Herunterladen Diese Seite drucken

MORITA veraview IC5 HD Bedienungsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für veraview IC5 HD:

Werbung

Empfohlene Trennabstände zwischen tragbaren/mobilen Funkgeräten und dem XDP1 vom Typ EX-1
und EX-2.
Das XDP1 vom Typ EX-1, EX-2 ist für den Betrieb in Bereichen bestimmt, die gegen Funkstörungen
abgeschirmt sind. Der Kunde bzw. Benutzer des XDP1 vom Typ EX-1, EX-2 hat darauf zu achten, dass zur
Minimierung von Funkstörungen die nachfolgend genannten Mindestabstände zwischen tragbaren/mobilen
Funkgeräten (Sendern) und dem XDP1 vom Typ EX-1, EX-2 in Abhängigkeit von der max. Ausgangsleistung
der Funkgeräte eingehalten werden.
Maximale
Nennausgangsleistung des
Senders
W
0,01
0,1
1
10
100
Bei Sendern mit einer oben nicht aufgeführten maximalen Nennausgangsleistung kann der empfohlene
Trennabstand d in Metern (m) anhand der für die Senderfrequenz geltenden Gleichung geschätzt werden,
wobei P der maximalen Nennausgangsleistung des Senders in Watt (W), laut Angabe des Senderherstellers,
entspricht.
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Trennabstand für den höheren Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien treffen möglicherweise nicht in allen Fällen zu. Elektromagnetische
Ausbreitung wird durch Absorption und Reflexion an Gebäuden, Gegenständen und Personen
beeinflusst.
Bedienungsanleitung 2010-07-21
Trennabstand entsprechend der Senderfrequenz
150 kHz bis 80 MHz
80 MHz bis 800 MHz
P
d = 1,2
0,12
0,38
1,2
3,8
12
58
m
800 MHz bis 2,5 GHz
P
d = 1,2
0,12
0,38
1,2
3,8
12
P
d = 2,3
0,23
0,73
2,3
7,3
23

Werbung

loading