der Schwerpunkt
von Ihnen und Ihrem Elektromobil nach vorne verlagert und somit eine höhere Stabilität gewährleistet.
Abb. 2. Normale Fahrstellung
Fahren in der Kurve
Das Fahren mit einer unangemessen hohen Geschwindigkeit in einer Kurve kann das Kippen des Elektromobils
verursachen. Unter anderem können die folgenden Faktoren zum Kippen führen: – die Geschwindigkeit in der
Kurve, der Steuerungswinkel (wie eng Sie die Kurve befahren), unebener Straßenbelag, ansteigender Straßenbelag,
das Fahren auf Flächen mit wechselhafter Bodenhaftung (z.B. vom Gras auf Straßenpflaster – besonders bei
Wendungen mit hoher Geschwindigkeit) sowie plötzliche Richtungsänderungen. Eine hohe Geschwindigkeit in der
Kurvenlage ist nicht zu empfehlen. Sollten Sie das Gefühl haben umzukippen, verringern Sie die Geschwindigkeit
und den Steuerungswinkel (d.h. die Kurve nicht so eng fahren).
WARNUNG! Müssen Sie um eine enge Kurve fahren, verringern Sie die Geschwindigkeit. Sollten
Sie Ihr Elektromobil mit erhöhter Geschwindigkeit fahren, fahren Sie nicht eng in die Kurven.
Dadurch wird das Risiko umzukippen oder umzufallen wesentlich verringert.
Information zur Bremse
Ihr Elektromobil ist mit zwei leistungsstarken Bremssystemen ausgerüstet:
! Gegenstrombremse: Strom wird benutzt, um das Fahrzeug beim Zurückkehren des Gashebels in die
Ausgangsposition (Nullstellung) sofort zu verlangsamen.
! Bremsscheibensystem als Parkbremse: wird mechanisch aktiviert, nachdem das Fahrzeug durch das
Gegenstrombremssystem fast zum Stillstand gebracht wird oder wenn eine Unterbrechung des Systemstroms
vorliegt.
Ultimate
Abb. 2A. Fahrstellung für Erhöhte Stabilität
www.pridemobility.com
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis