Herunterladen Diese Seite drucken

Colasit CHVS 63 Betriebsanleitung Seite 61

Radialventilator mit direktantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHVS 63:

Werbung

6.
Nur zur Demontage des Gehäuses: Vom Kondensatstutzen Typ V (Option),
das Abflussrohr zum Siphon abnehmen bzw. abtrennen.
7.
Manschetten vom Ein- und Austrittsstutzen lösen.
8.
Abnehmbares Rohrstück vom Eintrittsstutzen entfernen
Verschmutzungsgefahr des Rohrsystems
Offene Rohrenden während der Reparatur mit Plastikfolie abdecken.
9.
Wenn die Rückwand vom Ständer gelöst wird, oder der Elektromotor aus-
getauscht werden muss:
• Die Zentrierstücke als Montagehilfe für den Elektromotor vorbereiten.
11.5
Laufrad kontrollieren
GEFAHR
Tod oder schwerste Verletzungen bei Explosion.
▪ Überhitzung möglicher Schleifstellen.
Auf Schleifgeräusche während Ventilatorbetrieb achten.
u
u
Ventilator bei Schleifgeräuschen umgehend abschalten und Reparatur ver-
anlassen.
ACHTUNG
Schäden am Laufrad.
Wenn nötig, Befestigungsschrauben am Gehäuse und Laufrad nachziehen..
u
Schleifstelle ermitteln. Gehäuse und Laufrad auf Schleifspuren überprüfen
u
und beschädigte Teile nach Rücksprache mit dem Hersteller auswechseln.
Vorhandene Ablagerungen oder Fremdkörper im Gehäuse entfernen
_
Kap. 10.3.3 [} 53].
11.6
Gehäuse wechseln
Voraussetzungen:
• Ventilator ist für Reparatur vorbereitet
Abb. 32: Gehäuse demontieren
CHVS 63-250 | Version 1.0-de
Explosionsgefahr durch schleifendes Laufrad
Beschädigungsgefahr durch schleifendes Laufrad
_
_
Kap. 11.4 [} 60].
Vorgehensweise:
• Befestigungsschrauben an
der Ständer-Rückseite lö-
sen und entfernen.
ACHTUNG
nicht von Ständer lösen
• Gehäuse vom Ständer de-
montieren.
Reparatur | 11
Kap. 6.5 [} 35].
Rückwand
61 / 76

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Chvs 90Chvs 125Chvs 160Chvs 200Chvs 250